Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Death Metal
  • In Flames - Clayman (20th Anniversary)
Geschrieben von Chrischi Donnerstag, 27 August 2020 14:03

In Flames - Clayman (20th Anniversary)

Review, Death Metal

In Flames - Clayman (20th Anniversary)
    Melodic Death Metal

    Label: Nuclear Blast
    VÖ: 28.08.2020
    Bewertung: Keine Wertung
    IN FLAMES im Web

"Clayman" ist Kult. Das wissen auch IN FLAMES und beschenken sich und ihre Fans 20 Jahre nach Veröffentlichung mit einer Jubiläumsedition. Neben dem regulären, neu gemasterten Album gibt's vier Neuaufnahmen und einen neuen Instrumentaltrack auf die Lauscher.

"Clayman" zeigt IN FLAMES von ihrer besten Seite

Auf ihrem fünften Studioalbum erschufen die einstigen Genre-Vorreiter aus dem schwedischen Göteborg die perfekte Mischung aus klassischem Melodic Death Metal und modernen Elementen. Ein letztes Mal vor der stilistischen Neu-Ausrichtung ab "Reroute To Remain" vereint "Clayman" trotz (oder wegen) des damals schon verstärkten Einsatzes von Keyboards, Samples und Loops ein letztes Mal die geliebten Trademarks, die IN FLAMES seit vielen, vielen Jahren vermissen lassen.

Wie geil die Schweden einst klangen, wird insbesondere in "Bullet Ride", "Pinball Map" und der poppigen Hit-Single "Only For The Weak" deutlich. Die fetten Riffs, insbesondere aber die extrem eingängigen Leads und Soli des legendären Sechssaiter-Duos Jesper Strömblad und Björn Gelotte klingen auch 20 Jahre später einfach göttlich.

Das schwermütige, mit spacigen Keyboards unterlegte "As The Future Repeats Today", das sich von einer melancholischen Halbballade zu einem epischen Brecher wandelnde "Square Nothing" und der treibende Titeltrack stehen dem herausragenden Eröffnungs-Trio in kaum etwas nach. Dazu gesellen sich das getragene, abwechslungsreiche "Satellites And Astronauts", der durchschlagende Doublebass-Hammer "Brush The Dust Away" mit harmonischem Zwischenpart, "Swim" mit seinen prägnanten Gitarrenleads und das abschließende Doppel "Suburban Me" sowie "Another Day In Quicksand".

Mit "Clayman" waren die Göteborger auf dem kreativen Höhepunkt ihres Schaffens.

Zwiespältige 20th Anniversary Edition eines Melodic-Death-Klassikers

Zum 20. Geburtstag spendieren IN FLAMES ihrem wegweisenden Werk ein neues Mastering von Ted Jensen (PANTERA, DEFTONES, GOJIRA). Der schiebt die Lautstärkeregler so hoch, dass man in den Riffs zu Beginn von "Bullet Ride" das Clipping-Knacken deutlich wahrnehmen kann. Danach glücklicherweise nicht mehr.

Mit ein bisschen Fantasie und bei ganz genauem Hinhören unterm Kopfhörer wirkt die 20th Anniversary Edition ein bisschen cleaner und trockener, das Original etwas wärmer und schmutziger. Einen (erst) 20 Jahre alten, schon damals durchschlagend-wuchtigen Mix kann man nun mal nicht wirklich grundlegend verbessern.

Bei "Themes and Variations in D Minor" handelt es sich um ein klassisches, um Gelottes Gitarren verstärktes Instrumental-Medley aus den bekanntesten Album-Melodien, das durchaus Laune macht – im Gegensatz zu den vier völlig uninspirierten Neuaufnahmen. Die klingen so erschreckend schwachbrüstig und leidenschaftslos wie IN FLAMES anno 2020. Kaum zu glauben, dass mit Produzent Howard Benson (MY CHEMICAL ROMANCE, MOTÖRHEAD) und Mixer Chris Lord-Alge (GREEN DAY, ROB ZOMBIE) wahre Superstars der Produzenten-Szene an den Reglern saßen. Man mag sich gar nicht ausmalen, wie sehr eine komplette Neuaufnahme des Albums in die Hose gegangen wäre.

Macht euch einen eigenen Eindruck mit der "Clayman 2020" Digital EP bei Spotify:

Unverständlicherweise fehlen die hörenswerten Bonustracks der 2005 aufgelegten Deluxe Edition. Mit "Strong And Smart" (NO FUN AT ALL) und "World Of Promises" (TREAT) bewiesen IN FLAMES, dass sie fremde Songs spielend einfach zu ihren eigenen machen können. Hier wurde die Chance verspielt, eine wirklich umfassende Jubiläums-Neuauflage zu kreieren.

"Clayman (20th Anniversary)": Keine Kaufanreize für Besitzer des Originals

"Clayman" ist ein Melodic-Death-Meilenstein, den man unbedingt gehört haben sollte. Wer sich das Album noch in physischer Form ins Regal stellen möchte, sollte sich aber lieber nach der Deluxe Edition (Nuclear Blast, 2005) oder der Re-Edition (Century Media, 2014) umsehen, die es gebraucht für weniger Geld als diese Neuauflage geben dürfte.

"Clayman (20th Anniversary") hingegen bietet weder für Neueinsteiger noch Hardcore-Fans Kaufanreize. Das kaum hörbare Remastering ist zu vernachlässigen, die Boni sind mit Ausnahme des netten "Themes and Variations in D Minor" völlig überflüssig, das neue Artwork von Blake Armstrong ist lange nicht so charmant wie das des Originals.

"Clayman (20th Anniversary)" Trackliste:

1. Bullet Ride 4:41
2. Pinball Map 4:06
3. Only For The Weak 4:53
4. As The Future Repeats Today 3:28
5. Square Nothing 3:55
6. Clayman 3:26
7. Satellites and Astronauts 5:00
8. Brush The Dust Away 3:13
9. Swim 3:11
10. Suburban Me 3:33
11. Another Day In Quicksand 3:58
12. Themes and Variations in D Minor 5:10
13. Only For The Weak (re-recorded) 4:13
14. Bullet Ride (re-recorded) 4:37
15. Pinball Map (re-recorded) 4:19
16. Clayman (re-recorded) 3:37

IN FLAMES Line-up:

Anders Fridén | Gesang
Björn Gelotte | Gitarre
Chris Broderick | Gitarre
Bryce Paul Newman| Bass
Tanner Wayne | Schlagzeug

Alle Artikel zu
  • inflames

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

10.06.20

THE METAL TOUR OF THE YEAR verkündet großen Streaming Event am 12. Juni mit LAMB OF GOD und IN FLAMES

08.06.20

IN FLAMES feiern das zwanzigjährige Jubiläum von "Clayman"

06.03.19

Zuwachs im ELBRIOT Lineup

13.01.19

IN FLAMES veröffentlichen Titeltrack des neuen Albums "I, The Mask"

Artikel dazu

Modern Metal / Metalcore

In Flames - I, The Mask

Heavy Metal

Cyhra - Letters To Myself

Blog

Quo vadis Wacken? Eine Bestandsaufnahme des Kult-Festivals vor dem W:O:A 2016

Death Metal

In Flames - Siren Charms

Interviews

Dark Tranquillity - Interview zu "Construct" mit Niklas Sundin

Death Metal

Dark Tranquillity - Construct

in-flames-2011
Interviews

IN FLAMES - Interview mit Anders Fridén zu 'Sounds Of A Playground Fading' (mit Video)

IF_Cover
Death Metal

In Flames – Sounds Of A Playground Fading

in-flames-2011_neu
Interviews

In Flames - Interview zu 'Sounds Of A Playground Fading'

In Flames Review
Death Metal

In Flames - Come Clarity

Freddy vs. Jason
Modern Metal / Metalcore

V.A. - Freddy vs. Jason (Soundtrack)

Mehr Death Metal Reviews

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Death Metal

Goat The Head - Strictly Physical

Death Metal

Frozen Soul – Crypt Of Ice

Aktuelle News

Todesursache von Alexi Laiho (ex-CHILDREN OF BODOM) bekannt gegeben

EVANESCENCE streamen neue Single "Better WithoutYou"

KENSINGTON ROAD: Video zu "Sex Devils Ocean"

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021