Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Alternative Metal
  • King 810 - La Petite Mort Or A Conversation With God
Geschrieben von Helge Donnerstag, 06 Oktober 2016 18:19

King 810 - La Petite Mort Or A Conversation With God

Review, Alternative Metal

King 810 - La Petite Mort Or A Conversation With God
    Groove Metal

    Label: Roadrunner
    VÖ: 16.9.2016
    Bewertung: 7/10
    king810.com

Auch wenn mich das Debüt nicht begeistern konnte, fand ich KING 810 doch sofort spannend. Ein extremer und kompromissloser Ansatz hat die Texte einzigartig gemacht, leider war „Memoirs Of A Murderer“ musikalisch zu monoton und langatmig. Das zweite Werk „La Petite Mort Or A Conversation With God“ ist ein großer Schritt nach vorne.

Der Ansatz ist unverändert: Die Musik ist heftiger, zäher Groove Metal und Sänger David Gunn ist bei seinem Rap-/Gebrüll-/Schluchz-Stil geblieben. Noch immer erzählt er Geschichten aus seiner abgefuckten Heimatstadt Flint in Michigan, die zwischen Gangster-Brutale und gebrochener Psyche changieren. Doch ist er abstrakter geworden: Statt die Schusswunden und toten Freunde konkret zu nennen, umschreibt er seinen Hard Stuff jetzt oft mit düsteren, treffenden Metaphern. Dadurch trägt das Album weniger Gangster-Rap-Attitüde vor sich her als das Debüt, ohne dabei softer zu sein.

Auch musikalisch klingen KING 810 fokussierter und gleichzeitig experimentierfreudiger. Eine extrem niederdrückende Grundstimmung zieht sich durch das ganze Album und verbindet Songs zu einem harmonischen Ganzen, die zum Teil sehr unterschiedlich sind. Es gibt die stumpfen Brecher, wegen denen KING 810 zu Recht mit Slipknot verglichen werden. Doch „La Petite Mort…“ enthält auch zahlreiche Experimente und elektronische Elemente. Der fast acht Minuten lange Titeltrack beeindruckt mit reduzierter Instrumentierung und dunkler Elektronik. „Me & Maxine“ ist eine sehr dunkle, schummrige Blues-Ballade. „Wolves Run Together“ wagt sich mit klarem Gesang und Piano schon fast in Pop-Gefilde vor.

Man muss den inhaltlichen Ansatz von KING 810 schon mögen, um das Album schätzen zu können. David Gunn stellt sich, seine Leiden und seine harte Umgebung sehr in den Mittelpunkt seines Schaffens, nicht wenige werden das als lächerlich empfinden. Wer sowas hingegen mag, kann mit „La Petite Mort Or A Conversaton With God“ ein intensives und sehr gutes Album entdecken.
Alle Artikel zu
  • king810

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Black Metal

King 810 - Memoirs Of A Murderer

Mehr Alternative Metal Reviews

Alternative Metal

Greg Puciato - Child Soldier: Creator Of God

Alternative Metal

Godsticks - Inescapable

Alternative Metal

Farmer Boys - Born Again

Aktuelle News

WITHERED: Erster Song vom Album "Verloren"

The LION'S DAUGHTER streamen neues Album "Skin Show"

CARNATION kündigen Livestream Event für den 18. April an

CIRITH UNGOL enthüllen Details zur neuen EP 'Half Past Human'

Aktuelle Reviews

Alternative Rock / Indie

The Pighounds - Hilleboom

Punk Rock

Out Of Love - Funny Feeling (EP)

Death Metal

Endseeker - Mount Carcass

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021