Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Progressive Rock
  • Ayreon - The Theory Of Everything
Geschrieben von Chrischi Dienstag, 29 Oktober 2013 07:49

Ayreon - The Theory Of Everything

Review, Progressive Rock

Ayreon - The Theory Of Everything
    Progressive Rock

    Label: InsideOut
    VÖ: 25.10.2013
    Bewertung: 7/10
    Website

Seit der 2008 erschienenen Werkschau “Timeline” und dem vorhergehenden Stuiorelease “01011001” war Funkstille bei AYREON. Multiinstrumentalist und Songwriter Arjen Lucassen wollte mit einem der wichtigsten Kapitel der neuzeitlichen Prog-Musik abschließen, konzentrierte sich auf Nebenprojekte und ein Soloalbum unter seinem eigenen Namen. Nach einer fünfjährigen Auszeit möchte Lucassen AYREON nun wiederbeleben und veröffentlicht mit “The Theory Of Everything” ein Konzeptalbum, das auf zwei CDs Platz findet und ein bisschen reduzierter, aber immer noch unverkennbar nach AYREON klingt.

Im Gegensatz zu früheren Meisterwerken ist die Zahl der Gastsänger und -musiker merklich geschrumpft. Zudem wird nicht mehr ganz so krasses Namedropping betrieben wie noch auf “01011001”. Sänger wie Marco Hietala (NIGHTWISH), Cristina Scabbia (LACUNA COIL) und John Wetton kennt man als Rock- und Metalfan natürlich, auch Musiker wie Steve Hackett (ex-GENESIS), Jordan Rudess (DREAM THEATER), Rick Wakeman (YES), Keith Emerson (EMERSON, LAKE & PALMER) und Ed Warby (ex-GOREFEST) dürften einem ganz und gar nicht fremd sein. Michael Mills (TOEHIDER), Sara Squadrani (ANCIENT BARDS) oder Janne Christoffersson (GRAND MAGUS) stehen jetzt aber nicht unbedingt in der ersten Sänger-Riege. Die Reduktion auf weniger Gäste tut dem Sound von AYREON hörbar gut, und wie immer passen die Vokalisten perfekt ins Konzept von Lucassen.

Musikalisch verfolgt der Holländer nach wie vor seine eigene Linie mit einer Mischung aus Progressive Rock, Progressive Metal und Folk. Es geht musikalisch und inhaltlich nicht mehr so spacig zu wie auf den Vorgängern von “The Theory Of Everything”, aber AYREON bleiben musikalisch sich selbst treu - alles andere wäre auch kaum vorstellbar gewesen. Während man auf vergangenen Outputs jedoch trotz der Konzepte musikalische Höhepunkte oder Favoriten hervorheben konnte, ist das auf dem siebten Studioalbum nicht mehr möglich. Zwar besteht der anderthalbstündige Doppeldecker eigentlich bloß aus vier überlangen Tracks, Lucassen hat sich vermutlich in Anlehung an den Film “Per Anhalter durch die Galaxis” aber dazu entschlossen, die Mammut-Songs in vielen kleinen - genauer: 42 - Häppchen zu präsentieren. Hört man sich das Konzeptwerk sowieso nur am Stück an, spielt das keine Rolle, möchte man aber einem speziellen Longtrack lauschen, so ist das nicht möglich. Im Gegenzug wird sich wohl niemand anderthalb- oder zweiminütige Versatzstücke anhören, die dann wirklich völlig aus dem Kontext gerissen wären.

Die Verteilung auf 42 Stücke macht es dann auch schwierig, etwas anderes mit diesem Album zu tun, als es am Stück zu hören. Genau das war für mich aber immer eine Stärke von AYREON: In sich geschlossene Konzeptalben, deren Songs auch für sich funktionierten. Nichtsdestotrotz ist “The Theory Of Everything” Pflichtfutter für jeden AYREON-Fan, wenn es auch etwas länger dauert, bis man mit der neuen Scheibe warm wird und sich neben vielen Höhepunkten, ergreifenden Melodien und klasse Hooks auch einige dahinplätschernde, eher nichtssagende Passagen befinden.


Alle Artikel zu
  • ayreon

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

01.10.20

Neues Video von AYREON

03.09.20

AYREON: neues Video und Albumankündigung

17.07.20

AYREON: Zwei neue Singles aus "Transitus" mit Video

25.06.20

AYREON: 7-minütiger Albumtrailer zu "Transitus" online

29.01.20

AYREON: Livevideo zu "Garden Of Emotions" online

Artikel dazu

Progressive Rock

Ayreon - Transitus (2CD)

Progressive Metal

Ayreon - Electric Castle Live And Other Tales

DVD & Blu-ray

Ayreon - Ayreon Universe - Best Of Ayreon Live (Blu-ray)

Progressive Metal

Ayreon - The Source

tonsoeterboekband_twisted
Rock / Hard Rock

The Cotton Soeterboek Band - Twisted

ayreon timeline
Progressive Rock

Ayreon - Timeline (3CD+DVD)

ayreonelected300
Progressive Rock

Ayreon vs. Avantasia - The Universal Ayreonaut (EP)

Progressive Rock

Ayreon - 01011001 (DoCD)

Progressive Rock

Ayreon - The Final Experiment (Special Edition)

Mehr Progressive Rock Reviews

Progressive Rock

Pink Floyd - A Delicate Sound Of Thunder (Remix 2019) (2CD)

Progressive Rock

Mark Kelly's Marathon - s/t

Progressive Rock

Kings Of The Valley - s/t

Aktuelle News

BurnYourEars präsentiert: KAMEE KAZEE - "Over"

BLOODSPOT dritte digitale Single & Musikvideo

SABATON enthüllen Musikvideo zur neuen Single 'Livgardet'

ROB ZOMBIE - Comic-Interview-Reihe zum neuen Album gestartet

– Verlosung –

Gewinnt den Horrorfilm "The Vigil - Die Totenwache" auf Blu-ray

Aktuelle Reviews

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Rock / Hard Rock

Alice Cooper - Detroit Stories

Death Metal

Flaming Wrekage - Cathedral Of Bones

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021