Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Black Metal
  • Decapitated Christ – Arcane Impurity Ceremonies
Geschrieben von Manuel Mittwoch, 02 April 2014 22:07

Decapitated Christ – Arcane Impurity Ceremonies

Review, Black Metal

Decapitated Christ – Arcane Impurity Ceremonies
    Death Metal

    Label: FDA Rekotz/Soulfood
    VÖ: 04.04.14
    Bewertung: 6/10
    Facebook

Schon das Cover ist oldschool, und so mögen es die Spanier von DECAPITATED CHRIST auch. Seit gut neun Jahren im Geschäft, pflügen sie in ziemlich konstantem Line-Up durch die Todeslandschaft. Aus dem katalonischen Untergrund erreicht uns nun das vierte Werk der Südeuropäer, das Hörfutter für Traditionalisten enthält.

Oh, wie es schön rumpelt. In der kurzen Eröffnungsphase werden mit groovigen Riffs die Instrumente vorgestellt und der Sound wummert, als ob er vor über zwanzig Jahren zur Schule ging.
Bretthartes Gehäcksel, höllische Grunts und flottes Drumming bringen schnell Schwung in die Scheibe. Ohne ins Technik-Gefrickel abzudriften, holzen die Burschen drauflos, dass einem schnell die Ohrläppchen langezogen werden. Schon im dritten Song präsentieren die Gitarreros jedoch ihre Flitzefinger, die abwechslungsreiches Geschrote mit hübschen Arpeggien hinterlegt darbieten.

Des Öfteren gibt es Intros der einzelnen Stücke, mal blutig-brutal oder auch sakral, die jedoch immer zu dem traditionsbewussten Geprügel führen. Anschließend röchelt und gurgelt der Mann am Mikro seine derben Texte und die Saitenfraktion wechselt zwischen gemächlichem Groove, Up-Tempo-Geballer und kleinen Verkomplizierungen.
Zu dem Song „Hexenhammer" existiert auch als Schmankerl ein Video (hier anzusehen). Ein echter Genickbrecher, der mittels Höchstgeschwindigkeit jeden Gegner plättet und clever zwischen Blasts und brutalem Kopfnicker-Modus wechselt.

MORBID ANGEL sind und waren manchmal etwas vertrackter, daher ist BOLT THROWER vielleicht ein besserer Hinweis auf den Sound der Katalanen aus "Warcelona" – wie sie es nennen. Auch wenn die Spannung an kleinen Stellen ein Fragezeichen hinterlässt, taucht bald die Eisenstange auf, die einem übergebraten wird, Bewegung in die Nackenmuskeln zu bringen. „Arcane Impurity Ceremonies" ist keine Mikrowellenkost, doch auch kein Sterne-Menü. DECAPITATED CHRIST zocken ordentliche traditionelle Kost, die trotz großer Vorbilder eigenständig alles in Grund und Boden kloppt.

Alle Artikel zu
  • decapitatedchrist

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Mehr Black Metal Reviews

Black Metal

Valdaudr - Drapsdalen

Black Metal

Harakiri For The Sky - Maere

Black Metal

Antigone's Fate - Fragmente

Aktuelle News

ACCEPT veröffentlichen neue Single 'Zombie Apocalypse'

ENFORCER enthüllen Video für erste Single 'From Beyond' aus "Live By Fire II"

WARDRUNA mit Lyric Video zu "Skugge"

STEVE LUKATHER veröffentlicht neues Video zu "Serpent Soul"

Aktuelle Reviews

Black Metal

Valdaudr - Drapsdalen

Black Metal

Harakiri For The Sky - Maere

Death Metal

Frozen Soul – Crypt Of Ice

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021