Totengeflüster - Live In England (CD + Blu-ray)

Totengeflüster - Live In England (CD + Blu-ray)
    Symphonic Black Metal

    Label: Pale Essence Music
    VÖ: 24.08.2018
    Bewertung:7/10

    Homepage


Vier glorreiche Jahre liegt mittlerweile die Veröffentlichung des Debüts „Vom Seelensterben“ der Symphonic Black Metal Band TOTENGEFLÜSTER zurück. Vom damaligen Soloprojekt zu einer richtigen Band hat sich die Band nicht nur musikalisch weiterentwickelt, sondern kann nun unter anderem aufgrund vieler Liveauftritte auf eine große Fangemeinde blicken. Den ersten Liveauftritt feierten sie in Birmingham beim alljährlichen Beermageddon Festival – wie passend also, dass sie 2017 zu ebenjener Metalmesse als Headliner zurückkehrten und nun dieses bandhistorische Ereignis als Live-Aufnahme veröffentlichen.

Mit dabei ist im Digi-Pack von „Live in England“ die 43 minütige Show, einmal auf CD und einmal auf Blu-ray, wobei noch einige tolle Extras auf der Blu-ray zu finden sind, wie zum Beispiel eine Minidokumentation über die Bandgeschichte, eine Tour-Doku zum Summerbreeze 2017, die Zeit im Studio, Bandproben und vieles mehr.

Auch Musikvideos zu den Tracks „Totengeflüster“, „One With The Void“, „Vom Seelensterben“ und „Ein Neuer Pfad“ kann man sich anschauen, ebenso wie ein Playthrough-Video zu „Creatio Ex Nihilo“, den Liveauftritt zu „Verfall und Siechtum“ beim Summerbreeze Open Air 2017 und die Vocal Recording Session von „Vom Seelensterben“.

Matsch oder Magic?

Die Setlist des Beermageddon Auftritts am 28. August 2017 stellt eine schöne Zusammenstellung der besten TOTENGEFLÜSTER Lieder dar – ganz dem besonderen Abend entsprechend. Die Aufnahmequalität schwankt nur leider manchmal irgendwo zwischen „fast wie aus dem Studio“ und „Geschrei-Matsch“.

Instrumente wie Gitarre und Bass haben eine unfassbar gute, ja fast live-untypische Akustik, während die Schlagzeugaufnahme ziemlich wenig Tiefe zeigt und eher platt als dynamisch den Rhythmus wiedergibt. Wie das nun einmal bei Black Metal-Gesang ist, der viel Text in kurzer Zeit unterbringen muss, ist es ein wenig schwer, die Texte in bestimmten Phrasen zu entschlüsseln und es entsteht ein schwammiges Tohuwabohu, doch das ist, wie sich später herausstellt, eher eine Gewöhnungssache.

Der Mann der hundert Stimmen

Sänger Narbengrund Nihilis verdient bei der Performance eigentlich besonderes Lob. Er wechselt in einer unglaublichen Geschwindigkeit zwischen seinen Stimmtechniken. Mal besessen, mal verzweifelt, mal dämonisch, mal verrückt, führt er ganze Konversationen mit sich selbst mit einer extremen Präzision im Wechsel zwischen den einzelnen Rollen, die er darstellt. Das und die orchestralen Hintergrund-Tracks lassen den Auftritt wie ein Theaterstück wirken. Alle Musiker bleiben in ihrer sich zugeschriebenen Rolle und versetzen in fesselnde Trance.

TOTENGEFLÜSTER scheuen auch nicht davor, ihre Longtracks zu präsentieren, wie sie mit „Von Purpurn Blühender Dämmerung“ beweisen. Die Band fungiert als Ganzes, die in ihrem Bombast die Zuschauer mit sich reißt, was am begeisterten Applaus festzumachen ist.

Nachdem das Konzert etwa bis zur Hälfte ein wenig anstrengend geworden ist, da einige Lieder dann doch recht gleichförmig aufgebaut sind, wendet sich das Blatt dann doch noch mit dem fetten Sound von „Totengeflüster“ und „Vom Seelensterben“.

Fazit

Insgesamt stellt „Live In England“ für den Preis von 16 Euro eine sehr reichhaltige CD-/Blu-ray-Kombo dar, die sich nicht nur für Fans der Band lohnt. Beermageddon 2017 ist ein sehen- und hörenswerter Auftritt, der eine gute Impression von TOTENGEFLÜSTERs Livequalitäten liefert.

 Tracklist:

Audio CD and Blu-ray Konzert Tracklist:

Auf nagenden Pfaden (intro)
Blutsegen – die strömende Erkenntnis
Von purpurn blühender Dämmerung
Ich lebe!
Ein Monolog im Mondschein
Totengeflüster
Des Mondes bleiche Kinder
Vom Seelensterben
In steinernen Gärten (outro)

Bonus Material:

• A blast from the past (documentary film)
• Vom Aeelensterben (studio recording)
• Musikvideos
Verfall und Siechtum (summer breeze 2017)
Totengeflüster
One with the Void
Creatio ex Nihilo
Ein neuer Pfad
Vom Seelensterben

Nana

Stile: Atmospheric Black Metal, Stoner Rock, Melodic Death Metal, Metal-/Deathcore, slavischer Postpunk, Synth-Pop

Bands: Altin Gün, Agar Agar, Boy Harsher, Children of Bodom, Mars Red Sky, John Maus, Lorna Shore, Jonathan Hulten, Myrkur, Molchat Doma, Polyphia