Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Post Rock/Metal
  • Malapärt - Mr Me Yagi Is Dead
Geschrieben von Helge Donnerstag, 01 Dezember 2016 17:06

Malapärt - Mr Me Yagi Is Dead

Review, Post Rock/Metal

Malapärt - Mr Me Yagi Is Dead
    Post Rock/Ambient

    Label: Bad Kingdom Records
    VÖ: 11.11.2016
    Bewertung: 6/10
    MALAPÄRT bei Bandcamp

Atmosphärischer Post-Rock aus Griechenland: MALAPÄRT ist das Soloprojekt von Miltiadis Karanastassis, der von der Insel Rhodos stammt. Er hat auf „Mr Me Yagi Is Dead“ nicht nur alle Instrumente eingespielt, sondern ist auch für die Produktion verantwortlich.

„Mr Me Yagi Is Dead“ ist das erste Album nach zwei EPs. Der Titel, eine Anlehnung an den Kampfkunstlehrer von „Karate Kid“, lässt schon vermuten, was die Musik dann auch liefert: Sphärische Musik, die eher schwebt als treibt und daher auch als Film-Soundtrack herhalten könnte. Für das Kopfkino reicht es allemal, vor allem, wenn die flächigen Gitarren von Glockenspiel-Intermezzi und ähnlichem unterbrochen werden. Die beständigen Synthie-Teppiche tun ihr übriges, dem Album eine verträumte Stimmung zu geben.

Insgesamt ist „Mr Me Yagi Is Dead“ recht abwechslungsreich: Unter den neun Stücken (alle unter fünf Minuten) sind klassische Post-Rock-Nummern mit flirrenden Gitarren, bereits erwähnte Intermezzi, die aus dem Gitarrenmusik-Korsett ausbrechen, und auch Singer-/Songwriter-Momente wie „On The Waterfront“ – ein guter Song, der zum Ende hin dann doch härter wird und sogar verwaschenen Gesang enthält. „Ballad For M“ hält sich lange an einem zurückhaltenden Piano auf, bevor Gitarren und Percussions dazu kommen. Zum Schluss spielt Miltiadis Karanastassis Banjo.

Die Stücke für sich genommen sind jedoch beinah alle nicht besonders aufregend. Der hypnotische Effekt des Post-Rock ist zwar da, aber viel mehr als beständige Wiederholungen weniger Ideen sind die Songs dann doch nicht. Andere Bands gehen da deutlich vielschichtiger zu Werke als MALAPÄRT. Wenn Miltiadis Karanastassis seine guten Ideen besser verwoben hätte, wäre das Album deutlich besser geworden.
Alle Artikel zu
  • malapaert

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Mehr Post Rock/Metal Reviews

Post Rock/Metal

Brutus - Live In Ghent

Post Rock/Metal

Sólstafir - Endless Twilight Of Codependent Love

Post Rock/Metal

Crippled Black Phoenix - Ellengæst

Aktuelle News

BATTLE BEAST verlängern Vertrag mit Nuclear Blast

YUNGBLUD veröffentlicht Musikvideo mit MACHINE GUN KELLY und TRAVIS BARKER

HAMBURG KONZERTE planen Restart in der Barclaycard Arena

BLACKMORE'S NIGHT veröffentlichen neue Single "Four Winds"

Aktuelle Reviews

Alternative Rock / Indie

The Luka State - Fall In Fall Out

Gothic / Dark Rock

Tribulation - Where The Gloom Becomes Sound

Hardcore

Bashdown - Pushing The Envelope

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021