Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Rock / Hard Rock
  • Deep Purple - Hard Road (Boxset)
Geschrieben von Chrischi Dienstag, 29 Juli 2014 21:28

Deep Purple - Hard Road (Boxset)

Review, Rock / Hard Rock

Deep Purple - Hard Road (Boxset)
    Rock/Sixties-Pop/Progressive

    Label: Parlophone
    VÖ: 25.07.2014
    Bewertung: 6/10
    Deep Purple Website

Nur 15 Monate hatte die allererste DEEP PURPLE-Besetzung mit Rod Evans (Vocals), Ritchie Blackmore (Gitarre), Jon Lord (Keyboards), Ian Paice (Drums) und Nick Simper (Bass) Bestand. Danach mussten Evans und Simper die Band verlassen, mit Ian Gillan und Roger Glover war die legendäre Mark II-Besetzung geboren. Das Boxset "Hard Road - The Mark I Studio Recordings 1968-69"" konzentriert sich ausnahmsweise nicht auf die bekannteste PURPLE-Besetzung, sondern die eben erwähnten anderthalb produktiven Jahre, in der die Mark I-Besetzung gleich drei Studioalben veröffentlichte.

"Shades Of Deep Purple", "The Book Of Taliesyn" und "Deep Purple" wurden für dieses Boxset zusammengestellt, um einen umfassenden Überblick über diese frühe Bandphase zu erschaffen. Die ersten beiden Alben sind dabei jeweils im Mono und Stereo Mix enthalten und wie das selbstbetitelte Werk mit vielen Bonustracks ausgestattet. In den Jahren 1968 und 1969 waren DEEP PURPLE noch weit von dem entfernt, was der Band mit "In Rock" und "Machine Head" wenige Jahre später zu großem Ruhm verhelfen sollte. Das Songwriting von Dave Evans war bedeutend sanfter als die harten Rocknummern der Alben mit Gillan, Jon Lords Orgelspiel stand weit im Vordergrund, während Blackmores Gitarre selten brachial krachen durfte. Auch Ian Paice hielt sich zu Beginn noch zurück, ließ aber wie Blackmore und Lord erahnen, zu welchen Großtaten er fähig sein sollte.

Das unter extremem Zeitdruck eingespielte Debüt bestand zur Hälfte aus Eigenkompositionen, zur Hälfte aus Coversongs (u.a. "Help!" von den BEATLES und "Hey Joe" von JIMI HENDRIX) und stellte eine krude Mischung aus angedeutetem Rock, Progressive und viel Sixties-Pop dar. Am bekanntesten dürfte die Coverversion von "Hush" sein, die viele Jahre lang live performt wurde. "Shades Of Deep Purple" zeigt dabei das Potential der Briten, das aber nur angedeutet wurde und sich - trotz der hier enthaltenen Bonustracks - nicht unbedingt der musikalischen Qualität, sondern der historischen Bedeutung wegen im Besitz eingefleischter Fans befinden sollte. Der Zweitling "The Book Of Taliesyn" hatte schon mehr mit dem späteren PURPLE-Sound zu tun. Insbesondere das bluesige Instrumental "Wring That Neck" mit einem der ersten hörenswerten Orgel-Gitarren-Duelle, das flotte "Listen, Learn, Read On" und die Ballade "Anthem", in der Mitte ein barockes Klassik-Stück, stechen hervor. Neben eigenen Songs finden sich mit "River Deep, Mountain High", "We Can Work It Out" und Kentucky Woman" erneut Coverversionen, diesmal von IKE & TINA TURNER, wieder einmal den BEATLES und NEIL DIAMOND.

Das selbstbetitelte dritte Studioalbum ist das wohl beste und durchdachteste Werk der Mark I-Besetzung. Nicht nur, dass Blackmores Gitarren weiter im Vordergrund stehen und sich die Band neben ihrer progressiven Ader auch auf für damalige Verhältnisse recht harten Rock stützt, mit "April" findet sich zudem eine zwölfminütige Blaupause für Suiten späterer Progressive-Bands auf der Scheibe. Das von Blackmore und Lord komponierte, dreiteilige Stück zeigt mit dem Einsatz eines Kammerorchesters schon früh, in welche Richtung es Blackmore einmal mit BLACKMORE'S NIGHT verschlagen würde. Das treibende "Chasing Shadows" präsentiert einen frühen Paice in Bestform, und "Blind" sowie das traurig-schöne "Lalena", das einzige Cover (DONOVAN) auf dieser Scheibe, sind ebenfalls sehr hörenswert. Allerdings: So viel Spaß wie das Mark II-Lineup auf seinen Alben macht im Gesamten keiner der Mark I-Outputs. Historisch wertvoll sind sie aber ohne Frage.

Die Bonustracks sind reichhaltig und sollten in Form von Remixen, Single B-Seiten, alternativen Mixen und Takes jeden Fan zufrieden stellen. Leider beinhalten die Scheiben aber nur teilweise die Boni der 2000er Remasters. Apropos Remaster: Selbstverständlich sind in dieser Box alle Alben remastert. Vor allem die ersten beiden Scheiben knacken zwischendrin zwar und klingen leicht angestaubt, im Stereo Mix sind sie aber wirklich gut abgemischt. Der Mono Mix ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen und naturgemäß nicht so kraftvoll. Das hübsch aufgemachte Boxset beinhaltet neben den Repliken der originalen Alben in stablien Pappsleeves ein dickes Booklet mit Liner Notes zur Mark I-Besetzung sowie Interviews mit Nick Simper und dem Produzenten Derek Lawrence, bietet also viel Umfang für's Geld.

Wer sich mit den Anfängen von DEEP PURPLE auseinandersetzen möchte, kommt um "Hard Road" kaum herum. Eingefleischte Anhänger der Briten sollten einen Blick auf die Tracklists werfen und überlegen, ob es ihnen die zusätzlichen Boni und verschiedenen Mixe die erneute Investition in die ersten drei Alben wert ist. Wer sich DEEP PURPLE gar nicht ohne Blackmores dominantes Gitarrenspiel und die rockige Ausrichtung der Frühsiebziger vorstellen kann, kann die Box getrost im Regal liegen lassen, da die Briten noch ein gutes Stück von der Güte ihrer späteren Klassiker entfernt waren.
Alle Artikel zu
  • deeppurple

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

14.08.20

DEEP PURPLE: "Whoosh!" auf Platz 1 der deutschen Albumcharts

10.07.20

DEEP PURPLE veröffentlichen 3. neue Single "Nothing At All"

10.06.20

DEEP PURPLE enthüllen auf exklusiver 10" Vinyl EP einen bisher unveröffentlichten Song aus "Whoosh!"

03.05.20

DEEP PURPLE veröffentlichen "Man Alive" vom neuen Album "Whoosh!"

06.04.20

DEEP PURPLE verschieben Release ihres Albums "Woosh!"

Artikel dazu

Rock / Hard Rock

Deep Purple - Whoosh!

Rock / Hard Rock

Deep Purple - inFinite

Rock / Hard Rock

Deep Purple - In Concert 72 (2012 Mix)

Rock / Hard Rock

Deep Purple - Now What?! (Gold Edition / Doppel-CD)

rockaid_smoke
Rock / Hard Rock

Rock Aid - Smoke On The Water - The Metropolis Sessios (+ DVD)

DVD & Blu-ray

Deep Purple - History, Hits & Highlights: 1968 - 1976 (2 DVD)

tonyachtonandfriends_endangeredspecies
Rock / Hard Rock

Tony Ashton And Friends - Endangered Species: Live And Abbey Road

DVD & Blu-ray

Steve Morse - Cruise Control (DVD)

Sonstige

Steve Morse - Live In Connecticut & Cruise Controll (Live/2 CDs + DVD)

ian_gillan_-_live_in_anaheim_dvd
DVD & Blu-ray

Ian Gillan - Live In Anaheim (DVD)

Rock / Hard Rock

Ian Gillan - Live In Anaheim (Doppel-CD)

Rock / Hard Rock

Deep Purple - Rapture Of The Deep

Mehr Rock / Hard Rock Reviews

Rock / Hard Rock

Alice Cooper - Detroit Stories

Rock / Hard Rock

Xanvala - Janome (ジャノメ / EP)

Rock / Hard Rock

The Pretty Reckless - Death By Rock And Roll

Aktuelle News

ENTOMBED A.D.-Sänger LG Petrov ist tot

WITHERFALL überraschen mit Radio-Edit zu "... And They All Blew Away"

CRYPTOSIS mit neuer Single "Death Technology"

COLDSPINE veröffentlichen Musikideo zu "Peripheric Terror"

Aktuelle Reviews

Progressive Metal

Witherfall - Curse Of Autumn

Doom / Sludge Metal

Culted - Nous

Punk Rock

A Day To Remember - You're Welcome

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021