Geschrieben von Chrischi Samstag, 30 Oktober 2010 11:24
Mirjam Kolb/Manuel Schreiner: My Way into Rock'n'Roll – 34 Storys von Anfängen und Erfolgen (Buch)

Edel/Rockbuch; 238 Seiten, Erstauflage September 2010; broschiert
ISBN-10: 3941376209
ISBN-13: 978-3941376205
Vielleicht nicht alle, aber die meisten Rockmusiker haben einige interessante Geschichten zu erzählen. Paradebeispiele für ehrliche, skurrile und witzige Autobiografien sind vor allem "The Dirt" von MÖTLEY CRÜE und "White Line Fever" von MOTÖRHEAD-Warze Lemmy Kilmister. Das bei Edel/Rockbuch erschienene "My Way into Rock'n'Roll" hingegen ist keine einzelne Autobiografie, sondern eine Sammlung von 34 Geschichten mehr oder weniger bekannter Indie-, Alternative- und Rockmusiker.
Initiiert wurde das Projekt von den beiden Autoren Mirjam Kolb und Michael Schreiner, die bereits die vier "Indie Travel Guides" beim gleichen Verlag veröffentlicht haben. Beide haben eine Art Fragebogen erstellt, die von verschiedenen Musikern beantwortet wurden. Natürlich wäre es ein sehr großer und langwieriger Aufwand gewesen, die 34 Personen einzeln zu befragen, aber ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass die Musiker ihre eigenen Geschichten niedeschreiben oder zumindest eben doch einzeln und individuell befragt wurden. Leider beschränkt sich das Arsenal an Fragen auf Standards wie "Hattest du Musikunterricht?", "Wie und wann hast du deine Leidenschaft für Musik entdeckt?" und "Welche Band hat dich besonders inspiriert?". So kann leider überhaupt nicht auf bestimmte Details, lustige Anekdoten oder Besonderheiten, von denen es vor allem bei namhfateren Personen einige gibt, eingegangen oder nachgehakt werden.
Die Auswahl an Bands ist meiner Meinung nach sehr speziell. Neben Bands wie KYUSS, THE RAMONES, TOMTE, BLOC PARTY, TRAVIS, OASIS und ELEMENT OF CRIME, die einem auch über den alternativen Bereich hinaus ein Begriff sein könnten, wurden auch Musiker von Kapellen wie TWO DOOR CINEMA CLUB (Debütalbum erst 2010 erschienen), THE JOY FORMIDABLE oder THE TEMPER TRAP befragt, bei denen man sich durchaus fragen darf, ob der Begriff "erfolgreicher Rock-Musiker" auf sie zutrifft. Natürlich ist es spannend, auch mal interessante und vor allem persönliche Geschichten unbekannter Musiker mit großen Zielen zu lesen, denn irgendwie hatten alle einen ganz kleinen und bescheidenen Anfang und haben hart für ihren Erfolg gearbeitet. Doch mir persönlich sind die meisten Geschichten zu sehr nach Schema F angelegt (was an den immer gleichen Fragen liegt) und insgesamt zu unspektakulär.
Natürlich können Slash, Lemmy oder Nikki Sixx weit mehr aus ihren Leben erzählen, da sie erstens weitaus skandalöser waren als die meisten die der in "My Way into Rock'n'Roll" vorgestellten Musiker und zweitens deutlich älter sind, also mehr Lebenserfahrung gesammelt haben und generell mehr zu erzählen haben. Trotzdem ist das broschierte, knapp 240 Seiten starke und reich bebilderte, mit Vorwort von Thees Uhlmann (TOMTE) versehene Buch nur etwas für absolute Indie-Fans, die auch mit den furchtbaren POLARKREIS 18 kein Problem haben, oder offene Gemüter, die sich nicht an Genres und der Musik stören, sondern einfach wissen wollen, wie man dazu kommt, in einer Band zu spielen.

Chrischi
Stile: Metal und (Hard) Rock in fast allen Facetten
Bands: Metallica, Pearl Jam, Dream Theater, Iron Maiden, Nightwish ...