Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
Slope Banner / 7evenam.de
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Southern/Jam/Blues Rock
  • Hemlock Smith - Everything Has Changed
Geschrieben von Kai Samstag, 24 November 2012 17:49

Hemlock Smith - Everything Has Changed

Review, Southern/Jam/Blues Rock

Hemlock-Smith-Everything-has-changed

Stil (Spielzeit):
Blues, Jazz, Chanson, Folk (46:00)
Label/Vertrieb (VÖ): Phenix / NMD (29.10.12)
Bewertung: 6,5 / 10

Link: Facebook

Ok, dieses Mal werde ich wirklich vor eine Aufgabe gestellt: was bitte genau ist das, was HEMLOCK SMITH hier macht? Ich höre Jazz, Chanson?, Düster-Pop, Folk, Singer/Songwriter... na ja, irgendwas von allem halt. Teilweise unglaublich unter die Haut gehend und manchmal etwas abgefahren und nicht ganz nachvollziehbar.

Ich muss an TOM WAITS, NICK CAVE, MURDER BY DEATH und BOHREN UND DER CLUB OF GORE (vor allem, wenn die Bläser einsetzen) denken und beschreibe damit den Stil des Schweizers (ein Song ist auch auf Französisch) Michael Frei immer noch nicht ganz treffend. Man hört Streicher, Bläser, Bass, Drums, Percussions, viel Klavier und Gesang. Aber immer wieder anders arrangiert. Mal alle zusammen, mal minimalistischer. Mal ist der Sound düster und mit viel Tiefe, und ab und zu mal etwas poppiger. Aber zumeist bekommt man so eine Winter-Und-Rotwein-Stimmung.

Obwohl das vierte Album von Frei (das Info ist da nicht so genau bei der Anzahl an Veröffentlichungen...) eigentlich als Soloalbum angelegt war, greift der Schweizer doch auf einige Hilfe zurück. Unter anderem hört man hier THE HOUSEGUESTS, 17F, LES POISSONS AUSTITES und das Streicherquartett BARBOUZE DE CHEZ FIOR. Sie alle helfen ihm, das Album größer und tiefer klingen zu lassen. Bei manchen Stücken scheint er auch beinahe lieber zu erzählen, als zu singen. Bei „The Story Of Captain Death" funktioniert das zum Beispiel unglaublich gut. Andere Stücke fransen dagegen etwas stärker aus und hinterlassen kleine Fragezeichen in meinem Gesicht.

Insgesamt gesehen ist „Everything has Changed" ein schweres, leicht düsteres Album, das einen vermutlich sehr interessanten Geist widerspiegelt. Wer sich die Kombination von Blues, Jazz, Folk, Singer/Songwriter-Musik mit viel Klavier und Streicherelementen vorstellen kann, der sollte hier mal reinhören. Mir fällt sowohl das Beschreiben als auch das Bewerten hier relativ schwer. Macht euch am besten ein eigenes Bild.
Alle Artikel zu
  • hemlocksmith
  • thehouseguests
  • 17f
  • lespoissonsaustites
  • barbouzedechezfior

Kommentare (0)

Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

Mehr Southern/Jam/Blues Rock Reviews

Southern/Jam/Blues Rock

Moving Oos - Made From Sin

Southern/Jam/Blues Rock

Moving Oos - Romancer

Southern/Jam/Blues Rock

The Devil And The Almighty Blues - Tre

Aktuelle News

ENTOMBED A.D.-Sänger LG Petrov ist tot

WITHERFALL überraschen mit Radio-Edit zu "... And They All Blew Away"

CRYPTOSIS mit neuer Single "Death Technology"

COLDSPINE veröffentlichen Musikideo zu "Peripheric Terror"

Aktuelle Reviews

Progressive Metal

Witherfall - Curse Of Autumn

Doom / Sludge Metal

Culted - Nous

Punk Rock

A Day To Remember - You're Welcome

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021