Facebook Twitter Instagram
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Heavy Metal
  • Lordi - To Beast Or Not To Beast
BYE-Redakteurin Nadine Sonntag, 24 März 2013 15:55

Lordi - To Beast Or Not To Beast

Review, Heavy Metal

Lordi - To Beast Or Not To Beast
    Hard Rock

    Label: Afm Records / Soulfood
    VÖ: 01.03.2013
    Bewertung: 6/10
    Lordi Facebook

LORDI sind die finnische Antwort auf KISS bzw. deren Gegenstück zu unseren J.B.O. Mit neuem Drummer (Tonmi Lillman verstarb 2012 unerwartet im Alter von 38 Jahren) haben sich LORDI an ihr Album „To Beast Or Not To Beast" gemacht und wer die Monsterköppe vorher nicht mochte, der wird sie auch jetzt nicht plötzlich ins Herz schließen. LORDI beweisen mit ihrem mittlerweile sechsten Album seit der Gründung 1992, dass sie neben dem ganzen Kostümkappes ganz genau wissen, wie man einfachen aber guten Glam Hard Rock spielt.

Mit den Texten ist es wie mit dem Gesamtpaket LORDI, man lacht darüber oder eben nicht. Die Stücke hat man nach weniger als einem Durchlauf drauf, kann sich problemlos in die Shouts einordnen, Fäuste schwingen und auch schon die ersten Riffs mitbangen. Besonders Keyboarderin Hella hat es drauf, die Tasten passend anzuschlagen und die schrägen Horrormelodien passen wunderbar („Horrorfiction"), ebenso wie die liebevollen pseudogruseligen Interludes, die auf den jeweils nächsten Song vorbereiten. LORDI machen, auch ohne sichtbares Make Up, auf „To Beast Or Not To Beast" schon ordentlich Theater. Nebenbei kann man ausführlich das Booklet studieren und die phantasievollen, perfekten Verkleidungen inspizieren. Der Sound scheint mir zu dumpf und könnte deutlich differenzierter sein und mehr Hall und Nachdruck im hohen Bereich vertragen.

Für Partys sind die Stücke aufgrund der Eingängigkeit und des Spaßfaktors wunderbar geeignet, aber das hier ist keine Platte um die Gedanken schweifen zu lassen. Den Anspruch sollte man auch nicht gegenüber einem Werk von LORDI haben. Je später der Abend, desto besser die Songs von LORDI. Sie zünden schnell, verpuffen aber auch leider mindestens genauso schnell. So manches Scherzchen ist schon sehr an den Haaren herbeigezogen und taugt auch nicht für einen zweiten Lacher („Happy New Fear", „Schizo Doll"), aber wenn die Bassdrum poltert und Amen ein lässiges Solo aus dem Ärmel schüttelt, zeigen LORDI, dass auch die handwerkliche Qualität stimmt.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass LORDI sich seit Jahren keinen Meter weiterentwickelt haben und doch sicherlich in der Lage wären, eine Platte einzuspielen, die noch mehr kann als live zu überzeugen und zu geselligen Treffen als Hintergrundmusik aufgelegt zu werden. LORDI bewegen sich nicht vor und nicht zurück, Fans finden also altgewohnte Qualität und können zugreifen. Allerdings gibt es keinen Song auf „To Beast Or Not To Beast", den ich hervorheben könnte oder der mir jetzt unbedingt von LORDI gefehlt hätte. Als letzten Track gibt es ein Livesolo des verstorbenen Drummers, welches ich persönlich eher unspektakulär um nicht zu sagen deplatziert finde. (Nadine)

-------------------------
Unser Redakteur Dirk hat die Scheibe ebenfalls rezensiert und mit zwei Punkten besser bewertet als Nadine. Die Mischung aus beiden Bewertungen ("ok = 5 Punkte" sowie "sehr gut = 7 Punkte") ergibt das obige Gesamtergebnis von gut = 6 Punkte.
------------------------

Dirk:


Auch wenn es nicht ganz fair ist, kommt man bei LORDI unweigerlich zu allererst auf den Grand Prix Eurovision Song Contest Sieg zu sprechen, was wahrscheinlich daran liegt, dass die Band sich weltweit damit in die Schlagzeilen spielte. Allerdings muss ich auch direkt klar stellen, dass es nicht fair ist, die Band nur darauf zu reduzieren, denn LORDI spielen richtig gut gemachten Hard Rock, der oftmals durch das spektakuläre Outfit der Band ins Hintertreffen gerät.

„To Beast Or Not To Beast" macht da größtenteils keine Ausnahme, und das obwohl die langjährige Tastenfee Awa die Band verlassen hat. Auch der Tod des Drummers Otus legte die Bandaktivitäten für kurze Zeit lahm. Allerdings konnte er sich in den zwei Jahren seiner Bandzugehörigkeit nur Live präsentieren, ins Studio hat es Otus leider nicht geschafft.
Da muss man sich fast wundern, dass die Band um Mr. Lordi alias Tomi Putaansuu mit „To Beast Or Not To Beast" erneut ein ordentliches Album abgeliefert hat. „We're Not Bad For The Kids" leistet seinen Beitrag, einen guten Einstieg in das Album zu finden. Der Song ist ein zügiger Rocker, der ziemlich 80er Jahre angehaucht ist und leichte Vergleiche zu ALICE COOPER zulässt. Aber auch das ist bei LORDI nicht neu, denn Tomi Putaansuu ist bekennender Fan der 80er Mucke und Querverweise sind auf jedem Album zu finden. 

„I Luv Ugly" gibt Neu-Keyboarderin Hella die Möglichkeit, sich in Szene zu setzen, während Amen dem Song ein sehr fettes Gitarrensolo verpasst. Auch wenn „The Riff" nach dem Auftritt von LORDI im Rahmen der Wok.WM oftmals bereits verissen wurde, finde ich den Song megastark. Die Melodie frisst sich ein und der Refrain könnte zum Mitgrölen kaum besser geeignet sein. Das gilt ebenso für das schleppende „Something Wicked This Way Comes". So kennt man LORDI und warum sollten sie auch versuchen, irgendwas an ihrem Stil zu ändern? Auch wenn man oft sagen kann, dass man alle LORDI Songs kennt, wenn man einen gehört hat, trifft das doch auf mindestens die Hälfte aller Bands im Rock und Metal Bereich zu.

Bei „I'm The Best" treten die Monster ordentlich das Gaspedal durch, bauen aber immer wieder Tempiwechsel ein, was den Song an sich sehr interessant macht. „Horrifiction" erinnert mich etwas an „Who's Your Daddy?", was wahrscheinlich am Intro liegt. Der Refrain hat durchaus Ohrwurmqualitäten, fällt aber im Rest nicht sonderlich auf, wodurch wir unseren ersten kleinen Durchhänger gefunden haben. „Happy New Fear" würde ich ebenfalls eher als LORDI-Mittelmaß bezeichnen, weil der Song trotz mehrfacher Rotation einfach nicht richtig zünden will. 

Mit dem brachialen Rocker „Schizo Doll" kriegen Mr. Lordi und seine Monster aber wieder die Kurve, schrauben die Qualität wieder den eigenen Ansprüchen an und lassen erneut ALICE COOPER winkend im Kopfkino vorbeilaufen. „Candy For The Cannibal" ist zwar ein guter Song, aber ich mag es absolut nicht, wenn Tomi versucht, klar zu singen. Irgendwie passt das einfach nicht zu den Songs, da will ich lieber die whiskeygeschwängerte Raucherstimme hören.
„Sincerly With Love" ist für mich dann textlich wie musikalisch der einzige Totalausfall auf „To Beast Or Not To Beast". Weder Melodie noch das fast schon nervige „Fuck You Asshole" im Text schreien nach einem Platz auf einem Best-Of Album. Der letzte Song der Scheibe „SCG6 Otus Butcher Clinic" ist dann dem verstorbenen Drummer gewidmet, der hier auch höchst selbst noch einmal live zu hören ist. Nette Geste. Otus hab ich auch auf Livegigs immer bewundert, weil er trotz des ganzen Kostümkrempels so saubeweglich und geschmeidig die Drums verhauen hat.

Fazit: Man muss ehrlich sein, ohne ihre Kostümierung und ihre megasteilen Liveshows sind LORDI eine stinknormale Band, die guten, sehr an die 80er angelegten Hard Rock spielt. Aber das Gesamtpaket macht es eben. KISS waren auch erst wieder in aller Munde, als sie sich wieder in die Spandexhosen quetschten und das Make Up auflegten. 

„To Beast Or Not To Beast" ist aber auch musikalisch eine kleine Achterbahnfahrt, denn neben den Highlights „We're Not Bad For The Kids", „Something Wicked This Way Comes" oder „The Riff" geht es mit "Sincerely With Love" oder "Candy For The Cannibal" auch immer mal wieder leicht bergab. Trotzdem kann ich das Album guten Gewissens empfehlen, weil es kurzweilig ist und Partysoundtrack-Charakter besitzt. Und Live kommen wahrscheinlich auch die schwächeren Songs gut. Das Gesamtpaket eben... aber das hatten wir ja schon.
Alle Artikel zu
  • lordi

Kommentare (0)

Sag deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

14.10.19

LORDI kündigen neues Album "Killection" an

29.01.19

Neue Bandbestätigungen für das Rockharz Open Air 2019

17.09.18

EGOKILLS touren in Europa mit LORDI

05.05.18

LORDI werden kontrovers mit "Naked In My Cellar"

10.03.18

Es wird kontrovers: LORDI kündigen neues Album "Sexorcism" an

Artikel dazu

DVD & Blu-ray

Lordi - Recordead Live - Sextourcism In Z7 (DVD)

20.07.19
Heavy Metal

Lordi - Sexorcism

22.05.18
Blog

25 Metal-Cover Songs, die nichts mit "Sound Of Silence" zu tun haben

05.01.18
Rock / Hard Rock

Lordi - Scare Force One

21.11.14
Deadache
Heavy Metal

Lordi - Deadache

20.10.08
Review
DVD & Blu-ray

Lordi - Market Square Massacre (DVD)

25.11.06
Review
Rock / Hard Rock

Lordi - The Arockalypse

03.03.06

Die letzten Berichte dazu

Rockharz 2019 - Der Bericht vom Festival mit Bildern

08.08.19

Mehr Heavy Metal

Heavy Metal

Induction - self

25.10.19
Heavy Metal

Armored Dawn - Ragnarok

25.10.19
Heavy Metal

Helloween - United Alive In Madrid (3CD)

08.10.19

NEWS

News zum KREATOR-Livealbum "London Apocalypticon - Live At Roundhouse"

Neue Single von RAGE - Album "Wings Of Rage" erscheint im Januar

KARG veröffentlichen Lyrikvideo

BODYCOUNT veröffentlichen erste Single

NEAERA veröffentlichen erste Single und kündigen neues Album an

Alle News

AKTUELLE REVIEWS

The Old Dead Tree - The End

Jawknee Music - Heavy Heart

Nightwish - Decades: Live In Buenos Aires (Blu-ray / 2CD)

Jason Aldean - 9

Stumfol - Long Story Short

ASP - Kosmonautilus

Alle Reviews

Mach bei uns mit

BurnYourEars sucht Redakteure

Werde Redakteur/in bei BurnYourEars!

EMPFEHLUNGEN

Revel In Flesh – The Hour Of The Avenger

Vug - Onyx

ASP - Kosmonautilus

Faun - Märchen & Mythen

Iguana - Translational Symmetry

Blood Incantation - Hidden History Of The Human Race

Alle Empfehlungen

Kommentare

cultist#02 kommentierte The Great Old Ones - Cosmicism
Iä! Iä! Cthulhu fhtagn!
Jürgen Zettel kommentierte Verlosung: Gewinne Tickets für den MTV Headbangers Ball im Oberschwabenklub Ravensburg
Ich will mit meinem besten Kumpel mal seit langem einen metalmässigen Abend verbringen und deswegen unbedingt gewinnen....
Puppa kommentierte Verlosung: Gewinne Tickets für BATTLE BEAST im Oberschwabenklub Ravensburg
och wie schade zu spät. Ich wollte meine finnische Freundin überraschen!
Sascha Weitbrecht kommentierte Verlosung: Gewinne Tickets für BATTLE BEAST im Oberschwabenklub Ravensburg
Hi, ich würde mich sehr sehr sehr über ein Ticketpaket freuen. Warum? Ich liebe und verehre BATTLE BEAST und stehe total...
Willi kommentierte Verlosung: 3x2 Tickets für die Tour von ARMORED DAWN gewinnen
Aschaffenburg! Why me? Um die 3 voll zu machen! Und für die coole Freibieraktion!

Gebloggt

Im Studio mit ENDSEEKER: Listening-Session zum neuen Album "The Harvest"

Die Enttäuschung von Westeros (Game Of Thrones, Staffel 8)

Kraftakrobatik mit ESKALATION – Mein verrücktes Hobby #5

Berichte mit Fotos

Delain, Arkona - Der Bericht von der "The Masters Of Destiny"-Tour in Hamburg

Hotwatermusic, Spanish Lovesongs, Muff Potter und Red City Radio - Bericht aus Köln, Palladium

***
Wenn du Metal, Rock, Hardcore oder Alternative hörst und Szene-Polizisten für das Letzte hältst, was Musik braucht, dann bist du hier zu Hause.
BurnYourEars Webzine

Meistgelesene Artikel

Nightwish - Decades: Live In Buenos Aires (Blu-ray / 2CD)

Boysetsfire - Family First Festival im Palladium, Köln

Jason Aldean - 9

Jawknee Music - Heavy Heart

Delain, Arkona - Der Bericht von der "The Masters Of Destiny"-Tour in Hamburg

BurnYourEars Webzine

Rock & Metal Musikmagazin
Reviews, News, Interviews und Berichte
2004 - 2019 © burnyourears.de

 

Impressum | Datenschutz & Nutzungsbedingungen

Info

  • Kontakt
  • Team / Über uns
  • Banner / Logo
  • Werbung & Promo

RSS

  • News
  • Reviews 
  • Interviews
  • Live 
  • Blog

Social

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube



User Login / Logout