Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Heavy Metal
  • Iced Earth - The Crucible Of Man (Something Wicked, Part 2)
Geschrieben von Chrischi Sonntag, 24 August 2008 12:18

Iced Earth - The Crucible Of Man (Something Wicked, Part 2)

Review, Heavy Metal



Stil (Spielzeit): Heavy Metal (59:17)
Label/Vertrieb (VÖ): SPV/Steamhammer (05.09.08)
Bewertung: 6,5/10


Link: http://www.icedearth.com
Nach einiger Verspätung aufgrund der Rückkehr von Sänger Matt Barlow veröffentlicht Jon Schaffer und seine Mitmusikertruppe, bestehend aus Troy Seele (Gitarre), Brent Smedley (Drums) und Freddie Vidales, nun endlich den zweiten Teil der groß angelegten „Something Wicked“-Saga. Um es gleich vorwegzunehmen: Im Vergleich zu den älteren Alben, aber auch zu „Framing Armageddon (Something Wicked, Part 1)“, dem meiner Meinung nach besten ICED EARTH-Album seit „Something Wicked This Way Comes“, fällt „The Crucible Of Man“ ziemlich ab.

Nein, nein, bei dem neuesten Output Schaffers handelt es sich natürlich nicht um ein schlechtes Album – aber man merkt, dass (aufgrund des erschlagenden Konzeptes, das der Riffmeister anscheinend selbst nicht mehr vollständig überblickt?) so langsam die Luft raus ist. An Matt Barlows Gesang liegt es nicht, der ist nämlich gewohnt ausdrucksstark und transportiert Gefühle wie kaum ein anderer (nur die Gesangslinien in „Minions Of The Watch“ sind nicht wirklich gelungen). Auch am im Vergleich zum Vorgänger wärmeren und organischeren Klang sowie der Reduzierung der Zwischenstücke gibt überhaupt es nichts zu meckern.
Es sind die größtenteils im Midtempo gehaltenen Songs, die unausgereift und über weite Strecken durchschnittlich klingen. Bereits der Beginn des Albums erfüllt die Hoffnungen nicht: Nach dem bombastischen Intro „In Sacred Flames“ eröffnet das eher schwache „Behold The Wicked Child“ die CD, und auch die nachfolgenden „Minions Of The Watch“ und „The Revealing“ plätschern eher an einem vorbei, als für große Aufregung zu sorgen. Erst mit der schönen Ballade „A Gift Or A Curse“ horcht man auf, und auch „Crown Of The Fallen“ und vor allem „Harbinger Of Fate“ (mit leichten Ethno-Elementen) wissen zu gefallen. „I Walk Alone“ klingt im Albumkontext nicht mehr so enttäuschend wie losgerissen auf der Single. Danach geht ICED EARTH leider die Puste aus, die folgenden Songs sind weder besonders spannend noch innovativ. Erst mit dem heftigeren „Divide And Devour“ (mit BLIND GUARDIAN-Reminiszenzen im Chorus) und dem fast schon progressiven, sehr epischen und grandiosen „Come What May“ (klar der Höhepunkt des Albums) wird wieder hohes Niveau geboten.
Die Wiederholungen und Abwandlungen bekannter Themen, die im ersten Teil noch eine wichtige Rolle spielten, sind mittlerweile eher nervend und abgelutscht, und mehr speedige Songs wie „Something Wicked Part 1“, das famose „Ten Thousand Strong“ oder „Framing Armageddon“ (allesamt auf dem Vorgänger enthalten) wären für mehr Abwechslung bitter nötig gewesen. Die (Halb-)Balladen, sonst immer eine sichere Bank, können Vergleichen mit den alten Hits nicht Stand halten.

Nein, schlecht ist „The Crucible Of Man“ wirklich nicht. Aber im Vergleich zu allen vorherigen Alben (mit Ausnahme von „The Glorious Burden“, auf dem aber immerhin das meisterhafte „Gettysburg“-Epos vertreten war) klingt die Scheibe zu uninspiriert und durchschnittlich, um auch nur teilweise als neuer Klassiker durchgehen zu können.
Hoffen wir, dass das nächste Album wieder sämtliche ICED EARTH-Stärken in sich vereint. Bis dahin darf man gerne „The Crucible Of Man“ lauschen, wird den älteren Alben aber sicherlich den Vorzug geben.
Alle Artikel zu
  • icedearth

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

02.02.21

DEMONS & WIZARDS: Hansi Kürsch beendet Zusammenarbeit mit Jon Schaffer

18.01.21

ICED EARTH: Jon Schaffer wurde inhaftiert

08.01.21

ICED EARTH: Jon Schaffer nach Sturm aufs Kapitol von Polizei gesucht

27.10.20

ICED EARTH kündigen Jubiläumsausgabe ihres Debüts an

18.08.20

SCHAFFER/BARLOW PROJECT: Matt Barlow und Jon Schaffer (ICED EARTH) wieder vereint!

Artikel dazu

Thrash Metal

Iced Earth – Enter The Realm

Heavy Metal

Iced Earth - Plagues Of Babylon

DVD & Blu-ray

Iced Earth - Live In Ancient Kourion

brutal legend mp
Blog

Mag Lara Croft die Musik von Ensiferum?

icedearth dystopia
Heavy Metal

Iced Earth - Dystopia

Heavy Metal

Sons Of Liberty - Brush-Fires of the Mind

Thrash Metal

Charred Walls Of The Damned - s.t.

Heavy Metal

Iced Earth - I Walk Among You (Single)

iced earth review
Heavy Metal

Iced Earth - Framing Armageddon

Mehr Heavy Metal Reviews

Heavy Metal

Armored Saint - Punching The Sky

Heavy Metal

Amahiru - s/t

Heavy Metal

Pyramaze - Epitaph

Aktuelle News

Todesursache von Alexi Laiho (ex-CHILDREN OF BODOM) bekannt gegeben

EVANESCENCE streamen neue Single "Better WithoutYou"

KENSINGTON ROAD: Video zu "Sex Devils Ocean"

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021