Progressive Metal Reviews
Prog-Metal Rezensionen, Meinungen und Kritiken
Vuur - In This Moment We Are Free - Cities
Zehn Jahre nach ihrer Trennung von THE GATHERING hat Anneke van Giersbergen wieder Bock auf harte Musik. Nicht, dass sie in der Zeit danach nicht mehr auf E-Gitarren stand - schließlich hat die Sängerin u.a. mit Künstlern wie DEVIN TOWNSEND und Arjen Lucassen (AYREON, THE GENTLE STORM) im Studio und auf der Bühne gestanden.
The Hirsch Effekt - Eskapist Tipp
Über THE HIRSCH EFFEKT muss ich an dieser Stelle hoffentlich nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Die drei Jungs kommen aus Hannover und machen seit 2008 eine ziemlich kranke Mischung aus Metal, Hardcore und Prog. Und zwischendurch auch ... ja ... Kammermusik (die Flöte bei „Xenophotopia“ oder die Streicher bei "Nocturne" erinnern daran z.B. heute). Ihr letztes Album „Holon : Agnosie“ war ja schon ein ziemlicher Brocken und gleichzeitig wirklich gelungen, aber auf „Eskapist“ gehen THE HIRSCH EFFEKT meiner Meinung noch mal einen Schritt weiter. Jetzt lassen sie nämlich auch den Pop mehr zu. Aber keine Angst …
Sweeping Death - Astoria Tipp
Es gibt sie noch, die feinen und überraschenden Perlen, die begeistern. Der gemeine Musikfan fiebert natürlich immer den neuesten Outputs "seiner/ihrer" Heroen entgegen, befindet sich aber genauso intensiv auf der Suche nach dem nächsten Geheimtipp. Dies natürlich zur eigenen Befriedigung, aber auch zum Weiterreichen und "Teilen". Und wenn Kumpels und Kumpelinen dann wohlwollend nicken und den Daumen heben, dann freut sich das Musikherz umso mehr.
Ayreon - The Source Tipp
In der langen Karriere seiner Hauptband AYREON hat Arjen Lucassen schon so einige fantastische Album komponiert: "The Electric Castle", die beiden "The Universal Migrator"-Teile und "The Human Equation". Nachdem sein wichtigstes Projekt vorübergehend auf Eis lag, präsentiert der blonde Hüne mit "The Source" nun erneut ein bahnbrechendes Konzeptalbum, das zum Besten gehört, was in den letzten Jahren in der progressiven und Metal-Oper-Szene veröffentlicht wurde.
Pain Of Salvation - In The Passing Light Of Day Tipp
Das neue Album „In The Passing Light Of Day“ von PAIN OF SALVATION ist sehr geprägt von der Zeit, die Frontmann Daniel Gildenlöw Anfang 2014 mehrere Monate lang im Krankenhaus verbringen musste. Er war an einer lebensbedrohlichen Streptokokkeninfektion, einer Infektion mit fleischfressenden Bakterien, erkrankt. Die Wahrscheinlichkeit, dass er die Erkrankung überleben würde, lag bei weniger als fünf Prozent. Eine Zeit der Ungewissheit, Angst und Hoffnung.
Black Crown Initiate - Selves We Cannot Forgive
Prog und Gefühl, das ist eine schwierige Sache. Und progressiver Death Metal umso mehr. Vielen Bands geht zwischen Frickel, Breaks und schrägen Takten das Feeling flöten. Den US-Metallern BLACK CROWN INTIATE hingegen gelingt auf Album Nummer zwei das Zusammenspiel von Kopf und Bauch sehr gut.
Witherscape - The Northern Sanctuary Tipp
Vor drei Jahren gab es ein bisschen Aufregung: Dan Swanö, Multi-Instrumentalist, Produzent, Wegbereiter mehrerer Genres und Metal God ehrenhalber, ging mit einem neuen Projekt an den Start. Das Debüt von WITHERSCAPE schlug ein wie ne Bombe, und seitdem warten Prog Metal-Fans gespannt auf den Nachschlag. Der kommt jetzt in Form von „The Northern Sanctuary“. Und schlägt ein wie ne Bombe!
The Jelly Jam - Profit Tipp
Ihsahn – Arktis. Tipp
Shining - International Blackjazz Society
Es gibt heutzutage wenige Bands, die es schaffen, ein eigenes Musikgenre zu kreieren. VENOM haben den Black Metal erfunden, DEATH sind Mitbegründer des Death Metal und die norwegischen SHINING haben Blackjazz erfunden. Mittlerweile tummelt sich die Band seit knapp fünfzehn Jahren in ihrem eigenkreierten Genre und veröffentlichen dieses Jahr ihr bereits siebtes Studioalbum. Das hört auf den Namen ‚International Blackjazz Society‘, im Vorfeld wurde zudem ein wenig am Bandgefüge gedreht.
Symphony X - Underworld Tipp
Grey Season – Invidia Tipp
Momentum – The Freak Is Alive Tipp
MOMENTUM starteten vor zwölf Jahren als extremes Metal-Projekt, es dauerte drei Demos und EPs, bis das Debüt fertig war. Im Laufe der Zeit wandelten sich die stilistischen Interessen und man könnte es auch irgendwas mit „Post-..." nennen. Simpel ist es nicht unbedingt, wie schon die isländischen Kollegen von SOLSTAFIR vormachten. Direkt vergleichbar mit diesen klingt die Scheibe aber auch nicht.
Blind Guardian - Beyond The Red Mirror Tipp
While Heaven Wept - Suspended At Aphelion
Sonata Arctica - Ecliptica: Revisited (15th Anniversary)
Animals As Leaders - The Joy Of Motion
Monuments - The Amanuensis
Mekong Delta – In A Mirror Darkly Tipp
Dass MEKONG DELTA schon fast dreißig Jahre im Geschäft sind, merkt man kaum, so frisch klingt es uns auf ihrem neuen Output entgegen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist „In A Mirror Darkly" das elfte Album, das mit der seit sechs Jahren konstanten Besetzung eingespielt wurde. Tragisch ist dabei nur, dass ich mich persönlich noch viel zu wenig mit dieser Truppe beschäftigt habe.