Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Alternative Metal
  • Puddle Of Mudd - Volume 4: Songs In The Key Of Love And Hate
Geschrieben von chris Mittwoch, 27 Januar 2010 12:41

Puddle Of Mudd - Volume 4: Songs In The Key Of Love And Hate

Review, Alternative Metal

puddleofmudd-volume4

Stil (Spielzeit): Neo-Grunge / Modern Rock (35:44)
Label/Vertrieb (VÖ):
Geffen/Universal (19.02.10)
Bewertung:
knappe 7/10
Link: www.puddleofmudd.com

Alles wie immer im Hause PUDDLE OF MUDD. „Volume 4: Songs In The Key Of Love And Hate" überrascht mich überhaupt nicht, außer: „Blood On The Table" ist ein Hit geworden. Ansonsten regiert wohlklingender, professionell arrangierter Modern Rock mit guten Hooks, tanzbaren Grooves und druckvollem Sound.
„Blood On The Table" hat von Anfang an mehr Biss als ein durchschnittlicher PUDDLE OF MUDD-Song, der Refrain knallt mich schlichtweg an die Wand. Dem Rest der Songs fehlt es an vergleichbarer Prägnanz.
Die erste Single „Spaceship" rotzt gut geradeaus, auch „Pitchin A Fit" klingt schön grungy. „Keep It Toghether" ist eine dieser bandtypischen Neo-Grunge-Balladen mit mehrstimmigem Gesang und belanglosem Refrain, ähnlich (aber durch Tempowechsel etwas interessanter) sieht's aus bei „The Only Reason".
Und so klingt denn auch der Rest der Scheibe: ein Wechsel zwischen geradlinigem NuRock und Grunge-Pop, alles irgendwo schonmal gehört, gewohnt solide, amtlich produziert und selbstredend inklusive Wes Scantlins ewig wiederkehrenden Beziehungssoßen-Lyrics. Manche Dinge ändern sich nie.

"Das war doch Pille-Palle, Alter, überhaupt keine große Sache" kommentierte Wes den Entstehungsprozess dieses Albums, Gitarrist Paul Phillips (nach einer Auszeit wieder Teil der Band) nannte ihn gar "ein absolutes Kinderspiel". Stellt sich die Frage, wie die Band klingen würde, wenn sie mal ans Limit geht...
Wes: "Wir schreiben nun mal große Hooks und eingängige Melodien, denn so arbeiten wir halt." So klingt's denn auch: schon cool, aber wenig besonders.
Alle Artikel zu
  • puddleofmudd

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Review
DVD & Blu-ray

Puddle Of Mudd - Striking That Familiar Chord (DVD)

Mehr Alternative Metal Reviews

Alternative Metal

Greg Puciato - Child Soldier: Creator Of God

Alternative Metal

Godsticks - Inescapable

Alternative Metal

Farmer Boys - Born Again

Aktuelle News

CADAVER geben neue Tourtermine für Europa bekannt

NITE unterschreiben Vertrag bei Season of Mist

CLEOPATRICK veröffentlichen neue Single "Family Van" mit Videospiel

BUCKCHERRY kündigen neues Album an und veröffentlichen erste Single

– Verlosung –

Gewinnt "Jesus Rolls" auf Blu-ray

Aktuelle Reviews

DVD & Blu-ray

Jesus Rolls (DVD)

Sonstige

Hämatom - Berlin - Ein akustischer Tanz auf dem Vulkan

Modern Metal / Metalcore

The Disaster Area - Glasshearts

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021