Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Death Metal
  • Necrophobic – Mark of the Necrogram
Geschrieben von Andreas Sonntag, 25 Februar 2018 11:50

Necrophobic – Mark of the Necrogram Tipp

Review, Death Metal

Necrophobic – Mark of the Necrogram
    Death Metal

    Label: Century Media Records
    VÖ: 23.02.2018
    Bewertung: 9/10
    NECROPHOBIC bei Facebook

Fast ein halbes Jahrzehnt war es ruhig geworden um das schwedische Death Metal Urgestein NECROPHOBIC. Nach dem von einigen internen Turbulenzen begleiteten letzten Album "Womb of Lilithu" hatte sich die Band einer selbstverordneten Erfrischungskur unterzogen: Zum einen kehrte Ex-Vocalist Anders Strokirk zurück, dessen Stimme zuletzt auf dem 1993 erschienenen "The Nocturnal Silence" zu hören gewesen war. Zum anderen gaben auch die ehemaligen Gitarristen Sebastian Ramstedt und Johan Bergebäck ihr Comeback und schlossen sich Drummer und Gründungsmitglied Joakim Sterner und Bassist Alex Friberg an. Das Ergebnis: Ein höllisches Todesblei-Vergnügen und einige Stücke mit Hit-Potenzial.

Der Opener und Titelsong gibt die Marschroute des diabolischen Dampfhammers vor, der die Ohren der Death Metal Gemeinde rund 50 Minuten lang erbarmungslos malträtiert: Blastbeats gepaart mit prägnanten Soli und zwischenzeitlich eine mächtige Soundwand nach bester BOLT THROWER’scher Manier. Die Höllenhunde haben offenbar jahrelang nur darauf gewartet, endlich wieder von der Kette gelassen zu werden.

NECROPHOBIC spielen schwedischen Death Metal - Hymnen-Potenzial inklusive

Nach diesem Teufelsritt ist der atmosphärische Auftakt von "Odium Cacum" eine willkommene Abwechslung – allerdings auch nur die Ruhe vor dem Sturm, denn Strokirks heisere Lobpreisungen Luzifers holen uns postwendend wieder ins Diesseits zurück. Es sind vor allem diese Tempowechsel, die die Stärke von "Mark of the Necrogram" ausmachen. Grenzenlosem Gebretter sind an vielen Stellen eingängige Soli, wuchtige Midtempo-Rhythmen und sogar melancholische Melodien gegenübergestellt. So könnten beispielsweise einige Noten der Vorab-Single "Tsar Bomba" auch aus der Feder von AMON AMARTH Mastermind Olavi Mikkonen stammen – Schwedentod-Hymne par excellence.

Nicht minder überzeugend fällt das rasende "Lamashtu" aus – Freunde der gepflegten Moshpits dürften daran live ihre wahre Freude haben. Variantenreich ist bei diesem Song einmal mehr die Stimme von Anders Strokirk – einige Passagen klingen fast schon nach Death-Metal-Sprechgesang. Ob der bleischwer-stampfende Rhythmus des Midtempo-Brechers "Requiem for a Dying Sun" oder die fesselnd-düstere Gänsehaut-Melodie von "Pesta" – Schwachpunkte sind auf der Scheibe kaum auszumachen und das rein instrumentale "Undergången" markiert den würdigen Schlusspunkt des überzeugenden "Mark of the Necrogram".

NECROPHOBIC haben mit dem Quasi-Neuanfang viel riskiert – und haben hörbar vieles richtig gemacht. Das Album wirkt trotz (oder gerade wegen) der ziemlich klaren Produktion ebenso brutal wie packend – man hört den Jungs zu jeder Sekunde den Spaß an, den diese Reunion ihnen bereitet.

Tracklist

1. Mark Of The Necrogram (4:53)
2. Odium Caecum (4:25)
3. Tsar Bomba (5:40)
4. Lamashtu (5:20)
5. Sacrosanct (4:38)
6. Pesta (5:59)
7. Requiem For A Dying Sun (4:39)
8. Crown Of Horns (3:59)
9. From The Great Above To The Great Below (5:53)
10. Undergången (2:48)

Alle Artikel zu
  • necrophobic

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

02.10.20

NECROPHOBIC veröffentlichen neue Single mit Video “Devil's Spawn Attack” feat. Schmier von DESTRUCTION

Artikel dazu

Death Metal

Necrophobic - Dawn Of The Damned

Blog

Review Special: Hammerheart Records veröffentlicht NECROPHOBIC-Box „Satanic Prophecies“

Death Metal

Necrophobic - Death To All

Mehr Death Metal Reviews

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Death Metal

Goat The Head - Strictly Physical

Death Metal

Frozen Soul – Crypt Of Ice

Aktuelle News

Todesursache von Alexi Laiho (ex-CHILDREN OF BODOM) bekannt gegeben

EVANESCENCE streamen neue Single "Better WithoutYou"

KENSINGTON ROAD: Video zu "Sex Devils Ocean"

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

Aktuelle Reviews

Doom / Sludge Metal

Culted - Nous

Punk Rock

A Day To Remember - You're Welcome

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021