Wer in den letzten Jahren eine Band aufgrund des Spaßes an Live-Auftritten und wegen des Rauschs der dadurch hervorgerufenen Gefühle gegründet hat, schaut momentan ziemlich dumm aus der Wäsche. OUT OF LOVE, ein erst 2019 gegründetes Punk-Quintett, zählen zu dieser unglücklichen Gattung, wenn auch die Briten glücklicherweise keine Rechnungen mit ihrer Musik begleichen müssen. Stattdessen bleibt Zeit fürs Kreativ-Sein – Resultat ist die neue EP "Funny Feeling“.
Wenig los bei GRUNDHASS? Finden wir ganz und gar nicht. Wer gerne Deutschpunk im Stil von DIE ÄRZTE hört, sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Mit „Wenig los“ veröffentlicht GRUNDHASS sein erstes Album. Ein sehr erfrischendes Debütalbum, das gute Laune garantiert!
Jemand Lust auf eine Reise in die 90er? 24/7 DIVA HEAVEN präsentieren mit „Stress“ ihr wunderbar pinkes Debüt, dem es an Attitüde und Glamour definitiv nicht fehlt. Berliner Punk Rock ist jetzt wieder cool!
Die fünfköpfige Pop-Punk-Gruppe aus Florida ist nach fünf Jahren endlich mit einem neuen Album zurück. Nachdem A DAY TO REMEMBER 2016 mit „Bad Vibrations“ ihr letztes Album veröffentlicht hatten, folgte 2019 die erste Single „Degenerates“. Lange ließen sie dann ihre Fans warten, bis jetzt, zwei Jahre später, endlich ihr neues Album „You’re Welcome“ erscheint.
Nach fast fünf Jahren sind die Punkrock-Urgesteine NOFX mit ihrem neuen Studioalbum, dem „Single Album“ zurück. Das zunächst als Doppelalbum geplante „Single Album“ enthält zehn Tracks, die unterschiedlicher nicht sein könnten und einige musikalische Überraschungen bereithalten.
Alteingesessene NOFX-Fans kommen wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Doch so viel sei gesagt: Fans können sich darauf gefasst machen, eine neue, dunklere Seite von NOFX kennenzulernen.
Gerade mal 2016 gegründet, hat die Emo/Pop-Rock-Band HAPPY. aus den USA bereits eine EP und ein Album veröffentlicht. „Imposter Syndrome“ ist ihr mittlerweile zweites Album und bietet wieder eingängige Melodien, die stark an die 2000er erinnern.
Wenn in der "Special Thanks“-Rubrik des Booklets einem gewissen Scott Alcoholocaust Tribut gezollt wird, ist klar: Es ist eine Punk-Platte! Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun, sondern mit der simplen Tatsache, dass Scott einer der renommiertesten Punk-Promoter der USA ist. So wird dank des Alcoholocaust-Gütesiegels schnell klar: GET DEAD sind alles andere als Durchschnitt.
LESTER aus München haben große Pläne für das Jahr 2020. Bereits Anfang des Jahres veröffentlichten sie eine EP, jetzt folgt mit "Die Beste Aller Zeiten" ihr zweites Album. Darauf wird wieder "Heavy Pop" zu finden sein, das Genre, dem die Musiker sich selbst zuordnen.
Um sein Album „Kill 'em All“ zu nennen, muss man schon recht stumpf und dreist sein. Beides passt zum Punk, zumal THE REAPERS mit ihrem Sound denkbar weit weg sind vom Bay-Area-Thrash der 80er. Da begnügt sich die Metal-Polizei mit einer freundlichen Verwarnung. Wenn das nächste Album der niederländischen Punks „Ride Rhe Lightning“ heißt, wird’s aber ungemütlich!
KNUCKLE PUCK aus den USA sind mittlerweile aus der Pop-Punk-Szene nicht mehr wegzudenken. Auch mit ihrem dritten Album "20/20" erfüllen sie alle Kriterien, um ihren Platz zu bewahren, und nachdem das Album durch Corona nicht wie geplant im Mai erschien, hat das Warten jetzt ein Ende.
BRANDY AND THE BUTCHER „party like it’s 1979“ sagt der Promotext – das umreißt die Retromischung dieser Band aus South Carolina recht gut, die jetzt ihr Debütalbum „Dick Circus“ vorlegt und nach Punk der ersten Stunde, Rock n Roll und Glam klingt.
Die Pop-Punker STAND ATLANTIC aus Australien präsentieren zwei Jahre nach ihrem Debüt-Album nun eine weitere Platte mit dem Namen "Pink Elephant". Auch dieses Album beweist, dass sie aus gutem Grund immer weiter die Pop-Punk-Erfolgsleiter hochklettern.
Wenn Tonnenbass und Waschbrett gemeinsam in der Instrumentenliste stehen, ist schnell klar: DAYS N DAZE sind zurück! Diese Mal jedoch in ungewohnt moderner Produktion – das vorliegende achte Studioalbum "Show Me The Blueprints“ ist die erste Scheibe, welche die Amerikaner nicht analog in Eigenregie aufgenommen haben. Stattdessen erkundet das Quartett zusammen mit Fat Wreck Chords neues Territorium.
Die walisische Band hat es in der Pop-Punk-Szene schon weit gebracht. Mit Sänger Ben Barlows Bruder Seb frisch an Board, stellen sie ihre Fähigkeiten erneut mit ihrem neuen Album „All Distortions Are Intentional“ unter Beweis. Im Vorfeld hat die Band sogar ganze fünf Singles samt Musikvideos veröffentlicht.
Was macht ALEX MOFA GANG so sympathisch? Dieses Album ist die Antwort: Wenn man ganz lieb nach einem Live-Album fragt, reagieren die Jungs sofort. Aufgrund der gesteigerten Nachfrage nach Live-Feeling von ausgehungerten, konzertbedürftigen Quarantäne-Fans, die ihren Durst wegen der momentanen Corona-Situation nicht stillen können, haben sich die Berliner kurzerhand dazu entschlossen, nicht zur Veröffentlichung geplantes Archivierungsmaterial für die ‚Gang‘ zur Verfügung zu stellen.
Wer kennt es nicht, das klischeehafte Spiel vom guten und bösen Bullen? Was als Filmklischee der amerikanischen Popkultur in jedem Hollywood-Streifen gang und gäbe ist, zählt inzwischen auch in deutschen Krimiproduktionen zum guten Ton. Da ist es fast ironisch, dass ausgerechnet jetzt, wenn in den Vereinigten Staaten über Polizeigewalt und Rassismus diskutiert wird, mit "The Ride“ das neue Album der amerikanischen Punker von BAD COP/BAD COP erscheint – so geht politische Aktualität.