Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Gothic / Mittelalter Metal
  • Valborg - Glorification of Pain
Geschrieben von dirk-bengt Montag, 04 Mai 2009 21:23

Valborg - Glorification of Pain Tipp

Review, Gothic / Mittelalter Metal




Stil (Spielzeit): Dark Metal (37:42)
Label/Vertrieb (VÖ): Zeitgeister (2009)
Bewertung: 9 / 10


Home / Myspace

Eigentlich hätte die Scheibe am 30. April veröffentlicht werden müssen, in der Walpurgisnacht.
Denn Valborg ist ja der eigentliche Name jener Walburga von Wessex, die an einem 1. Mai heilig gesprochen wurde und mit der man skurrilerweise den Hexensabbat in Verbindung bringt, der üblicherweise in der Nacht zuvor stattfindet. Wie auch immer: VALBORG sind nicht aus Wessex, sondern aus Bonn.
Im Machtvakuum, das die in den östlichen Lebensraum abgewanderten Parlamentarier hinterlassen haben, hat sich eine dubiose DIY-Plattenmafia namens Zeitgeister etabliert. Zu der gehören KLABAUTAMANN, ISLAND und, jo, VALBORG... Bei denen regiert:

„Ehrlicher analoger Live-Sound voller Energie: Wir scheißen auf digitales Gefrickel"! Das ist mal `ne Ansage. Klar und deutlich... Okay, ihr Hi-Fi-Buffs, ihr dürft dann mal weiterklicken.
----
Jetzt, wo wir unter uns Analogen sind: VALBORG machen etwas, was ich a) so noch nicht gehört habe, b) mich allenfalls und sehr entfernt an eine Mischung erinnert. Aus: der feinsinnigen Tristesse von FEN oder AGALLOCH, dem angeschrägten Sound des Post Black Metal Projekts VED BUENS ENDE, dazu je einen Spritzer OPETH, ABSU, VREID, RUNEMAGICK, BURZUM, SOLSTAFIR oder sonst wem und dazu: viel, viel klassischer Doom... c) Etwas, das zwischen absolut unspektakulär und faszinierend perfide changiert (faszinierend perfide? oder: perfide changiert?), d) altbekannt und völlig neu ist und e) dabei schön morbiden Spaß verbreitet.

Corpsepaint und Black Metal Ästhetik führen also erstmal auf die falsche Fährte: es geht die meiste Zeit überaus gemächlich zu Sache. Maximal Mid-Tempo. Es wird auch nicht gekreischt wie die arme Seele im Höllenfeuer, sondern, wenn gekreischt, dann... hmm... irgendwie dezent?!

Überwiegend: Grunts und angerauter Klargesang. Und tatsächlich: epische Chöre, die es vermeiden, unfreiwillig komisch zu sein und einfach und genau so dahin gehören. Das Instrumentarium ist energetisch und authentisch, eben ohne digitales Gefrickel. Auf Keybordgedudel wird logischerweise verzichtet. Git-b-dr, das muss reichen. Und reicht. Die Band kann das so auf die Bühne bringen und spielt es darum wohl auch streckenweise gleich mal live ein.
Die Harmonien laufen geschmeidig rein. Nie zu. Disharmonien, psychedelische Schwurbeleien und rechtzeitige Akkordwechsel sorgen für sinnvolles Störfeuer -- in exakt der Dosis, die andere gern überschreiten und wo es dann nervig oder albern wird. Noch ein sehr schönes Mischungsverhältnis: Aggressivität und Melancholie. Auf den Punkt.

Wie gesagt: das Endergebnis ist irgendwie neu und hat dennoch etwas sehr Vertrautes an sich.
Schwer begeistert, weiß ich nicht genau, wieso... Liebe auf den ersten Blick? Die nostalgische Begegnung mit einer Verflossenen, die man jahrelang unbewusst vermisst hat?

Ich brech' das mal hier ab: ich stammel' eh nur rum. Die Truppe überfordert meinen Sprachschatz... Hier schießen so viele dunkle Metal-Spielarten kongenial auf genau die Weise zusammen wie ich es brauche.
Um VALBORGs etwas rhythmusverschobenem Charme zu erliegen, muss man wohl vor allem auf Doom stehen. Wenn man dazu auch mit Black Metal etwas anfangen kann, dann kann das nicht schaden, auch wenn BM vordergründig gar nicht das Thema ist.

Irgendwer wird sicher etwas zu nörgeln haben, 9 von 10 Metallern vielleicht wirr von Langeweile faseln. Ich nicht.

Deutscher Metal hat's bei mir für gewöhnlich sehr schwer. Dieser nicht.

Dieser ist ---neben AHAB & (n)eben KLABAUTAMANN--- der beste, den ich je zu hören bekam.
Alle Artikel zu
  • valborg
  • klabautamann

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Interviews

Valborg im Interview zum Album "Endstrand"

Black Metal

Klabautamann - Smaragd

Death Metal

Valborg - Endstrand

Doom / Sludge Metal

Valborg - Werwolf (Single)

Interviews

Valborg - Interview mit Jan Buckard zum Album "Romantik"

Doom / Sludge Metal

Valborg - Romantik

Interviews

Owl - Interview zu "You Are The Moon, I Am The Night" mit Christian Kolf

Valborg - Nekrodepression
Doom / Sludge Metal

Valborg - Nekrodepression

k oldchamber big
Black Metal

Klabautamann - The Old Chamber

v_barbarian
Doom / Sludge Metal

Valborg - Barbarian

Death Metal

Island - Enigma of the Stars (MCD)

Gothic / Mittelalter Metal

Valborg - Crown Of Sorrow

Interviews

Interview mit Christian Kolf, dem zweiten Paten der Zeitgeister-"Bandmafia"

Post Rock/Metal

Island - s/t

Grnewald-II
Post Rock/Metal

Grünewald - II

Mehr Gothic / Mittelalter Metal Reviews

Aktuelle News

Aktuelle Reviews

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021