Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Sonstige
  • The Fawn - Collegium
Geschrieben von Kai Mittwoch, 10 Juli 2013 19:53

The Fawn - Collegium

Review, Sonstige

The Fawn - Collegium
    experimenteller Folk

    Label: Hummus Records
    VÖ: 15.05.13
    Bewertung: 6/10
    Homepage

So, jetzt wird's ernst. Oder schwierig. Zumindest für mich. Denn ich habe mit Sicherheit schon leichtere Platten zu Reviewen gehabt. Wie kann ich THE FAWN aus der Schweiz jemandem erklären, der sie nicht selbst gehört hat?

THE FAWN sind ein Kollektiv. Sie machen irgendwas zwischen Folk, Pop und Indie. Aber alles sehr, sehr experimentell. Also kein Wunder, dass hier u.a. Leute von THE OCEAN oder COILGUNS involviert sind – auch wenn man diese Einflüsse nicht mal für eine Sekunde bei dieser Musik erahnen würde.

Denn auf diesem ersten Album von THE FAWN (nach vier EPs) klingen sie vor allem elegisch, weit, schwebend und eher nach Skandinavien oder den USA als nach unseren südlichen Nachbarn. Es klingt so ein wenig, als hätte man den BRIGHT EYES, MY MORNING JACKET und MUMFORD & SONS (eigentlich ein blöder Vergleich...) jegliche Verzerrer geklaut, LSD in den Tee gekippt und noch ein paar Tranquilizer hinterher geschüttet.

Danach hat man dann jede Menge Freunde mit ihren verschiedenen Instrumenten eingeladen, zugesehen, dass die ebenso dicht sind und die ganze Party in eine Kirche verlegt – da wurden die Songs nämlich mit nettem Raumhall aufgenommen. Klingt seltsam? Ja, frag mal nach!

Das Problem an THE FAWN ist dann aber manchmal auch der Größenwahn. Natürlich ist das cool, dass die sich hier soweit aus dem Fenster lehnen. Und ab und zu gelingen ihnen auch die absoluten Gänsehaut-Momente, die wahre Größe zeigen. Manchmal lassen sie dich aber auch ein wenig verwirrt (in schlimmen Momenten sogar etwas gelangweilt) vor den Boxen zurück.

Wer schwebende Folksongs mag, die sich in aller Ruhe ausbreiten und immer wieder ins Experimentelle abdriften, der muss THE FAWN einfach mal gehört haben. Ich hätte allerdings gerne noch ein paar mehr magische Momente auf dieser Platte gehabt. Denn dass sie es können, beweisen sie mehr als oft genug auf „Collegium".
Alle Artikel zu
  • thefawn
  • theocean
  • coilguns

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

18.12.20

THE OCEAN - Neue Tourtermine und neues Video

05.11.20

THE OCEAN veröffentlichen Tour Dokumentation "Siberian Traps"

11.09.20

THE OCEAN launchen Video zur neuen Single "Pleistocene"

02.07.20

THE OCEAN: Details zum neuen Album "Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic" / erste Single

04.03.20

PELAGIC RECORDS veröffentlicht kostenlosen Label-Sampler

Artikel dazu

Progressive Metal

The Ocean - Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic

Progressive Metal

The Ocean - Phanerozoic I: Palaeozoic

Hardcore

Coilguns - Millenials

Blog

Quo vadis Wacken? Eine Bestandsaufnahme des Kult-Festivals vor dem W:O:A 2016

Progressive Metal

The Ocean - Pelagial

Hardcore

Coilguns - Commuters

Hardcore

Coilguns / Never Void - Split

earthship cover 230 230
Stoner Rock

Earthship - Iron Chest

the-ocean-2011
Interviews

The Ocean - Interview mit Robin Staps zu 'Helioncentric / Anthropocentric'

the-ocean-anthropocentric
Progressive Metal

The Ocean - Anthropocentric

theocean-heliocentric
Progressive Metal

The Ocean - Heliocentric

Progressive Metal

The Ocean - Fluxion (Re-Release)

Progressive Metal

The Ocean - Precambrian

Progressive Metal

The Ocean - Aeolian

Progressive Metal

The Ocean - Fluxion

Mehr Sonstige Reviews

Sonstige

Tvinna - One In The Dark

Sonstige

Blackmore's Night - Here We Come A-Caroling

Sonstige

Smrtdeath - Somethjngs Wrong

Aktuelle News

GAEREA kündigen Kollaboration mit Guitar-Strap Hersteller "STRAP" an

HELLOWEEN stellen neue Single "Skyfall" vor

NIGHTFALL streamen komplettes Album "At Night We Prey"

MENTAL CRUELTY: neues Album "A Hill To Die Upon" am 28. Mai

Aktuelle Reviews

Modern Metal / Metalcore

Architects - For Those That Wish To Exist

Black Metal

Frost, Pisse & Elend - Frost (EP)

Alternative Rock / Indie

Glitterer - Life Is Not A Lesson

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021