Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Hardcore
  • Boysetsfire - The Misery Index: Notes From The Plague Years
Geschrieben von Sebastian Mittwoch, 22 Februar 2006 11:16

Boysetsfire - The Misery Index: Notes From The Plague Years

Review, Hardcore


Review

Stil (Spielzeit): Post-Hardcore / Rock (50:48)
Label/Vertrieb (VÖ): Burning Heart / SPV (VÖ: 24.02.2006)
Bewertung: nett, aber kein Meisterwerk (5/10)

Link: http://www.boysetsfire.org

Es gab einmal eine Zeit, da waren BOYSETSFIRE die Konsensband des Hardcore: Wenn „After The Eulogy“, der 2000er Meilenstein des Quintetts aus Delaware, die Tanzflächen füllte, lagen sich Emosofties und knallharte Mosher selbstvergessen in den Armen. BOYSETSFIRE hatten es geschafft, Genregrenzen aufzubrechen, waren über Nacht Vorreiter und Referenzgröße einer musikalischen Bewegung geworden, die sich traute, bis dato unvereinbare Stile zu etwas gänzlich neuem zu vermengen. Die Band war zwischen allen Stühlen zuhause, und dafür liebte man sie... bis zu ihrem auf CD gepressten Sündenfall, dem ach so enttäuschenden „Tomorrow Come Today“ von 2003. Unter dem Radar der Szenepolizei waren BOYSETSFIRE beim bösen, bösen Major gelandet und machten plötzlich Musik, über die der integere Punk nur noch verächtlich die Nase rümpfen konnte: zu glatt, zu new-rockig – zu mainstream. Der Erfolg als nächstes großes Ding blieb aus, und für eine Weile wurde es auffällig ruhig um die Band.

Als dann im vergangenen Jahr die ersten Meldungen über ein neues Album die Runde machten, horchte die verstimmte Fangemeinde hoffnungsvoll auf: Härter sollte das neue Material geworden sein, rauer und kompromissloser, wie damals, in den „guten, alten Zeiten“. Nach dem Wechsel vom Sony-Sublabel Epic zur Indie-Qualitätsmarke Equal Vision existierte jetzt zudem ein angemessener Rahmen für die Heimkehr in die offenen Arme der vergebungswilligen Szene. Alles sollte gut werden. Nein, alles sollte ganz anders kommen.

Denn wer sich von „The Misery Index: Notes From The Plague Years“ ein zweites „After The Eulogy“ erhoffte, wird bitterlich enttäuscht sein. Sicher, hier und da scheint wohldosierte Härte durch, wie in „Final Communiqué“ oder dem chaotischen „A Far Cry“. Im großen und ganzen aber schwingen auf dem neuen Longplayer Pop und Pathos das Zepter – „Tomorrow Come Today Reloaded“ sozusagen, nur dass man sich hier noch ein ganzes Stück weiter aus dem Fenster gelehnt hat als auf dem ungeliebten Vorgänger (den ich übrigens entgegen der landläufigen Meinung für recht gelungen halte). Schon der Opener „Walk Astray“ verwirrt anfangs mit Akustikgitarren und Creed-eskem Geknödele, bis er nach einer guten Minute schließlich doch noch zu einem veritablen Rocker mutiert. „Requiem“, „Empire“ und das herrlich beschwingte „Deja Coup“ sind Ohrwürmer, wie sie im Buche stehen, und der großartige Crossoverkracher „So long... And Thanks For All The Crutches“ – der beste Song des Albums – überrascht im Refrain mit unverschämt launigen Bläsersätzen. Dass „The Misery Index...“ dennoch kein Überflieger geworden ist, ist dann wohl vor allem der Tatsache geschuldet, dass BOYSETSFIRE hier bei aller Spielfreude schlussendlich an ihre musikalischen Grenzen gestoßen sind. Viele Songstrukturen – inklusive der im Übermaße verwendeten Samples aus historischen Reden und Predigten – wirken beinahe schablonenhaft, und nach dem hundertsten moralinsauren Sinnsprüchlein entwickelt Nathan Grays stets erhobener Zeigefinger auch einen gewissen Nervfaktor. Zudem sind manche Passagen für meinen Geschmack doch ein wenig zu schwülstig geraten.

Unterm Strich bleibt ein solides, manchmal etwas unentschlossenes Album mit einigen herausragenden Momenten, das die Fans wieder einmal in zwei Lager spalten dürfte. Eine Ausnahmeband sind BOYSETSFIRE zumindest nicht mehr – eher guter Durchschnitt. Aber auch der will gekonnt sein.
Alle Artikel zu
  • boysetsfire

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

26.09.19

END HITS RECORDS Tour 2020 - NATHAN GRAY + Band

11.04.19

BOYSETSFIRE feiern 25 Jahre und gehen auf Tour

Artikel dazu

Singer/Songwriter

Nathan Gray - Working Title

Hardcore

Boysetsfire - Before The Eulogy (Reissue)

Hardcore

Boysetsfire - While A Nation Sleeps (Reissue)

Oise Ronsberger von End Hits Records
Interviews

Interview mit Oise Ronsberger, Labelchef von End Hits Records

Singer/Songwriter

Nathan Gray - Feral Hymns

Sonstige

Nathan Gray Collective - Until The Darknes Takes Us

Hardcore

Boysetsfire - s/t

Sonstige

Nathan Gray - NTHN GRY (EP)

Hardcore

Boysetsfire vs. Kmpfsprt - Split EP

Punk Rock

Paper Arms - The Smoke Will Clear

Hardcore

Boysetsfire - While A Nation Sleeps...

Hardcore

I Am Heresy - O Day Star, Son Of Dawn EP

Hardcore

I Am Heresy - s.t.

thenewrecruitsbandpic
Interviews

The New Recruits - Ein Interview-Versuch mit dem Ministerium für Dark Gospel & Self-Defense

thecastingout-logo-hamburg
Blog

THE CASTING OUT im Logo zu Hamburg

Mehr Hardcore Reviews

Aktuelle News

Aktuelle Reviews

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021