Facebook Twitter Suche
BurnYourEars Logo
Anzeige
United Charity - Allgemein
  • Home
  • News
  • Reviews
    • Alben / Genres
      • Heavy Metal
      • Thrash Metal
      • Black Metal
      • Death Metal
      • Progressive Metal
      • Alternative Metal
      • Modern Metal / Metalcore
      • Doom / Sludge Metal
      • Pagan / Viking Metal
      • Gothic / Mittelalter Metal
      • Rock / Hard Rock
      • Southern/Jam/Blues Rock
      • Alternative Rock / Indie
      • Progressive Rock
      • Punk Rock
      • Gothic / Dark Rock
      • Stoner Rock
      • Post Rock/Metal
      • Hardcore
      • Electro / Industrial
      • Singer/Songwriter
      • Sonstige
    • Empfehlungen
      • BYE Rewind
    • DVD & Blu-ray
    • Bücher & Spiele
  • Interviews
  • Live
    • Konzertfotos
    • BYE präsentiert
  • Blog
    • Verlosungen
  • Home
  • Reviews
  • Alben / Genres
  • Thrash Metal
  • Kreator - Gods Of Violence
Geschrieben von Chrischi Freitag, 27 Januar 2017 23:25

Kreator - Gods Of Violence Tipp

Review, Thrash Metal

Kreator - Gods Of Violence
    Thrash/Heavy Metal

    Label: Nuclear Blast
    VÖ: 27.01.2017
    Bewertung:10/10

    KREATOR im Web


KREATOR. Ein deutsches Thrash-Urgestein, seit nunmehr 16 Jahren im gleichen und damit stabilsten Lineup der Bandgeschichte unterwegs. Angeführt von einem intelligenten Bandkopf, der wie kaum ein anderer Musiker aus der deutschen Szene auf Konventionen scheißt und Mut beweist, wie "Gods Of Violence" höchst beeindruckend unter Beweis stellt.

Mille zeigt Mut

Keine Angst, das 14. Studioalbum ist kein zweites "Outcast", "Cause For Conflict" oder gar "Endorama". Wobei selbst diese Scheiben mit der Zeit gereift sind und in der KREATOR-Historie nicht als peinlich abgestempelt werden dürfen. Doch wie sonst, wenn nicht mutig und experimentierfreudig, soll man es nennen, wenn eine erst 12-jährige Harfenspielerin, FLESHGOD APOCALYPSE, Boris "Yellow" Pfeiffer (Dudelsack, IN EXTREMO) und der Schweizer Sänger Dagobert ins Studio gebeten werden? Bei einer Band, die einst kompromisslose Abrissbirnen wie "Pleasure To Kill", "Flag Of Hate" und "Endless Pain" eingetrümmert hat?

Nicht ganz unschuldig an den Gastbeiträgen ist Produzent Jens Borgren, mit dem KREATOR zum zweiten Mal nach "Phantom Antichrist" zusammen gearbeitet haben. Was sich in geschriebener Form merkwürdig, vielleicht abschreckend liest, funktioniert bestens. KREATOR führen die musikalische Ausrichtung des Vorgängers konsequent weiter. Auf "Gods Of Violence" sind die Einflüsse des klassischen Metals so stark wie nie zuvor. Gleichzeitig zertrümmern dir die Jungs mit messerscharfen Riffs, Milles fiesem Gekeife und Ventors Doublebass-Attacken immer noch ganz oldschoolig die Gehörgänge.

Kreator2016c

Heftige Riffs, wütendes Gekeife? Check.

"Gods Of Violence" beinhaltet zehn Meisterleistungen auf schwindelerregend hohem Niveau, dazu ein altbekanntes Intro. Das zackig-marschierende, mit Orchester und Chören untermalte "Apocalypticon" eröffnet die Scheibe bombastisch, bevor "World War Now" zuerst den erwarteten Opener gibt: Geradlinige Riffs und Doublebass-Geknüppel im Refrain, bevor ein Tempowechsel mit Gitarren-Feedback den Weg für eine eingängige Passage ebnet, in der das Tempo zurück gefahren wird.

Und dann begleiten Akustikgitarren und Orchester das Geschehen mit der Stimmung eines Schwanengesangs, bevor das Tempo wieder angezogen wird, Sami und Mille sich in rasend schnellen Soli duellieren und der Opener mit der rohen Gewalt des Beginns sein Ende findet.

"Satan Is Real" – im treibenden Midtempo gehalten – beginnt mit verzwickten Riffs, führt über melodiöse Strophen und Bridge in einen dämonischen, mit Glockenschlägen untermalten Chorus, und endet nach einem Gitarren- und Drum-Gewitter im Solopart mit bombastischer Unterstützung durch Bläser.

Eingängige Refrains, famose Melodien? Check.

Mit heftigem Riffing und einem Befreiungsschrei von Mille steigen KREATOR in "Totalitarian Terror". Die Nummer ist Oldschool-Thrash vom Feinsten mit durchgedrücktem Gaspedal, bevor ein ein extrem eingängiger Refrain (diese Gitarrenharmonien!) für eine dicke Gänsehaut sorgt. Im Break sind live die "Hey, hey"-Schlachtrufe vorprogrammiert, es folgen ein kurzer Zwischenteil im Midtempo und eine exzellente Solopassage, bevor der Ohrwurm mit dem Chorus endet.

Harfenklänge und eine Zither (!) umwehen die einleitenden Akustikgitarren im Titeltrack, dann nehmen melodische Gitarren und Milles Schlachtruf "We shall kill!" den Chorus vorweg. Anschließend beginnt das erneut knüppelharte, dennoch melodiöse Thrash-Inferno, in dem Tempowechsel für Abwechslung sorgen und doppelläufige Leads sich mit quietschenden Soli abwechseln (schöne Grüße an IRON MAIDEN und JUDAS PRIEST).

"Army Of Storms" ist nach melodischem Einstieg oldschooliges Geholze mit monotonem Gekeife, abgerundet von einer extrem geilen Bridge und dem klassischen KREATOR-Refrain. Der Ohrwurm lässt dich mit einem wunderbar melodischen Gitarrenduell den Musikgöttern auf Knien für das kongeniale Duo Petrozza/Yl-Sirnö danken.

Oldschool-Geballer, intelligente Texte? Check.

Na, schon schwindelig bis hier hin? Dabei habe ich mich mit den Superlativen doch zurückgehalten, und die zweite Albumhälfte erwartet uns erst noch. "Hail To The Hordes", eine melodische Hymne an die Fans, erinnert mit seinen Gitarren und treibendem Drumming an RUNNING WILD. Der deutlich wahrnehmbare, traditionelle Metal-Einschlag läuft Gefahr, bei Altfans als absoltes No-Go durchzugehen – ich find's richtig geil. Auch die Unterstützung durch den Dudelsack von IN EXTREMO-Musiker Boris Pfeiffer passt extrem gut und lässt die Nummer sehr interessant enden.

Düster beginnt "Lion With Eagle Wings", in dem Mille die zischelnde Schlange gibt, bevor der Donner losbricht. Die Strophen sind wieder klassischer KREATOR-Thrash mit zackigen Riffs, im extrem eingängigen Refrain erwarten uns melodische Gitarrenläufe. Und weil ich nicht oft genug auf Das Duo Mille/Sami hinweisen kann: Die Klampfen gegen Ende sind erneut nicht von dieser Welt.

Mit leicht deathig angehauchten Stakkato-Riffs beginnt der düstere Stampfer "Fallen Brother". Der Gänsehaut-Refrain mit den ersten deutschn Textzeilen der Band ist exzellent, das krasse Break mit dem von Dagobert in Grabesstimme vorgetragenen Gedicht und die unterstützenden Chöre am Ende machen den Song zu etwas ganz Besonderem. Wer außer KREATOR kann sich sowas denn noch erlauben? Ganz großes Kino!

Progressive Parts, klassischer Metal? Check.

"Side By Side" verarscht dich dann ganz gewaltig. Du meinst erst, die simpelste Nummer des Albums, bestehend aus purem Oldschool-Thrash mit Minimal-Refrain, zu hören, doch Arschlecken: In der zweiten Hälfte packen KREATOR mal eben alle Harmonien, die vorher bewusst ausgeblendet wurden, rein. Das fängt bei dem leicht, aber wirkungsvoll veränderten Refrain an und geht über ein Solo zu einer unglaublich melodischen Passage mit gefühlvoll gespielten Klampfen.

Und wer jetzt denkt, dass mehr nicht geht, irrt einmal mehr: Der überlange Abschluss "Death Becomes My Light" beginnt akustisch mit cleanen Vocals, bevor treibende Drums, galoppierende Riffs und vorder- wie hintergründig zum Heulen geile Leads dem Sound eine neue, progressive Note hinzufügen. Der MAIDEN-Einfluss ist unüberhörbar, der klassische Metal ist wichtiger als Geholze. "Death Becomes My Light" ist KREATORs "Phantom Of The Opera". Das hat mit Thrash Metal nicht mehr viel zu tun, passt aber dennoch zu 100 Prozent.

Kreator2016e

KREATOR übertreffen sich selbst

Was für ein Ritt. Mille hat sich im Songwriting selbst übertroffen und den KREATOR-Sound um ungewöhnliche, dennoch passende und spannende Nuancen erweitert. Unnötig zu erwähnen, dass Borgren der Band einen warmen, vollen und druckvollen Sound gezaubert hat. An die opulente Aufmachung einiger Songs, den Abwechslungsreichtum und die zahlreichen gelungenen Melodien müssen sich alteingesessene Anhänger eventuell gewöhnen, doch ich sage euch: Wer dieses Meisterwerk nicht kennt, verpasst etwas ganz, ganz Großes.

Ach ja: Der Kauf der Limited Edition mit Bonus-DVD oder -BD des Wacken-Gigs 2014 ist natürlich Pflicht. So was bringen andere Kapellen als eigenständige Vollpreis-Veröffentlichung auf den Markt.

"Violent Revolution", "Enemy Of God", "Hordes Of Chaos", "Phantom Antichrist" und jetzt "Gods Of Violence": Zum fünften Mal in Folge liefern KREATOR seit 2001 ein absolutes Brett ab, das von allen Trademarks seit ihrer Auferstehung noch ein bisschen mehr bietet: Mehr angepisstes Doubelbass-Geknüppel, mehr Melodien, mehr Mut, mehr Abwechslung, mehr Progressivität, mehr Sozialkritik.

Mehr KREATOR als auf diesem Album geht einfach nicht.

Tracklist

Apocalypticon – 1:06
World War Now – 4:28
Satan Is Real – 4:38
Totalitarian Terror – 4:45
Gods of Violence – 5:51
Army of Storms – 5:09
Hail to the Hordes – 4:02
Lion with Eagle Wings – 5:22
Fallen Brother – 4:37
Side by Side – 4:19
Death Becomes My Light – 7:26

Band

Miland „Mille“ Petrozza - Vocals, Gitarre
Sami Yli-Sirniö - Gitarre
Christian „Speesy“ Giesler - Bass
Jürgen „Ventor“ Reil - Drums

Alle Artikel zu
  • kreator

Kommentare (1)

Wölfi
Wölfi
  1. vor 4 Jahren
  2. #45
This comment was minimized by the moderator on the site

Ich mag den Mix aus Thrash und Classic Metal, der von Maiden-Galopp bis Accept-Hymnik reicht. Alles in Oldschool-Manier, aber mit modernster Produktion.

Die progressiven Züge stehen Mille & Co. sehr gut zu Gesicht. Würde mir davon fast noch mehr wünschen.
Die gnadenlosen Riffs sind zum Niederknien.

Hammer Scheibe! \m/

  1. Antworten
  2. Melden
  3. 0
Sag Deine Meinung!

Kommentar schreiben

  1. Du kommentierst als Gast. Registrier dich oder log dich ein als User.
Anhänge (0 / 3)
Deinen Standort teilen
Nach oben

News dazu

08.09.20

KREATOR posten "Wacken World Wide"-Mitschnitt

03.08.20

KREATOR und LAMB OF GOD geben neue Tourdaten bekannt

Artikel dazu

Thrash Metal

Kreator - London Apocalypticon - Live At The Roundhouse

Blog

25 Metal-Cover Songs, die nichts mit "Sound Of Silence" zu tun haben

Thrash Metal

Various Artists - The Big Teutonic 4

kreator terror prevails 2
Thrash Metal

Kreator – Terror Prevails (Live At Rock Hard Festival, Pt. 2)

kreator-phantom antichrist
Thrash Metal

Kreator - Phantom Antichrist

kreator phantomantichrist
Thrash Metal

Kreator - Phantom Antichrist (Single)

barren-earth-the-devils-resolve
Death Metal

Barren Earth - The Devil`s Resolve

hilmar_bende_violent_evolution
Bücher & Spiele

Hilmar Bender - Violent Evolution: Die Geschichte von KREATOR

Thrash Metal

Kreator - Terror Prevails (Live At Rock Hard Festival)

Modern Metal / Metalcore

V.A. - Stay Brutal (Sampler / Doppel CD)

Thrash Metal

Kreator - Hordes Of Chaos

kreator pulse dvd
DVD & Blu-ray

Kreator - At The Pulse Of Kapitulation: Live In East Berlin 1990 (DVD+CD)

Paradise Lost, Clawfinger & Kreator
Thrash Metal

Paradise Lost, Clawfinger & Kreator - 2 Originals (Zusammenstellung)

Review
DVD & Blu-ray

Kreator - Enemy Of God Revisited (DVD)

Review
Thrash Metal

Kreator - Enemy Of God

Mehr Thrash Metal Reviews

Thrash Metal

Cryptosis - Bionic Swarm

Thrash Metal

Plague Years - Circle Of Darkness

Thrash Metal

Black Inhale - Resilience

Aktuelle News

CADAVER geben neue Tourtermine für Europa bekannt

NITE unterschreiben Vertrag bei Season of Mist

CLEOPATRICK veröffentlichen neue Single "Family Van" mit Videospiel

BUCKCHERRY kündigen neues Album an und veröffentlichen erste Single

– Verlosung –

Gewinnt "Jesus Rolls" auf Blu-ray

Aktuelle Reviews

DVD & Blu-ray

Jesus Rolls (DVD)

Sonstige

Hämatom - Berlin - Ein akustischer Tanz auf dem Vulkan

Modern Metal / Metalcore

The Disaster Area - Glasshearts

Home ⊗ Kontakt • Team • Login
Datenschutz • Impressum

BurnYourEars Webzine
© burnyourears.de 2004 - 2021