We All Die (Laughing) - Thoughtscanning

We All Die (Laughing) - Thoughtscanning
    Prog-/Dark-/Avantgarde-Metal

    Label: Kaotoxin Records
    VÖ: 14.1.2014
    Bewertung:4/10

    WAD(L) bei Facebook


Sieben Minuten dauert es, bis die drei Töne den Halt verlieren und in den Abgrund stürzen. Die Gitarre setzt die Töne im Intro in die Welt, sie halten den Wechsel in die pathetischen Twingitarren durch und auch den heftig plötzlichen Umschwung in thrashiges Geschrote – immer hört man die drei einfachen Töne raus, und dann sind sie doch plötzlich weg. Und der Song, der eine, aus dem das Debüt von WE ALL DIE (LAUGHING) besteht, wird chaotisch.

Das Album „Thoughtscanning“ beziehungsweise das Lied „Thoughtscan“ will sehr viel, und eine nicht geringe Menge schafft es auch. Chaotisch ist es tatsächlich, pendelt beständig zwischen modernen Metal-Eruptionen, melodisch-doomiger Düsterromantik und Prog-Versatzstücken hin und her. Der Gesang wechselt zwischen Growls und klagendem Klargesang – da hat jemand viel OPETH gehört, kann Mikael Akerfeld allerdings in keinem der beiden Extreme das Wasser reichen.

Das ist nicht das einzige Problem von WE ALL DIE (LAUGHING). Das Duo wirkt auf dem Album ambitioniert, aber zerrissen. Es setzt sich bewusst zwischen alle Stühle, schafft es aber nicht, die eigene Linie zu definieren (auch wenn die drei Töne vom Beginn als Klammer wieder auftauchen). So ist „Thoughtscanning“ ein großer Sack voll schöner Elemente, die aus klassischem Metal, Thrash, Doom, Prog und Black Metal stammen. Aber ein Sammelsurium macht noch kein Album und Ambitionen keine Avantgarde. „Thoughtscanning“ ist einfach zu chaotisch, um die auf einer Länge von einer guten halben Stunde unbedingt nötige Spannung aufzubauen.

Helge

Death Metal, Thrash Metal, Black Metal: immer gerne. Kann ich den ganzen Tag hören. Die störrische Art, unpolitisch sein zu wollen, nervt mich aber an der Metalszene – dabei ist doch alles politisch, auch Schweigen. Für Musik mit Haltung zieht es mich immer wieder zum Punk, vor allem zu melodischem US-Punk und Riot-Grrrl-Sound. Gleichzeitig habe ich einen sweet spot für 80er-Hair-Metal und für vieles, was mich in den 90ern musikalisch sozialisiert hat.

Bands

Amorphis, Amyl And The Sniffers, Bad Religion, Brutus, Cinderella, Dool, Entombed, Gggolddd, Gorefest, Grave, Guns n' Roses, Hail Spirit Noir, Iron Maiden, King Buffalo, Megadeth, Mötley Crüe, My Dying Bride, Obituary, Prong, Sodom, Solbrud, Spectral Wound, The Great Old Ones, Valborg, War On Women, White Ward, ZZ Top, ...

Prägende Alben

AC/DC - Let There Be Rock
Aerosmith - live! Bootleg
Amorphis - Tales From The Thousand Lakes
Bad Religion - Suffer
Benediction - Transcend The Rubicon
Bruce Springsteen - Nebraska
Death - The Sound Of Perseverance
Don Dokken - Up From The Ashes
Eloy - Inside
Genesis - Trespass
Grave - You'll Never See
Guns n' Roses - Use Your Illusion I & II
Kyuss - Welcome To Sky Valley
Megadeth - Rust In Peace
My Dying Bride - The Angel And The Dark River
Ramones - Loco live
Sepultura - Arise
Sodom - Agent Orange
Tankard - Two-faced
Tool - Aenima
...

Mehr Progressive Rock Reviews