Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Black Metal
  • Haxandraok - Ki Si Kil Ud Da Kar Ra
Geschrieben von Helge Donnerstag, 19 Dezember 2019 18:17

Haxandraok - Ki Si Kil Ud Da Kar Ra Tipp

Review, Black Metal

Haxandraok - Ki Si Kil Ud Da Kar Ra
    Black Metal

    Label: Ván Records
    VÖ: 17.12.2019
    Bewertung: 8/10
    Haxandraok bei Facebook

„Ki Si Kil Ud Da Kar Ra“ ist der Titel des Debüts von HAXANDRAOK, einer Black-Metal-Band, die es ernst meint. Nicht nur mit Zungenbrechern, sondern auch mit dem okkulten Unterbau ihrer Musik.

Black Metal ist eine Nische, in der man so einige philosophisch verbrämte Erklärungen zu lesen bekommt. Aber was HAXANDRAOK und ihr Label Ván Records mir hier auftischen, hat schon eine besondere Qualität. Ich zitiere:  “HAXANDRAOK unearth and revive the ancient locus of „Ki Si Kil Ud Da Kar Ra“, a brazen mantra of qliphotic sorcery and primordial witchcraft. Unto this nemeton to the other, the art of magia negra becomes a blade, athame and cleaver […]. Gamaliel forms an infernal coalescence with Chagiel […]. Thus, KSVDKRA becomes the inverted Azure…” Wer damit was anfangen kann: sehr gut, ihr bekommt das volle Paket. Wer nicht, hat aber auch Glück – einfach nur Musik hören klappt mit HAXANDRAOK recht gut.

Black-Metal-Stimmung mit genrefremden Elementen

Obwohl die Stimmung der fünf Songs eindeutig im Black Metal verortet ist, nutzen die beiden Leute gar nicht mal so viele klassische Elemente des Genres. Krächzgesang findet beispielsweise nicht statt, man hört eher ein heiseres Rufen, das hin und wieder in archaische Melodien abgleitet. Die Gitarren bewegen sich in den genretypischen Dissonanzen und sind sehr melodisch. Statt Stichsägen-Läufen gibt’s aber eher thrashig angehauchte Riffs und zum Teil auch Anleihen klassischen Metals wie die Doppelgitarren in „Lilith Unbound“. Soli kommen auch vor, während sich das Schlagzeug angenehm abwechslungsreich zwischen Blasts, Midtempo und hübschen Grooves bewegt.

Debüt mit Sogwirkung

Damit schaffen HAXANDRAOK eine finstere und eigenwillige Atmosphäre, die sich angenehm vom Black-Metal-Einerlei abhebt, ohne die Szene zu verraten *Zwinkersmiley* Mit seiner Ernsthaftigkeit und der genreuntypischen Herangehensweise erinnert mich der Sound des namenlosen Duos an GAAHLS WYRD – jedenfalls öffnen HAXANDRAOK ihr Genre ähnlich geschickt für neue Einflüsse. Ein Debüt mit Sogwirkung!

Alle Artikel zu
  • haxandraok

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Mehr Black Metal Reviews

Black Metal

Valdaudr - Drapsdalen

Black Metal

Harakiri For The Sky - Maere

Black Metal

Antigone's Fate - Fragmente

Aktuelle News

ACCEPT veröffentlichen neue Single 'Zombie Apocalypse'

ENFORCER enthüllen Video für erste Single 'From Beyond' aus "Live By Fire II"

WARDRUNA mit Lyric Video zu "Skugge"

STEVE LUKATHER veröffentlicht neues Video zu "Serpent Soul"

Aktuelle Reviews

Black Metal

Valdaudr - Drapsdalen

Black Metal

Harakiri For The Sky - Maere

Death Metal

Frozen Soul – Crypt Of Ice

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021