„The Mercury Lift" von Haste wird Euch gefallen. Es besitzt sogar das Potential, zu einem Eurer Lieblingsalben zu werden, sollten Alben von Boy Sets Fire oder Thursday in Eurem Regal stehen.
Ich war nie ein HARMFUL-Fan. Kann „Sanguine" das ändern? Meine erste Bekanntschaft mit den drei Jungs und ihrer Mischung aus Noise- und Alternative-Rock habe ich 1999 in Hamburg gemacht, als sie als Vorband von PARADISE LOST spielten. Damals war mir der Sound zu schraddelig, zu schräg. Entweder hat sich mein Geschmack verändert oder „Sanguine" ist einfach ein cooles Teil.
Die Welt braucht Bands wie CARGO CITY, die Musik spielen fernab von angesagten Strömungen. Bands, nach deren Konzerten man gut gelaunt vor die Tür tritt und wünscht: „Hoffentlich werden die mal bekannter, sie hätten`s verdient."
Bardrive habe ich in Göttingen live gesehen und sie hinterher nach einem Stück Musik gefragt. Ihre alternativen Gitarren-Pop-Songs hatten es mir angetan.
Es ist Sommer, der Tag neigt sich dem Ende zu und Du fährst mit dem Auto auf freier Landstraße in den glutroten Sonnenuntergang hinein. Im Player läuft leise „Alternative Moments 4"...
Sechs Songs, und ich bin nicht unbedingt begeistert. Mike Felumlee, ehemaliger Schlagzeuger von Alkaline Trio, und Dan Andriano, ebenfalls bei genannter Formation als Bassist bzw. Sänger zugegen, singen getrennt jeweils drei Tracks auf ihrer Split-EP (Wynona Records).
Das erste, was bei "Elegy Vs. Tragedy" positiv ins Auge sticht, ist das außergewöhnlich schön gestaltete Booklet aus durchscheinendem Papier. Außen hui, innen pfui? Keineswegs, denn auch musikalisch können sich die Stuttgarter Call David auf ihrem Debut sehen bzw. hören lassen.
David Lehnberg, Frontmann der Schweden-Emos Leiah, gibt sich mit seinem Nebenprojekt Ariel Kill Him die Ehre:
Merkwürdige Musik, das. Im wörtlichen Sinne, denn was uns Mill auf ihrem zweiten veröffentlichten Longplayer „Laundromat" vorstellen, bleibt hängen.
Zwei Labels, zwei CDs, ein Sampler: "A Serious Compilation Of Our Artists In Full Stereo" nennt sich das Gemeinschaftsprodukt von OneTakeRecords und NoisePollutionRecords.
OneTake ist nicht nur Promo-Portal und Mailorder, sondern auch noch ein unabhängiges Label, welches in regelmäßigen Abständen Platten veröffentlicht. Noisepollution haben es sich zur Aufgabe gemacht, einmal jährlich eine Compilation mit den besten Gitarrenbands aus Deutschland herauszubringen, sowie ein zugehöriges Releasefestival zu veranstalten. Soweit die Labels, nun zu den Bands auf den zwei Silbertellern:
Angesichts des knallig-orangenen Covers und des aufgeblähten Schriftzugs hatte ich schon befürchtet, Dead Silent Days seien eine 70er-Retro-Combo. Glück gehabt, denn "Striving For Perfection" (My Favourite Toy) beinhaltet keine Schubidu-Lalas sondern Emo-Rock. Und um gleich vorweg die Luft rauszulassen, leider keinen besonders originellen.
„Nice Shirt, Salvador Dali" ist mein persönlicher Songtitel des Jahres, zu finden auf „Every Famous Last Word" (Defiance Records), dem mittlerweile zweiten Album der New Yorker Miracle Of 86.
"Epischer Pop mit Majestätsanspruch und großen Gefühlen" – au Backe, solche Superlative in der Platteninfo fordern Widerspruch ja regelrecht heraus. Das Debüt "This Mess We're In" (Prooshrecords) der Nürnberger Trace verdient jedoch tatsächlich vollmundiges Lob.
„And The Frog Says..." (Meisterbetrieb/Alive) lautet lustig der Titel des Longplayers von Lacuna. Das Album existiert schon länger, wurde jedoch erst jetzt via Label/Vertrieb veröffentlicht.
***
Wenn Du Metal, Rock, Hardcore oder Alternative hörst und Szene-Polizisten für das Letzte hältst, was Musik braucht, dann bist Du hier zu Hause.
BurnYourEars Webzine
BurnYourEars Webzine
Metal * Rock * Alternative * Hardcore