Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Progressive Rock
  • Pink Floyd - Obscured By Clouds (LP, Reissue)
Geschrieben von Chrischi Freitag, 14 Oktober 2016 08:55

Pink Floyd - Obscured By Clouds (LP, Reissue)

Review, Progressive Rock

Pink Floyd - Obscured By Clouds (LP, Reissue)
    Progressive Rock

    Label: Pink Floyd Records
    VÖ: 23.09.2016
    Bewertung: 7/10
    PINK FLOYD im Web

PINK FLOYD hatten gerade damit angefangen, Material für den "Meddle"-Nachfolger zu komponieren, als Regisseur Barbet Schroeder an die Briten herantrat und sie fragte, ob sie den Soundtrack zu seinem neuen Film "La Vallée" beisteuern könnten. Sie konnten - und nicht "Dark Side Of The Moon", sondern "Obscured By Clouds" erschien - im Juni 1972 als siebtes FLOYD-Studioalbum - gerade mal acht Monate nach "Meddle".

Das Quintett komponierte die zehn Songs des Soundtracks, nachdem sie "La Vallée" als Rough Cut gesehen hatten. Doch im Gegensatz zu "More" funktionieren selbst die Instrumentalstücke auch ohne den Film gesehen zu haben. Rein musikalisch ist "Obscured By Clouds", bei dem erstmals Synthesizer in den PINK FLOYD-Sound einflossen, ungewohnt rau, spontan und rockig. Damit spiegelt die Musik die Aufnahmebdingungen wieder: Der Soundtrack wurde unter Druck komponiert und innerhalb von nur zwei Wochen eingespielt, der Mix beanspruchte gerade einmal drei Tage.

Die neu entdeckten Synthesizer prägen zusammen mit Gilmours Gitarre den instrumentalen Titeltrack, während das zweieinhalbminütige "When You're In" verstärkt auf warme Orgelsounds setzt und wie ein lockerer, leicht berauschter Jam klingt. Mit "Burning Bridges" und (instrumentalen) "Mudmen" stecken PINK FLOYD knietief im prägenden Progressive Rock der Siebziger angekommen: Verhaltenes Tempo, mehrstimmige Gesänge von Waters und Wright, prägende Orgelsounds, wunderbar warme Atmosphäre.

Mit "The Gold It’s in the ..." liefern die Briten einen überraschend geradlinigen, eingängigen Rocksong mit ausladendem Gitarrensolo ab, der als Blaupause für sämtliche KISS-Klassiker durchgehen könnte. Eine solch unbeschwerte, straighte Nummer war lange Zeit nicht mehr im Albumrepertroire gewesen. "Wot’s ... Uh the Deal" dürfte heutzutage die bekannteste aller "Obscured By Clouds"-Nummern sein, da sie von David Gilmour in den letzten Jahren auch solo performt wurde. Die melancholische Akustikballade ist einer der Höhepunkte des Albums, besticht durch einen wundervollen Chorus und tolle Soli von Richard Wright und David Gilmour.

Pink Floyd Obscured By Clouds LP
Das einem funkigen Basslauf ausgestattete, von Gilmour gesungene "Childhood's End" klingt ein wenig wie der Wegbereiter von "Time" ("Dark Side Of The Moon"), während in "Free Four" luftiger Folk auf Synthesizer trifft und mit Gilmours Gitarrensoli kurzzeitig eine ganz andere Stimmung aufkommt. "Stay" schlägt wieder deutlich ruhigere Töne an und ist eine typische Wright-Ballade, die einmal mehr recht klebrig wirkt. Mit dem mystischen "Absolutely Curtains", das eine Brücke zur psychedelischen Fühphase der Band schlägt und bereits leise auf das Epos "Shine On You Crazy Diamond" hindeutet, sorgen PINK FLOYD am Schluss dann noch für eine dicke Gänsehaut - zumindest dreieinhalb Minuten lang, bevor der Song mit dem Gesang des Mapuga-Stammes aus dem Film beendet wird.

"Obscured By Clouds" ist mit seinem spontanen, rauen Charakter ein zu Unrecht völlig unterbewertetes PINK FLOYD-Album, mit dem die Band die Wandlung vom Psychedelic zum Progressive Rock vollzogen hat. Im Gegensatz zu "More" stehen die Nummern hier weit mehr für sich alleine, selbst wenn sie am besten im Gesamtkontext funktionieren. Wer das sträflich unterbewertete Album bislang gemieden hat: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die progressiven PINK FLOYD wieder zu entdecken - auch, wenn die unsterblichen Höhepunkte erst nach diesem Album folgen sollten.

Noch ein paar "Hard Facts" zur Neuauflage: 180 Gramm schweres Vinyl, schwarz, hochwertige Hülle mit abgerundeten Ecken und originalen Aufdrucken. Keine CD, kein MP3-Code, keine Boni. Guter, warmer Sound, der auf der 2011er Abmischung basiert und naturgemäß auf Vinyl ein wenig anders klingt als auf CD. Pflichtkauf auf Vinyl nur dann, wenn man LPs schätzt, sonst auf dem kleinen Silberling.

Seite A
01. Obscured by Clouds
02. When You’re In
03. Burning Bridges
04. The Gold It’s in the ...
05. Wot’s ... Uh the Deal

Seite B
01. Mudmen
02. Childhood’s End
03. Free Four
04. Stay
05. Absolutely Curtains
Alle Artikel zu
  • pinkfloyd

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

24.09.20

PINK FLOYD: Restored "Delicate Sound Of Thunder" Film und Live Album erscheint am 20. November

10.12.19

PINK FLOYD: Neue Videos zum "The Later Years" Boxset online / Finales Tracklisting

28.11.19

PINK FLOYD: Album "The Best Of The Later Years 1987-2019" erscheint morgen

18.11.19

PINK FLOYD: Unboxing zu "The Later Years" / Video zu "Run Like Hell (Remix 2019)"

30.08.19

PINK FLOYD veröffentlichen Mega-Boxset "The Later Years" im November

Artikel dazu

Progressive Rock

Pink Floyd - A Delicate Sound Of Thunder (Remix 2019) (2CD)

Progressive Rock

Pink Floyd - The Later Years: 1987–2019 (Best Of)

Blog

25 Metal-Cover Songs, die nichts mit "Sound Of Silence" zu tun haben

Progressive Rock

Pink Floyd - Delicate Sound Of Thunder (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - A Collection Of Great Dance Songs (LP, Reissue)

Blog

Rock'N'Roll wird Opfer der Kommerzialisierung - Merchandise heutzutage

Progressive Rock

Pink Floyd - The Final Cut (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - A Momentary Lapse Of Reason (LP, Reissue)

Blog

PINK FLOYD: Der Katalog auf Vinyl (Review Special)

Progressive Rock

Pink Floyd - Meddle (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - Atom Heart Mother (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - The Piper At The Gates Of Dawn (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - A Saucerful Of Secrets (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - Soundtrack From The Film "More" (LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - Ummagumma (2LP, Reissue)

Progressive Rock

Pink Floyd - The Endless River

Bücher & Spiele

Tom Stoppard - Darkside (Hörspiel)

rockaid_smoke
Rock / Hard Rock

Rock Aid - Smoke On The Water - The Metropolis Sessios (+ DVD)

Bücher & Spiele

Nick Mason - Inside Out. Mein persönliches Porträt von Pink Floyd

Review
Progressive Rock

Pink Floyd - London 1966/1967

DVD & Blu-ray

Pink Floyd - London 1966/67 (DVD)

Southern/Jam/Blues Rock

Snowy White & The White Flames - The Way It Is

Mehr Progressive Rock Reviews

Progressive Rock

Pink Floyd - A Delicate Sound Of Thunder (Remix 2019) (2CD)

Progressive Rock

Mark Kelly's Marathon - s/t

Progressive Rock

Kings Of The Valley - s/t

Aktuelle News

ENTOMBED A.D.-Sänger LG Petrov ist tot

WITHERFALL überraschen mit Radio-Edit zu "... And They All Blew Away"

CRYPTOSIS mit neuer Single "Death Technology"

COLDSPINE veröffentlichen Musikideo zu "Peripheric Terror"

Aktuelle Reviews

Progressive Metal

Witherfall - Curse Of Autumn

Doom / Sludge Metal

Culted - Nous

Punk Rock

A Day To Remember - You're Welcome

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021