Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Doom / Sludge Metal
  • Goatess - Blood and Wine
Geschrieben von Helge Samstag, 07 September 2019 13:48

Goatess - Blood and Wine

Review, Doom / Sludge Metal

Goatess - Blood and Wine
    Stoner/Doom Metal

    Label: Svart Records
    VÖ: 27. September 2019
    Bewertung: 7/10
    Goatess bei Facebook

In den drei Jahren seit dem zweiten Album ist einiges passiert bei den Doom-Jungs GOATESS: Ein neuer Bassist ist an Bord und vor allem hat sich die Besetzung am Mikro geändert. Die prägende Stimme von Christian „Chritus“ Lindersson ist weg, dafür singt jetzt Karl Buhre. Und gleich der erste, schwer verzerrte Akkord auf „Blood And Wine“ zeigt an, dass sich auch am grundsätzlichen Sound was getan hat.

GOATESS sind eindeutig heavier geworden. Die Schweden fügen ihrem benebelten Stoner-/Doom-Sound, der sich noch immer zwischen BLACK SABBATH und SAINT VITUS einordnet, eine große Portion Sludge und einen klassischen Stoner-Vibe à la KYUSS hinzu. Dazu passt das Organ des neuen Sängers, der eben nicht in Ozzy-Manier krakeelt, sondern aus voller Kehle röhrt. Kurz gesagt: Weniger Weed, mehr Booze prägt jetzt den Sound von GOATESS.

Die Klasse der ersten Alben geht "Blood And Wine" ab

Kann man machen, zumal die Songwriter-Fähigkeiten der Band noch immer 1a sind. Sie stricken zwingende Songs aus den stetig wiederholten, schwer groovenden Riffs, die Gitarrenmelodien sind einprägsam und herrlich melancholisch (zum Beispiel die psychedelischen Einsprengsel in „Dunerider“). Aber die besondere Klasse der ersten beiden Alben geht „Blood And Wine“ ein Stück weit ab.

Das liegt in erster Linie am durchschnittlich klingenden Karl Buhre – klar, der Mann hat ein starkes, raues Organ. Aber wer in dem Genre hat das nicht? GOATESS erinnern nun, auch wegen der Kurskorrektur im Sound, gelegentlich an FIREBALL MINISTRY. Will man das? Überragend sind GOATESS heute nur noch in den Momenten, in denen sie so klingen wie früher.

GOATESS haben einen Schritt zurück gemacht

Unterm Strich ist „Blood And Wine“ ein starkes Album. Aber wenn man die ersten beiden Werke als Referenz nimmt, haben GOATESS einen Schritt zurück gemacht in die Reihe der vielen Bands, die ähnlich klingen und ähnlich gut sind.

Alle Artikel zu
  • goatess

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Interviews

GOATESS im Interview zum Album "Purgatory Under New Management"

Doom / Sludge Metal

Goatess - Purgatory Under New Management

Mehr Doom / Sludge Metal Reviews

Doom / Sludge Metal

My Dying Bride - Macabre Cabaret

Doom / Sludge Metal

Pallbearer - Forgotten Days

Doom / Sludge Metal

Tomorrow's Rain - Hollow

Aktuelle News

Single "Everything's Great" von MENTALLY BLIND / Debüt "Stage: Zero" am 10. Februar

SOULFLY sind im Studio und nehmen neues Album auf

EPICA - Enthüllen Musikvideo für ihre dritte Single 'Rivers'

THERION: Musikvideo zu "Tuonela" / Release des neuen Albums "Leviathan"

Aktuelle Reviews

Hardcore

Bashdown - Pushing The Envelope

Sonstige

Tvinna - One In The Dark

Rock / Hard Rock

Heave Blood & Die - Post People

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021