Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Musikveröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.
Ein Highlight, das man in regelmäßigen Abständen zum neuen Jahr erwarten kann, ist ein neues Album von HARAKIRI FOR THE SKY. Und auch dieses Jahr lässt uns das Duo nicht im Stich und präsentiert uns das nächste deprimierende Album „Maere“, mit dem sich die Einsamkeit und Isolation der Tage noch viel miserabler anfühlt (natürlich im positiven Sinne, versteht sich).
Mit ihrem tonnenschweren Eisbrecher „Crypt Of Ice“ fräsen sich die Texaner FROZEN SOUL ihren Weg ins Gehör der Death-Metal-Gemeinde. Das Quintett bietet auf seinem Debütalbum fett-stampfende Klänge, grindig-imposante Vocals und jede Menge Huldigung alter Urväter des Genres: Allen voran BOLT THROWER und OBITUARY.
Der Kreis schließt sich und damit vielleicht auch ein ganzes Kapitel. Nach "Insomnia“ und "Zum Horizont...“ kehrt das deutsche Black-Metal-Projekt ANTIGONE‘S FATE 2020 mit Album Nummer 3 zurück. Dabei soll "Fragmente“ nicht nur die im Debütalbum begonnene Geschichte zu Ende führen, sondern auch das musikalische Schaffen der One-Man-Show. Soweit jedenfalls der aktuelle Stand – die Hintertür bleibt wie so oft offen.
Seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Verkligheten“ im Januar 2019 waren SOILWORK alles andere als untätig. Nach den drei einzeln veröffentlichten Songs ihrer „Feverish“-Trilogie haben die Schweden nun aus diesen sowie den beiden neuen Songs „A Whisp Of The Atlantic“ und „The Nothingness And The Devil“ eine EP konstruiert, die mit 37 Minuten Spielzeit schon fast Albumcharakter hat. Nun mag sich der Leser fragen, wie man bei gerade mal fünf Songs auf eine Gesamtspielzeit von über einer halben Stunde kommt. Die Antwort: Der Titeltrack der EP ist mit über 16 Minuten Länge der wohl monumentalste Song der Bandgeschichte.
Die 2012 gegründete Münchener Band BLACKOUT PROBLEMS ist mit ihrem mittlerweile 3. Studioalbum zurück, diesmal sogar mit Major-Label an der Seite. Vor Release von „Dark“ haben sie bereits sechs Singles veröffentlicht und mit einer Mini-Doku und vier Musikvideos ordentlich Content produziert.
Die Indie-Band aus Karlsruhe präsentiert mit „Heather“ ihre gerade mal zweite EP, die, wie auch schon die erste, auf dem bandeigenen Label iwishicouldstay erscheint. Auch zwei Jahre nach ihrem musikalischen Debüt sind sie immer noch dem 2000er Emo/Pop Punk treu und bieten auf ihrer neuen EP den (kurzen) Soundtrack für den kommenden Sommer.
Erst 2015 gegründet, haben CAN’T SWIM bereits insgesamt zwei Alben und vier EPs veröffentlicht. In diesem Jahr beglücken sie ihre Fans gleich mit zwei neuen EPs: Mit „When The Dust Settles“ gibt es überarbeitete Versionen ihrer populärsten Songs, während „Someone Who Isn’t Me“ in eine neue musikalische Richtung geht.
Interessante Namen: GONE IS GONE sind Troy Sanders (MASTODON), Tony Hajjar (AT THE DRIVE-IN), Troy Van Leeuwen (QUEENS OF THE STONE AGE) und der Komponist von Filmtrailern, Mike Zarin. Entsprechend vielseitig und komplex klingt denn auch das Album "If Everything Happens For A Reason... Then Nothing Really Matters At All”.
Label: Supreme Chaos Records
VÖ: 18.12.2020
Bewertung: 7/10
Winterzeit ist Black-Metal-Zeit! Zu keiner anderen Jahreszeit nimmt man die eindrucksvolle Macht der Natur so sehr wahr wie jetzt, wenn die gewaltsamen Stürme über das Land ziehen und einen jeden dazu zwingen, zu Hause zu bleiben – perfektes Setting also, um die neue Scheibe „Mossweaver“ von OLD GROWTH anzuhören und vielleicht ein wenig über die Welt nachzudenken.
Die Feiertage stehen vor der Tür und in wahrscheinlich jedem Haushalt wird die ein oder andere Weihnachts-CD oder -Vinyl ihre Klänge verbreiten. Für Fans der Renaissance-Folk-Rock-Band BLACKMORE’S NIGHT erscheint dieses Jahr pünktlich zu Beginn der Adventszeit eine Weihnachts-EP mit vier von der Band um den Ex-DEEP PURPLE-Gitarristen Ritchie Blackmore und seine Ehefrau Candice Night neu interpretierten Weihnachtsliedern.
Ob irgendwas falsch läuft, dürften sich so einige altgediente Fans des bekannten Hardcore/Punk-Labels Epitaph Records in den letzten Monaten durchaus gefragt haben. Denn zwischen Bands wie PARKWAY DRIVE, BAD RELIGION oder ARCHITECTS tummeln sich plötzlich auch sogenannte "Emo Rapper“, allen voran Mike Skwark aka SMRTDEATH. Und dieser durfte Ende November mit "Somethjngs Wrong“ auch gleich einmal einen ersten Longplayer auf Epitaph veröffentlichen – was dem ein oder anderen YouTube-Kommentator dann doch zu viel des Guten war.
Label: Eigenproduktion / Blood Blast Distribution
VÖ: 11.12.2020
Bewertung: 7/10
Wenn Jesus die Flammen aus den Augen züngeln, dann steht wohl wieder eine Schippe Death Metal auf dem Programm. Und wie es die Collage auf der Rückseite des neuen PEQUOD-Album impliziert, geht es auf dem Nachfolger der 2016er EP "False Divinity“ standesgemäß brachial zu. Mit "Spineless“ haben die Münchener, welche immer noch vollkommen eigenständig agieren, wieder einmal ein echtes Brett geschaffen, dem allerdings die Highlights fehlen.
Hui, das ging schnell: Gerade mal ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des aktuellen Studioalbums "Kompass zur Sonne" schieben IN EXTREMO eine Extended Edition nach. Als Käufer der ersten Stunde könnte sich damit so mancher Fan auf den Schlips getreten fühlen.
Na, das wurde auch Zeit: Seit dem Release des sündhaft teuren Boxsets "The Later Years 1987-2019" wartet die Gemeinde auf Stand-alone-Versionen der beiden Livelaben "A Delicate Sound Of Thunder" und "Pulse". Zumindest den Wunsch, den Mitschnitt der "A Momentary Lapse Of Reason"-Tour 1988 separat zu veröffentlichen, haben PINK FLOYD nun endlich erhört.
Mehr als 10 Jahre ist es schon her, dass Arne Gesemann (laut THE PICTUREBOOKS "der geilste Mann Berlins") des Labels Noisolution das damals noch minderjährige Trio unter seine Fittiche genommen hatte. Gemeinsam machten sie die Band groß, dass es kaum verwunderlich ist, dass THE PICTUREBOOKS heutzutage nicht nur durch Europa sondern auch durch Amerika touren und Zusammenarbeit mit großen Künstlern verzeichnen können. Entsprechend nehmen THE PICTUREBOOKS einen ganz besonderen Platz in der Historie des Labels ein.
Viele Jahre ist es her, dass auf BurnYourEars eine Review zu den amerikanischen Core-Jüngern von WITHIN THE RUINS gepostet wurde. Zuletzt hatte unser (ehemaliger) Redakteur Kai dem 2010er Album "Invade“ eine Empfehlung ausgesprochen. Seitdem ist viel passiert: Mit "Elite“ und "Halfway Human“ haben sich WITHIN THE RUINS einen festen Platz in der amerikanischen Metalcore-Szene erspielt, während Tourneen mit den Größten ihrer Gattung inzwischen zur Tagesordnung zählen. Entsprechend ist es an der Zeit, beim neuen Album "Black Heart“ wieder einmal ein Ohr zu riskieren!
Mit "Resist The Cruzifiction" veröffentlichen CITIZEN DOWN aus Ratingen ihre Debüt-EP. Darauf kombiniert die junge Band melodischen Metalcore mit Post-Hardcore und eher traditionellem Metal-Gesang und schafft daraus eine interessante Mischung.