Kreator - Hate Über Alles Tipp
In der deutschen Metal-Szene sind KREATOR eine der sichersten Konstanten überhaupt. Seit ihrer Wiederauferstehung mit "Violent Revolution" 2001 liefert das Quartett ein hochwertiges Album nach dem anderen ab. Das ändert sich auch mit "Hate Über Alles" nicht, obwohl Mille & Co. bei Album Nummer 15 noch weiter über den Tellerrand hinausblicken als zuvor.
Sons - Sweet Boy Tipp
- Garagenpunk, Post Punk
Label: Pias Recordings / Rough Trade
VÖ: Digital: 22.04.2022 / Physisch: 10.06.2022
Bewertung:
Hach, wie gut es tut, endlich wieder auf Konzerte gehen zu können. Nach zwei Jahren Stillstand füllen sich Clubs und Konzerthallen langsam wieder, während Künstler:innen endlich den Staub aus ihren Verstärkern blasen dürfen. Doch wohin als erstes? Die belgischen Rocker von SONS mit ihrem neuen Album "Sweet Boy“ wären sicherlich keine schlechte Wahl. Jedenfalls wenn man in der Nähe von Leipzig oder Berlin wohnt – dort wird das Quartett in Juli als Vorband von JACK WHITE zu sehen sein.
Running Wild - Ready For Boarding (CD+DVD) Tipp
Zeitgleich zur Compilation "The First Years Of Piracy" wird mit "Ready For Boarding" auch das erste Livealbum von RUNNING WILD wiederveröffentlicht. Damit dürfte die 2017 gestartete Reissue-Kampagne der bei Noise erschienenen Werke abgeschlossen sein. Im Gegensatz zu der Quasi-Best-Of der ersten drei Alben wird der Re-Release der Livescheibe durch eine Bonus-DVD massiv aufgewertet.
Running Wild - The First Years Of Piracy Tipp
Die ursprünglich 1991 erschienene Compilation "The First Years Of Piracy" enthält Neuaufnahmen der ersten drei RUNNING-WILD-Alben und zeigt die rohen, dennoch eingängigen Anfänge der deutschen Metal-Institution in besserem Soundgewand als auf den ursprünglichen LPs. Nachdem die Scheibe Jahrzehnte lang nicht mehr produziert wurde, ist sie jetzt im schicken CD-Digipack sowie auf rotem Vinyl wieder erhältlich.
Bloodywood – Rakshak Tipp
Was passiert, wenn traditionell indische Klänge auf Metal-Riffs, Growls und gerappte Texte treffen? Dieser vielleicht nicht ganz so intuitiven Frage geht das indische Sextett BLOODYWOOD auf seinem Debütalbum „Rakshak“ nach. Mit Folk-Instrumenten wie Dhol und Flöte bringen die Jungs aus Neu-Delhi frischen Wind in das Genre des Nu/Groove Metal.
The Bros. Landreth - Come Morning Tipp
Beim Hören von "Come Morning“ steigt einem förmlich der Duft von frisch gebrühtem Kaffee in die Nase. Doch was nach sanfter Wohlfühlatmosphäre klingt, war für THE BROS. LANDRETH ein hartes Stück Arbeit. Nach Jahren des Tourens erschöpft und ausgelaugt, stellt "Come Morning“ das Resultat eines erzwungenen Rückzugs ins Studio dar. Song für Song, Instrument für Instrument, Note für Note – THE BROS. LANDRETH haben den Songs während der Pandemie alle Zeit der Welt zum Gedeihen gelassen. Und dabei auch alte Wunden geöffnet.
Pure Reason Revolution - Above Cirrus Tipp
Krisen verändern nicht nur unsere Umwelt, sondern auch uns. Seien es existenzielle Krisen wie der Klimawandel oder Krieg, eine Viruspandemie oder emotional geprägte Brüche wie Trennung und Verlust – meist prägen uns diese Erfahrungen tiefer, als wir es uns vor ihrem Eintreten vorstellen konnten. PURE REASON REVOLUTION-Musiker Jon Courtney kann davon ein Lied singen. Der Frühgeburt seiner Tochter samt anhaltender Atembeschwerden (behandelt auf dem Album „Eupnea“) folgte die Coronapandemie und die Frage: Was befindet sich eigentlich "Above Cirrus“?
Future Jesus & The Electric Lucifer - Kosmo Cure Tipp
Raum, Zeit und Geist zu transzendieren und die Weltherrschaft endlich an sich zu reißen ist das große Ziel, das sich FUTURE JESUS & THE ELECTRIC LUCIFER mit „Kosmo Cure“ zur Aufgabe gemacht haben. Eigentlich haben sie keines dieser Vorhaben erreicht mit der neuen Weltall-Platte – aber das liegt eher weniger an der Qualität von „Kosmo Cure“ sondern viel eher an der eigenen, ein wenig zu hoch gelegten Erwartung an den Neuling.
The Gathering - Beautiful Distortion Tipp
Die längere Pause haben sie mit einem Live-Album und unveröffentlichten Sachen von früher gefüllt, jetzt, zehn Jahre nach “Disclosure”, gibt es wieder ein neues Studioalbum von THE GATHERING. “Beautiful Distortion” nimmt die Fäden von früher wieder auf – die von 2012 und auch die von 1999.
Kamee Kazee - Antidote (EP) Tipp
Kaum hatte die nun auf Eis gelegte Funk-Band JOEY VODOO ein Ende gefunden, wurde das neue Projekt KAMEE KAZEE der Leipziger Musiker geboren, das in den letzten fünf Monaten fünf verschiedene Singles veröffentlicht hat, die nun auf der neuen EP „Antidote“ zusammengetragen wurden. Diese beschäftigt sich inhaltlich mit weltlichen Fragen, Zerrissenheit und dem Innenleben der Band.
Monchi - Niemals satt Tipp
Die Tinte ist kaum getrocknet und schon rutscht Monchis Erstlingswerk „Niemals satt“ auf Platz eins der Spiegel Bestsellerliste. Und das zu Recht! Der Sänger Jan „Monchi“ Gorkow der Punk-Rock-Band FEINE SAHNE FISCHFILET hat ein Buch geschrieben: Wie es ist, übergewichtig zu sein, Sänger einer Band zu sein und alles oder nichts zu wollen.
Vola - Live From The Pool Tipp
Mitte 2021 sorgten VOLA mit ihrem dritten Album "Witness" für reichlich Furore. Einige Monate später performte das dänisch-schwedische Quartett einen speziellen Gig, der als "Live From The Pool" nach dem ursprünglichen Streaming-Event jetzt auch in physischer Form erscheint.
Samavayo - Pāyān Tipp
22 Jahre sind eine enorm lange Zeit für eine Band, sich zu entwickeln, neu zu entdecken und sich auszuprobieren. Nun, nach mittlerweile auch schon neun Jahren als Trio in aktueller Besetzung, sind SAMAVAYO selbst überzeugt: Sie haben endlich ihren Sound gefunden.
Joe Satriani - The Elephants Of Mars Tipp
Instrumentalmusik will gelernt sein – insbesondere dann, wenn sie sich maßgeblich aus E-Gitarren-Virtuosität zusammensetzt. Schließlich sind nicht zuletzt Rock- und Metalgitarristen nicht gerade dafür bekannt, mit ihrem Spiel den feinen Grat zwischen Songdienlichkeit und technischem Anspruch zu treffen. Eine hervorzuhebende Ausnahme stellt seit jeher der amerikanische Gitarrist JOE SATRIANI dar, der mit seinem neuen Album "The Elephants Of Mars“ einmal mehr zeigen will, dass Gitarrenalben eben mehr sind als nur übersteuerte Fingerakrobatik.
Night Demon - Year Of The Demon Tipp
Als NIGHT DEMON 2020 Corona-bedingt zur Tour-Pause gezwungen waren, nutzten sie die Zeit und ihre Kreativität, um eine Reihe von 7'' Singles auf den Markt zu bringen. Weil die Teile streng limitiert und so schnell ausverkauft waren, dass selbst Die-Hard-Maniacs leer ausgingen, veröffentlicht Century Media jetzt sämtliche Nummern auf der Compilation "Year Of The Demon".
Tyr – A Night at The Nordic House Tipp
Die Färöer-Inseln sind für viele wohl nicht der erste Ort, der einem einfällt, um ein Konzert zu besuchen. Nicht jedoch für die 800 TYR Fans aus aller Welt, die sich am 8. Februar 2020 im Nordic House im färöischen Tórshavn einfanden, um der Aufzeichnung TYRs ersten Livealbums zusammen mit dem Symphonieorchester der Färöer-Inseln beizuwohnen.
Ghost - Impera Tipp
Über GHOST als bloße Musikgruppe zu sprechen, wird dem Reiz der Schweden nicht gerecht. Zwischen unzähligen Veröffentlichungen, extravaganten Bühnenshows und einer einzigartigen Promotion hat Tobias Forge sein Herzensprojekt zu einer Entertainment-Maschinerie allererster Güte entwickelt. Doch während die hohe Kunst des Marketings auch von anderen Rock-Acts wie SABATON und POWERWOLF beherrscht wird, verlieren GHOST das Wesentliche nie aus dem Blick: die Musik.
Marie Käferchen von Kai Lüftner und Wiebke Rauers Tipp
Das ist ja mal ein süßes Kinderbuch – für kleine Rocker:innen ab 4 Jahre –, und es erzählt bunt illustriert in reimenden Versen die Geschichte von Marie Käferchen. Ihr Herz schlägt für Rock ’n’ Roll, sie spielt auch selbst E-Gitarre, und dieses irgendwie Anderssein stößt bei den anderen Tieren im Wald nicht nur auf Gegenliebe. Doch es naht unerwartete Unterstützung und die Show geht erst so richtig los ...
Cult Of Luna - The Long Road North Tipp
Die Schweden CULT OF LUNA haben vor einigen Tagen ihr neues Werk „The Long Road North“ veröffentlicht. Dabei hat sich die Band einiges für ihr Album einfallen lassen, einige verschiedene limited Editions oder einen Hologramm-Filter bei Instagram.