Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Black Metal
  • Etoile Filante - Magnum Opus Caelestis
Geschrieben von Theo Samstag, 25 Januar 2020 16:59

Etoile Filante - Magnum Opus Caelestis Tipp

Review, Black Metal

Etoile Filante - Magnum Opus Caelestis
    Cosmic Black Metal

    Label: Northern Silence Productions
    VÖ: 24.01.2020
    Bewertung: 8/10
    Facebook

"Magnum Opus Caelestis“ ist eines dieser Alben, die fast automatisch in den digitalen Einkaufskorb wandern. Denn nicht nur kommt das Debütalbum von ETOILE FILANTE in einer überaus schicken Aufmachung daher, auch die Musik des französischen Black-Metal-Trios weiß zu begeistern. Wohin die Reise geht, ist klar: Sonne, Mond und Sterne weisen den Weg Richtung Kosmos – "Magnum Opus Caelestis“ ist eine Reise durch die Schwerelosigkeit.

Der Elefant im Raum ist hierbei sicherlich der 22-minütige Opener "Magnum Opus Caelestis“ selbst. In vier Kapitel unterteilt, fungiert der Titeltrack nicht nur als Herzstück des Werkes, sondern auch als eindrucksvolle Zurschaustellung des eigenen Konzepts. Dabei fällt früh auf, dass sich ETOILE FILANTE zwar durchaus in den bekannten Cosmic-Black-Metal-Weiten aufhalten, diese aber durch eine gesunde Prise Eigenidentität zu erweitern wissen. So sind es vor allem die reichhaltigen Keyboard-Passagen, welche maßgeblich zur eigenständigen Atmosphäre des Werkes beitragen.

Durch unendliche Weiten

Sein wahres Potenzial entfaltet das Trio jedoch ausgerechnet dann, wenn sich die Franzosen trauen, ihre Vielzahl von Ideen zu verdichten. Die wesentlich kürzeren Kompositionen „Feu Prométhée“, „Icare Ou La Chute Des Corps Célestes“ und "Koyaanisqatsi“ dienen hier als beeindruckende Beispiele. Ohne seine großen Ambitionen zu verlieren, schafft das Album in genannten Songs bravourös den Spagat zwischen komplexen Strukturen und kurzweiligem Unterhaltungswert.

Am Ende ist es allerdings "Magnum Opus Caelestis“ als Gesamtwerk, welches sich seine Empfehlung redlich verdient. Zwar holen ETOILE FILANTE mit ihrem Debütwerk noch keine Sterne vom Himmel, unterhalten den Hörer allerdings über die gesamte Laufzeit vortrefflich. "Magnum Opus Caelestis" ist eine klangvolle Ansage aus den Tiefen der Black-Metal-Szene und schürt die Hoffnung auf zukünftige Großtaten.

Tracklist

  1. Magnum Opus Caelestis
  2. Feu Prométhée
  3. Icare Ou La Chute Des Corps Célestes
  4. Koyaanisqatsi
Alle Artikel zu
  • etoilefilante

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Mehr Black Metal Reviews

Black Metal

Valdaudr - Drapsdalen

Black Metal

Harakiri For The Sky - Maere

Black Metal

Antigone's Fate - Fragmente

Aktuelle News

Single "Everything's Great" von MENTALLY BLIND / Debüt "Stage: Zero" am 10. Februar

SOULFLY sind im Studio und nehmen neues Album auf

EPICA - Enthüllen Musikvideo für ihre dritte Single 'Rivers'

THERION: Musikvideo zu "Tuonela" / Release des neuen Albums "Leviathan"

Aktuelle Reviews

Hardcore

Bashdown - Pushing The Envelope

Sonstige

Tvinna - One In The Dark

Rock / Hard Rock

Heave Blood & Die - Post People

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021