Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Progressive Rock
  • Martin Orford - The Old Road
Geschrieben von Thorsten Montag, 03 November 2008 16:32

Martin Orford - The Old Road

Review, Progressive Rock



Stil (Spielzeit): Prog-Rock (58:01)
Label/Vertrieb (VÖ): InsideOut/SPV (07.11.08)
Bewertung: Hommage an die alte Schule (8,5/10)


Link: http://www.gep.co.uk/iq
MARTIN ORFORD ist schon für sich ein nicht unbekannter Name im europischen Neo-Prog. Neben seinem Engagement bei IQ hat seine Firma Giant Electric Pea unter anderem Bands wie SPOCK’S BEARD in Europa bekannt gemacht. Ein Jahr nach seinem Ausstieg bei IQ und acht Jahre nach seinem bisher einzigen Soloalbum hat ORFORD eine Gruppe hochkarätiger Prog-Musiker um sich versammelt um sein, nach eigenem Bekunden, letztes Album zu veröffentlichen.

Mit dabei sind unter anderem John Mitchell (Gitarre/ ARENA, IT BITES, KINO), Gary Chandler (Gitarre/ JADIS), STEVE THORNE (Gitarre, Gesang), Andy Edwards (Drums/ IQ, ROBER PLANT), John Welton (Bass/ ASIA, KING CRIMSON, UK) sowie Nick D’Virgilio (Drums) und Dave Meros (Bass) von SPOCK’S BEARD. An großen Namen mangelt es auf diesem also nicht.
Gespielt wird, auch das lässt sich an den Ursprungsbands der zahlreichen Gäste schon erahnen, traditioneller (Neo-) Prog europäischer Schule. Auch sonst lässt sich der Einfluss der Gastmusiker kaum übersehen. So drückt der typische SPOCK’S BEARD Bass von Meros den meisten der neun Songs seinen Stempel auf. Auch STEVE THORNE lässt besonders bei den ruhigeren  Songs Erinnerungen an seine letzten beiden Soloalben wach werden.
Und so bewegen sich die Nummer zwischen dem fast schon etwas barock anmutenden Opener „Grand Design“ oder dem Titelstück über die Liedermacher-Ballade „Ray Of Hope“ bis zu Rhythmusmonstern wie „Power And Speed“.
Eines allerdings schleicht sich für keinen Moment in den bunten Strauß Prog-Melodien: Moderne Einflüsse oder Anbiederungen an den Zeitgeist wird man auf diesem Album vergebens suchen. Hier wird dem Prog- und Art-Rock der 70er Jahre und der zweiten Generation der 80er Jahre gehuldigt. Einziges kleines Manko ist, daß es ORFORD und seine Gefährten trotz großflächiger Klanggemälde nie gelingt, eine wirklich dichte Atmosphäre zu schaffen. Diesen Punkt muss man allerdings wieder in so weit einschränken, daß es auf dem gesamten Album keinen einzigen ausreichend düsteren Song gibt, der sich für eine solche Atmosphäre anbieten würde.

“The Old Road“ ist das finale große Ausrufungszeichen eines Prog-Veteranen und sollte genau so verstanden werden, als Statement des traditionellen Prog. Wer die klassischen neo-Progger wie SPOCK’S BEARD oder ARENA mag, sollte dieses Album unbedingt antesten. Durch seine relativ verständlichen Strukturen eignet es sich auch als Einstieg in die progressive Welt.

Alle Artikel zu
  • martinorford
  • arena
  • itbites
  • kino
  • stevethorne
  • asia
  • kingcrimson
  • spocksbeard
  • jadis
  • uk
  • iq

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Artikel dazu

Progressive Rock

Spock's Beard - Snow Live (2DVD/2CD)

Progressive Rock

Transatlantic - The Whirlwind

blindego_numb
Progressive Rock

Blind Ego - Numb

Progressive Rock

Frost - Experinece In Mass Appeal

DVD & Blu-ray

Spock's Beard - Live (DVD)

Rock / Hard Rock

Steve Thorne - Emotional Creatures (Part Two)

Review
Progressive Rock

Spock's Beard - Spock's Beard

Progressive Rock

Jadis - Photoplay

Progressive Rock

Neal Morse - ?

Progressive Rock

Spock's Beard - Live 2005: Gluttons For Punishmente (Live/2 CDs)

Progressive Rock

Steve Howe - Spectrum

Rock / Hard Rock

Steve Thorne - Emotional Creatures (Part One)

Interviews

Kino - Interview mit Sänger und Gitarrist John Mitchel zu "Picture"

Interviews

Spock's Beard - Interview mit Gitarrist Alan Morse und Bassist Dave Meros zu "Octane"

Progressive Rock

Kino - Picture

Progressive Rock

Arena - Pepper's Ghost

Progressive Rock

Spock's Beard - Octane

Mehr Progressive Rock Reviews

Progressive Rock

Pink Floyd - A Delicate Sound Of Thunder (Remix 2019) (2CD)

Progressive Rock

Mark Kelly's Marathon - s/t

Progressive Rock

Kings Of The Valley - s/t

Aktuelle News

Todesursache von Alexi Laiho (ex-CHILDREN OF BODOM) bekannt gegeben

EVANESCENCE streamen neue Single "Better WithoutYou"

KENSINGTON ROAD: Video zu "Sex Devils Ocean"

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021