Alternative Rock / Indie Reviews

Alternative Rock und Indie-Rock Rezensionen, Meinungen und Kritiken


Cargo City - Life Without Sunglasses

Die Welt braucht Bands wie CARGO CITY, die Musik spielen fernab von angesagten Strömungen. Bands, nach deren Konzerten man gut gelaunt vor die Tür tritt und wünscht: „Hoffentlich werden die mal bekannter, sie hätten`s verdient."


Bardrive - Demo

Review

Bardrive habe ich in Göttingen live gesehen und sie hinterher nach einem Stück Musik gefragt. Ihre alternativen Gitarren-Pop-Songs hatten es mir angetan.


V.A. - Alternative Moments 4

Review

Es ist Sommer, der Tag neigt sich dem Ende zu und Du fährst mit dem Auto auf freier Landstraße in den glutroten Sonnenuntergang hinein. Im Player läuft leise „Alternative Moments 4"...


Mike Felumlee vs. Dan Andriano - s/t (Split)

Sechs Songs, und ich bin nicht unbedingt begeistert. Mike Felumlee, ehemaliger Schlagzeuger von Alkaline Trio, und Dan Andriano, ebenfalls bei genannter Formation als Bassist bzw. Sänger zugegen, singen getrennt jeweils drei Tracks auf ihrer Split-EP (Wynona Records).


Call David - Elegy Vs. Tragedy

Review

Das erste, was bei "Elegy Vs. Tragedy" positiv ins Auge sticht, ist das außergewöhnlich schön gestaltete Booklet aus durchscheinendem Papier. Außen hui, innen pfui? Keineswegs, denn auch musikalisch können sich die Stuttgarter Call David auf ihrem Debut sehen bzw. hören lassen.


Ariel Kill Him - In The Pyramid

Review

David Lehnberg, Frontmann der Schweden-Emos Leiah, gibt sich mit seinem Nebenprojekt Ariel Kill Him die Ehre:


Mill - Laundromat

Review

Merkwürdige Musik, das. Im wörtlichen Sinne, denn was uns Mill auf ihrem zweiten veröffentlichten Longplayer „Laundromat" vorstellen, bleibt hängen.


OneTakeRecords vs. NoisePollutionRecords - A Serious Compilation Of Our Artists In Full Stereo

Review

Zwei Labels, zwei CDs, ein Sampler: "A Serious Compilation Of Our Artists In Full Stereo" nennt sich das Gemeinschaftsprodukt von OneTakeRecords und NoisePollutionRecords.
OneTake ist nicht nur Promo-Portal und Mailorder, sondern auch noch ein unabhängiges Label, welches in regelmäßigen Abständen Platten veröffentlicht. Noisepollution haben es sich zur Aufgabe gemacht, einmal jährlich eine Compilation mit den besten Gitarrenbands aus Deutschland herauszubringen, sowie ein zugehöriges Releasefestival zu veranstalten. Soweit die Labels, nun zu den Bands auf den zwei Silbertellern:


Dead Silent Days - Striving For Perfection

Review

Angesichts des knallig-orangenen Covers und des aufgeblähten Schriftzugs hatte ich schon befürchtet, Dead Silent Days seien eine 70er-Retro-Combo. Glück gehabt, denn "Striving For Perfection" (My Favourite Toy) beinhaltet keine Schubidu-Lalas sondern Emo-Rock. Und um gleich vorweg die Luft rauszulassen, leider keinen besonders originellen.


Miracle Of 86 - Every Famous Last Word

Review

„Nice Shirt, Salvador Dali" ist mein persönlicher Songtitel des Jahres, zu finden auf „Every Famous Last Word" (Defiance Records), dem mittlerweile zweiten Album der New Yorker Miracle Of 86.


Trace - This Mess We're In

trace band

"Epischer Pop mit Majestätsanspruch und großen Gefühlen" – au Backe, solche Superlative in der Platteninfo fordern Widerspruch ja regelrecht heraus. Das Debüt "This Mess We're In" (Prooshrecords) der Nürnberger Trace verdient jedoch tatsächlich vollmundiges Lob.


Lacuna - And The Frog Says...

Review

„And The Frog Says..." (Meisterbetrieb/Alive) lautet lustig der Titel des Longplayers von Lacuna. Das Album existiert schon länger, wurde jedoch erst jetzt via Label/Vertrieb veröffentlicht.


Blackmail - Friend Or Foe? Tipp

Blackmail Friend Or Foe Cover

Blackmail ist ein Name, den wohl jeder Alternativ-Rock-Konsument schon mal gehört hat. „Genialer Underground", „tolle Independent-Band" lauten die Beschreibungen, nur die Musik selbst ist vielen noch nicht so geläufig. Mit „Friend Or Foe?" (Wea) haben die Koblenzer ein Album am Start, mit dem sich das unbedingt ändern sollte.


The Nationale Blue - A Different Kind Of Listening

Review

"A Different Kind Of Listening" (Iodine Recordings) ist ein dem Titel entsprechend ungewöhnliches Album. Die Hälfte der Tracks besteht aus reinen Instrumentals, lediglich zu sechs der zwölf "Songs" gibt es Gesangparts.


Zwan - Mary Star Of The Sea

Zwan mary star of the sea cover

Es ist nahezu unmöglich, eine Rezension über das Album „Mary Star Of The Sea" (Warner) zu schreiben, ohne den Bandnamen „Smashing Pumpkins" zu erwähnen. Aber zeigt mir nur ein CD-Review, in dem die Information fehlt, dass Sänger und Gitarrist Billy Corgan einst bei den Pumpkins denselben Job innehatte wie nun bei Zwan.


Magenta - Little Girl Lost

Review

„Magenta" ist der Grundfarbton Purpur, der beim Drucken zusammen mit Cyan (Blau), Gelb und Schwarz das benötigte Farbspektrum abdeckt. Magenta ist zudem der Name eines momentan recht erfolgreichen norwegischen Duos, bestehend aus Sängerin Vilde und Anders Odden, laut Booklet verantwortlich für „Gitarre und Zeugs". Ihr Album „Little Girl Lost" (erschienen bei Re:Pop) würde als Druckbild dann auch tatsächlich eher Magenta- und Schwarztöne aufweisen, als fröhliches Gelb oder klares Blau.


Garish - Wo die Nacht erzählt vom Tag

Review

„Garish" beschreibt im Englischen Farben oder Gerüche und bedeutet „grell", „schreiend" oder „aufdringlich". Im Zusammenhang mit dem Album der gleichnamigen österreichischen Band lassen sich diese Adjektive jedoch nur schwerlich gebrauchen. Poppig, manchmal jazzig und meistens relaxt klingt die Musik des Quintetts, an dessen deutschen (und dialektfreien) Texten sich eher die Geister scheiden werden als an der Musik selbst.


Prime Sth. - Underneath The Surface

Review


"Underneath The Surface" (Rebelution Entertainment) nennt sich das erste Album der Schweden PRIMEsth. Das eher die Zunge verknotende als sinnvoll erscheinende Kürzel steht für Stockholm, doch blicken wir gemäß Titel unter die Oberfläche: 

Seite 31 von 31