Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic Rock / Dark Wave
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Rock / Hard Rock
  • Queensryche - Take Cover
Geschrieben von Chrischi Dienstag, 06 November 2007 10:12

Queensryche - Take Cover

Review, Rock / Hard Rock




Stil (Spielzeit): Progressive Metal (Cover Album) (55:51)
Label/Vertrieb (VÖ): Warner Music (16.11.07)
Bewertung: 7,5/10
Link: http://www.queensryche.com
Covergeschichten sind immer ein wenig schwierig. Schon einen einzelnen Song zu covern kann manchmal schwer in die Hose gehen, bei kompletten Alben sieht das Ganze dann noch heikler aus. Im Idealfall drückt eine Band den gecoverten Songs ihren eigenen, unverwechselbaren Stempel auf (so wie METALLICA mit ihrem Meisterwerk „Garage Inc.“), anderen Bands geht es hauptsächlich darum, die Songs zum Spaß nachzuspielen und sich damit vor dem Originalkünstler zu verbeugen (wie es z.B. DREAM THEATER mit ihrer Cover-Reihe gemacht haben).

Nun veröffentlichen auch QUEENSRYCHE, bislang nicht als die coverfreudigste Band bekannt, ein Album, vollgepackt mit Songs der unterschiedlichsten Musikstile. Dabei hat sich die Band Mühe gegeben, die Lieder auf ihre eigene Art zu interpretieren, und der Einstieg mit PINK FLOYDS „Welcome To The Machine“ gelingt wahrhaftig gut. Der Song verströmt „Promised Land“-artige Vibes, was nicht zuletzt an dem Einsatz eines Saxofons liegt. Die leicht unterkühlte, bedrohliche Atmosphäre und der tribende Groove dieses Songs nimmt den Hörer sofort gefangen, „Welcome To The Machine“ ist definitiv das Highlight dieses Albums. Das aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“ bekannte „Heaven On Their Minds“ besticht ebenfalls durch eine düstere Atmosphäre und klingt ziemlich heavy. Mit „Almost Cut My Hair“ (sehr bluesig) und dem akustischen “For What It’s Worth” geht es ok bis gut weiter, bis mit dem fürchterlichen “For The Love Of Money” der Tiefpunkt des Albums folgt. Dieser Song, ein alter R&B-Klassiker, funktioniert im Metal-Gewand überhaupt nicht, klingt aufgesetzt und passt nicht zu QUEENSRYCHE. Glücklicherweise geht es mit dem QUEEN-Klassiker „Innuendo“ weiter, der an selige „Mindcrime“-Zeiten erinnernde, gedoppelte Gitarren enthält, mit der unerreichbaren Originalversion aber nicht mehr viel zu tun hat. Zwar wird es nach dem sehr gut gespielten Flamenco-Gitarren-Teil kurz ziemlich schwülstig, aber davon abgesehen klingt der Song sehr nach QUEENSRYCHE. Man sollte ihn aber nicht zu eng mit QUEEN verbinden und vergleichen, denn dann ist eine Enttäuschung vorprogrammiert. „Neon Knights“ von BLACK SABBATH wurde sehr kraftvoll gecovert und hält sich relativ nah am Original, „Synchronicity II“ (THE POLICE) und das sehr atmosphärische, ohrenschmeichelnde „Red Rain“ (PETER GABRIEL) sind ebenfalls gelungen, wohingegen das Opernstück „Odissea“ zwar zeigt, was für ein guter Sänger Geoff Tate nach wie vor ist, ansonsten aber eher überflüssig, weil zu schwülstig ist. Eine kraftvolle, überlange Liveversion von „Bullet The Blue Sky“ schließt das Album ab.

Bis auf wenige Ausnahmen ist die Songauswahl gelungen, die Stücke wurden zum größten Teil gut umgesetzt, und was für mich einen großen Pluspunkt darstellt, ist die druckvolle Produktion, die man bei „Operation: Mindcrime 2“ noch so schmerzlich vermisst hat. Für QUEENSRYCHE-Fans sowie Coverfreaks ist dieses Album sehr zu empfehlen, während Neulinge doch besser erst mal in QR-Standardwerke wie „Empire“ oder den Klassiker „Operation. Mindcrime“ reinhören sollten.
Alle Artikel zu
  • queensryche

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

26.03.19

QUEENSRYCHE posten Video zu "Light-Years"

Artikel dazu

Heavy Metal

Queensryche - Operation: Mindcrime (BYE Rewind)

Rock / Hard Rock

Driving Mrs. Satan - Did You Mrs. Me?

Rock / Hard Rock

Queensryche - s/t

Rock / Hard Rock

Queensryche - Frequency Unknown

queensyrche-dedicated_to_chaos
Rock / Hard Rock

Queensryche - Dedicated To Chaos

scott_queensryche
Interviews

Queensryche - Interview mit Drummer Scott Rockenfield zu "American Soldier"

soldier-qr
Rock / Hard Rock

Queensryche - American Soldier

om1
Rock / Hard Rock

Queensryche - Operation Mindcrime

queensryche_-_mindcrime_at_the_moore_dvd
DVD & Blu-ray

Queensryche - Mindcrime At The Moore (Doppel-DVD)

Rock / Hard Rock

Queensryche - Mindcrime At The Moore (Doppel CD)

Rock / Hard Rock

Queensryche - Operation Mindcrime II

Mehr Rock / Hard Rock Reviews

Rock / Hard Rock

AC/DC - Power Up

Rock / Hard Rock

Dirty Sound Magnet - Live Alert

Rock / Hard Rock

Mother's Cake - Cyberfunk!

Aktuelle News

ACCEPT veröffentlichen neue Single 'Zombie Apocalypse'

ENFORCER enthüllen Video für erste Single 'From Beyond' aus "Live By Fire II"

WARDRUNA mit Lyric Video zu "Skugge"

STEVE LUKATHER veröffentlicht neues Video zu "Serpent Soul"

Aktuelle Reviews

Home ⊗ Kontakt • Team • Werbung
Datenschutz • Impressum • Login

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021