Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Death Metal
  • Nothgard - Malady X
Geschrieben von Nana Dienstag, 23 Oktober 2018 16:28

Nothgard - Malady X

Review, Death Metal

Nothgard - Malady X
    Epic Melodic Death Metal

    Label: Metal Blade Records
    VÖ: 26.10.2018
    Bewertung: 6/10
    Homepage

Eine düstere Gestalt breitet ihre Arme über einem riesigen Haufen an Knochen aus und bietet mit ihrem sakralen, eindrucksvollen Erscheinungsbild einen einschüchternden Anblick. Meine Damen und Herren – darf ich Ihnen das Cover der Epic-Melodic-Death-Metaller vorstellen?

Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf die einzelnen Details der unheimlichen Kreatur, die zwischen den Säulen des Artworks prangt, werden bei wohl einigen Betrachtern Fragezeichen über den Köpfen schweben.

Eine venezianische Karnevalsmaske verdeckt das Gesicht, während eine Haube mit Schlangen den Kopf bedeckt, was wohl an die Medusa der griechischen Mythologie angelehnt ist. Ein Heiligenschein verleiht der Präsenz etwas Göttliches, während ein Davidstern-ähnliches Gerüst im Hintergrund den Eindruck zu bestätigen scheint. In der rechten Hand hält das Wesen jedoch einen Zepter, auf dem ein Aquila prangt – ganz im Kontrast zu den von der Decke baumelnden Stricken und den zwei großen Schlangen im Hintergrund, die als biblisches Symbol der Sünde zu deuten sind.

An sich ein wirklich sehr schönes und detailreiches Bild, das im Punkt Epik wie die Faust aufs Auge zu passen scheint. Man merkt aber: Irgendwie wurden aus allen möglichen Zeiträumen die eindrucksvollsten und prägendsten Objekte entnommen und in dem Bild zusammengeschmissen.

Und irgendwie klingt NOTHGARDs neues Album „Malady X“ ganz genau so. Die schönsten und besten Aspekte des Melodic Death Metals wurden gesammelt, vermischt und auf dem Präsentierteller hergerichtet. Im Rahmen der Zielsetzung als „Melodic Death Metal“, haben sie ihr Ziel haargenau getroffen.

Epische, malerische oder verführende Orchestereinlagen unterstützen die sauberen und präzisen Riffs. Das Songwriting, die Aufnahmequalität, das Mixing, der Gesang – all das ist eine Meisterleistung für sich. Unter’m Strich ist es eigentlich das perfekte Melodic-Death-Metal-Album.

Zu viel Perfektion?

Die Songs sind unfassbar melodiereich, eingängig und mit Gastauftritten von Noora Louhimo (BATTLE BEAST), Veli-Matten Kananen (KALMAH) und Jen Majura (EVANESCENCE) wird die Perfektion noch weiter perfektioniert. Mit wilden Soli in komplexem Geflimmer und Über-das-Griffbrett-Geflitze wird in niveauvollem Virtuosentum das Können zu Schau gestellt. Aber wenn doch alles perfekt ist – was ist das Problem?

Dazu sollte man sich vielleicht erstmal Gedanken darüber machen, was denn den Melo Death (zumindest aus meiner Perspektive) so gut macht. Klar, je schöner die Qualität, je besser die Melodien, je komplexer die Soli, desto eher bleiben einem die Songs in der Birne.

Doch was vor allem eine gute Melodic-Death-Metal-Band ausmacht, ist der Wiedererkennungswert in so einem überladenen Genre, ebenso wie kleine Imperfektionen, die den Charakter ausmachen, die Sympathie erzeugen und die Identität bilden. Aber genau das geben mir NOTHGARD mit „Malady X“ nicht. So abgehoben das Urteil auch klingen mag – das Album ist zu glatt, zu perfekt.

Beeindruckend, aber nicht mitreißend

Klar, einige sehr gute Songs sind definitiv zu finden. Erinnern kann ich mich jedoch nur an zwei Songs: „Malady X“ und „Deamonium I“. Der Titeltrack könnte vermutlich das sein, was den Sound von NOTHGARD ausmacht, während die Emotionen und der Sound des zweiten Songs eigentlich eher durch die BATTLE BEAST Sängerin Noora erzeugt werden.

Zu viel des Guten? Vielleicht ja, vielleicht auch nicht. Das, was NOTHGARD hier produziert haben, kann als Epitom des Melodic Death Metals bezeichnet werden, was vielleicht einigen gefallen wird. Doch dank seines perfektionistischen Glanzes scheinen sie auch über die Ziellinie hinauszuschießen.

Tracklist:

1. Voyage To Decay (Intro)
2. Malady X
3. Shades Of War
4. Guardians Of Sanity
5. Epitaph
6. Deamonium I
7. Serpent Hollow
8. Devil Will Know
9. Fall Of An Empire
10. Herald Of Death
11. Black Horizon

NOTHGARD sind:

Dom R. Crey – Vocals, Gitarre, Studio-Keyboard
Skaahl – Gitarre
Nico Kolja – Bass, Backing Vocals
Felix Indra – Drums

Alle Artikel zu
  • nothgard

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

03.07.19

NOTHGARD veröffentlichen Lyric Video zu 'Daemonium I'

Artikel dazu

Death Metal

Nothgard – Age Of Pandora

Interviews

Equilibrium – Interview zum Album "Erdentempel" und zur neuen Besetzung

Mehr Death Metal Reviews

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Death Metal

Goat The Head - Strictly Physical

Death Metal

Frozen Soul – Crypt Of Ice

Aktuelle News

Todesursache von Alexi Laiho (ex-CHILDREN OF BODOM) bekannt gegeben

EVANESCENCE streamen neue Single "Better WithoutYou"

KENSINGTON ROAD: Video zu "Sex Devils Ocean"

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021