Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Black Metal
  • Nocte Obducta - Nektar Teil 1: Zwölf Monde, eine Hand voll Träume
Geschrieben von chris Dienstag, 07 September 2004 22:09

Nocte Obducta - Nektar Teil 1: Zwölf Monde, eine Hand voll Träume

Review, Black Metal


Review

 
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - in der lyrischen sowie akustischen Welt schon immer Inspirationsquelle und Fokus. Die Black-Metaller Nocte Obducta haben ihr sechstes Werk eben diesen Naturzuständen, den Jahreszeiten gewidmet. Teil eins einer zwei Kapitel umfassenden musikalischen Arbeit steht jetzt in den Läden, der Titel: „Teil 1: Zwölf Monde, eine Hand voll Träume". Das zweite Kapitel wird folgen und ist sogar bereits fertig eingespielt. - Sollte es ebenso gelungen ausfallen wie vorliegende 5-Track-Scheibe, kann ich nur zum Kauf raten.
Nocte Obducta sind kein unbeschriebenes Blatt, bereits 1993 formierte sich die Band. Erstaunlich ist, dass die vorliegenden Stücke ebenfalls im letzten Jahrtausend ihren musikalischen Ursprung haben, sind sie doch allesamt zwischen 1994 und 2001 entstanden. Klassischen Black Metal, also Knüppelschlagzeug und Riffblasts, findet man vergleichsweise selten auf dem Album, das insbesondere durch seine einfallsreichen, zurückgenommenen Zwischenparts, viele Tempowechsel und Facettenreichtum glänzt. Manchmal mag der deutsche Krächzgesang nicht zu den Lyrics passen, doch da man die Texte eh schwer versteht, stört dies erst bei Hinzunahme des Booklets. Anders betrachtet macht „Teil 1" für mich doppelt Sinn: Einerseits kann man sich völlig in die Musik versenken oder sich andererseits ganz allein auf die poetisch-gelungenen und stets finsteren Texte konzentrieren. Auffallend viele Songpassagen wurden rein instrumentell belassen, was besonders den doomig-schweren Parts ein Plus an Intensität verleiht.
Nocte Obducta werden aufgrund der ausgedehnten, durchaus auch progressiv gestalteten Ruhepoole (Gitarre und Kebyoard bilden hier das Fundament) sowie der klischelos naturbezogenen Texte auf diesem Album auch Metalfreunden gefallen, die ansonsten nicht so oft Schwarz sehen bzw. hören. Dunkel, atmosphärisch dicht und unvorhersehbar - wirklich klasse.
Alle Artikel zu
  • nocteobducta

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Black Metal

Nocte Obducta - Galgendämmerung (Von Nebel, Blut und Totgeburten)

nocte sequenzen
Progressive Metal

Nocte Obducta - Sequenzen Einer Wanderung

Review
Black Metal

Nocte Obducta - Nektar Teil 2: Seen, Flüsse, Tagebücher

Mehr Black Metal Reviews

Black Metal

Batushka - Царю Небесный / Heavenly King (EP)

Black Metal

Solbrud - Levende I Brønshøj Vandtår

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Aktuelle News

WITHERED: Erster Song vom Album "Verloren"

The LION'S DAUGHTER streamen neues Album "Skin Show"

CARNATION kündigen Livestream Event für den 18. April an

CIRITH UNGOL enthüllen Details zur neuen EP 'Half Past Human'

Aktuelle Reviews

Alternative Rock / Indie

The Pighounds - Hilleboom

Punk Rock

Out Of Love - Funny Feeling (EP)

Death Metal

Endseeker - Mount Carcass

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021