Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Live
  • Lamb Of God, Job For A Cowboy, August Burns Red & Between The Buried And Me – Stuttgart / Zapata
Geschrieben von Matthias R Freitag, 26 Februar 2010 10:33

Lamb Of God, Job For A Cowboy, August Burns Red & Between The Buried And Me – Stuttgart / Zapata

Konzertberichte

Lamb_Of_God_1

19.02.2010 - Konzertabende, an denen ich von keiner der auftretenden Vorgruppen bis dato je etwas gehört hatte, sind mittlerweile selten geworden. Meistens sind mir zumindest die Bandnamen ein Begriff. Doch nicht so heute, was mit Sicherheit auch an der Zugkraft des Headliners LAMB OF GOD und der Größe der Location liegen dürfte. So haben sich die Arschtritt-Qualitäten der Amerikaner hierzulande wohl immer noch nicht weit genug herumgesprochen. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum der heutige Veranstaltungsort, die relativ kleine Club-Disko Zapata in Stuttgart-Bad Cannstatt, nicht ausverkauft werden konnte. Zumindest war noch wenige Tage vorher ein ausreichendes Kartenkontingent bei den bekannten Vorverkaufsstellen verfügbar.

Den Anfang durften BETWEEN THE BURIED AND ME mit ihrem Mix aus Hardcore-, Progressive und Death Metal-Elementen machen. Insgesamt hatte jede Vorgruppe ungefähr eine halbe Stunde Zeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Umso bemerkenswerter, dass die fünf Jungs aus North Carolina in dem vorgegebenen Zeitfenster lediglich drei Songs unterbringen konnten. Alleine das letzte Stück „White Walls" zog sich über sage und schreibe 15 Minuten. Ein wenig zu ausschweifend für meinen Geschmack, vor allem weil der Song unglaublich viele Übergänge und keinen – zumindest mir auf Anhieb ersichtlichen – roten Faden beinhaltet, sodass man locker drei separate Stücke daraus hätte zimmern können. Nicht falsch verstehen - gerade aufgrund der vielen Stimmungswechsel innerhalb der Songs, der zahlreichen ruhigeren Parts, bei denen Sänger Tommy Giles Rogers auch mal die Tasten seines Keyboards bediente und die mich bisweilen ein wenig an die Band Opeth erinnerten, machten das Gesamtpaket durchaus interessant. Nur wenn man sich bisher noch nie mit der Band beschäftigt hatte, kann der Zugang zu ihrer Musik reichlich schwer fallen. Und so schien es am heutigen Abend nicht nur mir zu gehen, sondern auch dem Großteil des restlichen Publikums, dessen Reaktionen auf den Auftritt noch relativ verhalten waren.

Dies änderte sich jedoch bei AUGUST BURNS RED, die das Durchschnittsalter der heutigen Vorgruppen sicherlich um das eine oder andere Jahr gedrückt haben dürften. Zumindest äußerlich kamen die fünf Bandmitglieder doch noch sehr jugendlich rüber. Jedenfalls waren ihr Stil – am besten trifft es wohl der Begriff Metalcore – und die Songauswahl schon deutlich massenkompatibler und gingen damit sofort ins Ohr. Dementsprechend taute das Publikum nun auch schlagartig auf, es kam Bewegung ins Spiel. An Songtiteln blieb mir leider nur "Thirty And Seven" in Erinnerung, aber wenn man der Quelle World Wide Web vertrauen darf, dann wurden insgesamt wohl noch sechs weitere Stücke zum Allerbesten gegeben, ehe auch die halbe Stunde Spielzeit der zweiten Vorgruppe abgelaufen war. Insgesamt muss ich sagen, haben die Jungs ihre Sache sehr gut gemacht und konnten beim Großteil der Zuschauer einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zumal die Truppe wirklich sehr sympathisch wirkte und sich nach ihrem Autritt sogar selbst unters Publikum mischte und mit den Leuten ins Gespräch kam. Ob ich mir in Zukunft mal einen AUGUST BURNS RED-Longplayer kaufen werde, oder ob sich deren Songs auf Dauer dann doch etwas zu schnell abnutzen, kann ich nicht genau sagen. Live haben sie aber auf alle Fälle ihre Qualitäten, und nur das zählte am heutigen Abend.

Nach einer weiteren Umbaupause – die Vorbands bauten ihr Equipment übrigens alle selbst auf und wieder ab – war es dann Zeit für JOB FOR A COWBOY. Purer, amerikanischer Death Metal, wie er verquerer nicht sein kann. "Schweeeeere Kost", würde ein Klitschko an dieser Stelle sagen. Die ersten drei Songs habe ich mir noch angetan, dann wurde der Durst nach Bier zu groß und ich hab den Saal verlassen. Ist einfach nicht mein Ding, wenn sich die Band auch – was das Handwerkszeug angeht – sicherlich auf einem sehr hohen Niveau bewegt. Vor allem Jon Rice, der Mann am Schlagzeug, kam nicht umhin, sein Können bereits während der Umbaupause unter Beweis zu stellen. Da kann sich unsereins noch einiges von abschauen. Auch Sänger Johnny Davy, ein Poser vor dem Herrn, ließ es sich nicht nehmen und kam bereits mir einer Flasche bestem (billigstem) Tullamore Dew auf die Bühne, an der ab und an mal nippte. Zu einem schottischen Single-Malt hat die Gage wohl nicht ganz gereicht. Bassist Brent Riggs blieb mir wiederum deswegen im Gedächtnis, weil er die mit Abstand größten Flesh Tunnel in den Ohren hatte, die ich je in meinem Leben gesehen hatte und hoffentlich auch noch sehen werde. Das beste Beispiel dafür, dass man es mit der Körperkunst auch maßlos übertreiben kann.
Dem Publikum ging es bei der Musik ähnlich wie mir, die meisten konnten sich irgendwie nicht so recht damit anfreunden, obwohl es sicher auch ein paar hartgesottene Fans gab, die genau auf so etwas abfahren. Insgesamt aber war es kein Wunder, dass die Stimmungskurve im Saal wieder ein gutes Stück absackte. Und so blieb es auch, bis ich mich gegen Ende des Auftritts vorne am linken Ende der Absperrung wieder einreihte.

Endlich wurde es Zeit für den Hauptact. Mittlerweile war es schon viertel elf  [Bitte wie spät? Anm. d. Red. ;-)] und die Menge entsprechend heiß auf die Band, die sich den "Pure American Metal" auf die Fahne geschrieben hat. Der Saal wurde verdunkelt und "The Passing", das Intro des aktuellen LAMB OF GOD-Longplayers "Wrath", wurde eingespielt. Zum Ende des Intros und beim Übergang zu "In Your Words", dem zweiten "Wrath"-Song, betrat die Band die Bühne und griff nun endlich selbst zu den Instrumenten. Anschließend folgte sogleich "Set To Fail", Song Nummer drei des aktuellen Albums, bei dem es endgültig kein Halten mehr gab. Glatt hätte man meinen können, die Band wolle auf ältere Songs komplett verzichten und lediglich ihren aktuellen Longplayer von A bis Z durchnudeln. Hätte ich nichts gegen einzuwenden gehabt, schließlich handelt es sich bei "Wrath" um mein persönliches Album des Jahres 2009, das dem Vorgänger "Sacrament" in nichts nachsteht. Doch falsch gedacht, es kamen nun auch endlich die ersten Klassiker an die Reihe, wie "Now You've Got Something To Die For" oder "Ruin", sodass es mit einem "Wrath-only" Konzert dann doch nichts wurde. Naja, auch recht.
Die Stimmung beim Publikum im Saal und bei der Band auf der Bühne war gut, auch wenn Vorzeige-Growler Randy Blythe teilweise etwas orientierungslos wirkte. Er lief ständig auf und ab, ohne recht zu wissen, wohin. Vermutlich hat er mit seinem Kumpel Davy vor seinem Auftritt die Pulle Tullamore Dew noch vollends geleert und musste nun mit den Nachwirkungen kämpfen. Auch Bassist John Campbell schaute den gesamten Auftritt über äußerst glasig drein. Was der sich vorher reingepfiffen hatte, möchte ich lieber auch nicht wissen. Nur die Brüder Chris (am Schlagzeug) und Willie Adler (an der Gitarre) machten einen topfitten Eindruck. Genauso auch der zweite Gitarrist Mark Morton. Mit der Präzision eines schweizer Uhrwerks ballerte der ältere der beiden Adler-Brüder auf sein Drumset ein, dass einem Hören und Sehen verging. Letzteres verging mir allein schon deswegen, weil der Drummer zwischen dem ganzen Bühnenequipment ziemlich eingeengt saß und zumindest von meiner Position aus nur sehr schlecht zu sehen war. Soundtechnisch kam der Gesang etwas arg leise rüber, was jedoch auch an meinem ungünstigen Standort ganz links vorne gelegen haben kann. Wobei man in so einem kleinen Saal vermutlich eh keine Klangwunder erwarten darf.
Musikalisch ging es dann doch wieder sehr "Wrath"-lastig weiter. Lediglich drei oder maximal vier der insgesamt elf "Wrath"-Songs standen nicht auf der heutigen Setliste. Neben "Grace" und dem absolut genialen "Dead Seeds" kamen auch noch "Broken Hands" und "Contractor" an die Reihe, ehe es bei den Zugaben wieder zwei ältere Songs zu hören gab. Wobei der Übergang vom offiziellen Teil zu den Zugaben eher ein fließender war und eigentlich kaum zu erkennen. Es fehlten natürlich noch "Redneck" vom Vorgängeralbum "Sacrament" und "Black Label" von "New American Gospel", ihrem Debütalbum unter dem Namen LAMB OF GOD (zu Beginn hieß die Band "BURN THE PRIEST"). Nach insgesamt knapp 90 Minuten war dann aber endgültig Schluss.

FAZIT: Insgesamt war es durchaus wieder ein gelungener Live-Musik-Abend. Ich habe mal wieder eine neue Location kennen gelernt, die zwar reichlich klein war, aber auch das hat ja seine Vorteile. Auch drei mir völlig neue Bands waren am Start, sodass ich mich auch musikalisch mal wieder etwas weiterbilden konnte. Zumindest auf zwei der drei Vorgruppen werde ich in Zukunft weiterhin ein Auge werfen und bei Gelegenheit auch mal in deren Studioalben reinhören. Der Hauptact konnte mich ebenfalls überzeugen, wobei ich keinen wirklichen Vergleich hatte, ob die Herrschaften sonst nicht schon mal in besserer Verfassung waren, da es mein erstes LAMB OF GOD-Konzert war. Den Auftritt bei Rock am Ring 2005 lassen wir mal außen vor, denn da wusste ich noch nicht allzu viel mit der Truppe anzufangen.


Fotos (c) Matthias Römmele / BurnYourEars

Bildergalerie

  • Click to enlarge image 01_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 02_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 03_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 04_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 05_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 06_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 07_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 08_Lamb_Of_God.jpg
  • Click to enlarge image 09_Job_For_A_Cowboy.jpg
  • Click to enlarge image 11_August_Burns_Red.jpg
  • Click to enlarge image 12_August_Burns_Red.jpg
  • Click to enlarge image 13_Between_The_Buried_And_Me.jpg
  • Click to enlarge image 14_Between_The_Buried_And_Me.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.burnyourears.de/live/9471-lamb-of-god-job-for-a-cowboy-august-burns-red-between-the-buried-and-me-stuttgart-zapata.html#sigProId3830996ec8
Alle Artikel zu
  • lambofgod
  • jobforacowboy
  • augustburnsred
  • betweentheburiedandme

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

22.02.21

LAMB OF GOD enthüllen Video zu "Ghost Shaped People"

08.02.21

LAMB OF GOD kündigen neues Live-Album "Lamb Of God - Live In Richmond, VA" an

22.09.20

LAMB OF GOD kündigen Streaming Event an

03.08.20

KREATOR und LAMB OF GOD geben neue Tourdaten bekannt

10.06.20

THE METAL TOUR OF THE YEAR verkündet großen Streaming Event am 12. Juni mit LAMB OF GOD und IN FLAMES

Artikel dazu

Heavy Metal

Lamb Of God - s/t

Konzertfotos

August Burns Red - Bilder von der Show mit Erra und Currents

Modern Metal / Metalcore

August Burns Red - Winter Wilderness (EP)

Blog

25 Metal-Cover Songs, die nichts mit "Sound Of Silence" zu tun haben

Modern Metal / Metalcore

August Burns Red - Phantom Anthem

Blog

Quo vadis Wacken? Eine Bestandsaufnahme des Kult-Festivals vor dem W:O:A 2016

Interviews

Lamb Of God - Interview mit Bassist John zur Band und "American Metal"

btbam-parallax-ii
Progressive Metal

Between The Buried And Me - The Parallax II: Future Sequence

JFAC - demonocracy
Death Metal

Job For A Cowboy - Demonocracy

Lamb Of God - Resolution - Artwork
Heavy Metal

Lamb Of God - Resolution

ABR
Interviews

August Burns Red - Interview zum Album 'Leveler' (mit Video)

august_burns_red
Interviews

August Burns Red - (Video-) Interview mit Drummer Matt zu "Constellations" und "Home"

Modern Metal / Metalcore

V.A. - Stay Brutal (Sampler / Doppel CD)

btbam_misdirect_09
Progressive Metal

Between The Buried And Me - The Great Misdirect

job4acowboy_ruination_09
Death Metal

Job For A Cowboy - Ruination

Punk Rock

V.A. - Punk Goes Pop 2

Modern Metal / Metalcore

V.A. - Hellfest Compilation Vol. III (DoCD)

Review
Progressive Metal

Between The Buried And Me - Colors

Review
Death Metal

Job For A Cowboy - Genesis

Review
Heavy Metal

Lamb Of God - Sacrament

Review
Punk Rock

Between The Buried And Me - The Anatomy Of

Review
Progressive Metal

Between The Buried And Me - Alaska

Freddy vs. Jason
Modern Metal / Metalcore

V.A. - Freddy vs. Jason (Soundtrack)

Aktuelle News

Neues Video von IMMORTAL GUARDIAN

ODEVILLE: neue Single und neues Video

EINHERJER: Dritte Single "West Coast Groove" ist draußen

VALDAUDR streamen ihr kommendes Album "Drapsdalen"

– Verlosung –

Gewinnt den Horrorfilm "The Vigil - Die Totenwache" auf Blu-ray

Aktuelle Reviews

Rock / Hard Rock

Alice Cooper - Detroit Stories

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Punk Rock

NOFX - Single Album

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021