Lie And A Chameleon - Jugem Tipp
Wenn eine Band je nach Verkaufsregion unter anderem Namen agiert, kann das bei der Recherche verwirrend sein. So auch bei LIE AND A CHAMELEON, die in ihrer japanischen Heimat eigentlich unter 嘘とカメレオン verkehren. Zwar erweisen sich beide Versionen des Bandnamens als bedeutungsgleich, wer jedoch an die älteren Stücke des Tokyoter Alternative-Rock-Quintetts kommen will, muss sich der japanischen Schreibweise bedienen. Schließlich ist "Jugem“ das erste Album der Band, welches auch in Europa erscheint.
Babylonfall - Collapse Tipp
Finnland hat mal wieder eine neue Band am Start, sie nennt sich BABYLONFALL und macht Melodic Death Metal. Das Quintett aus dem südfinnischen Kouvola existiert zwar schon seit 2016, hat aber nun sein Debütalbum „Collapse“ via Inverse Records herausgebracht.
Naglfar - Cerecloth Tipp
Acht Jahre sind seit dem von Kritikern gefeierten "Téras“ vergangen, nun setzt das schwedische Totenschiff endlich wieder Segel. NAGLFAR sind zurück, und mit ihnen der düstere Melodic Black Metal der 90er-Jahre. Was von Gitarrist Andreas Nilsson als „the usual death and destruction“ angekündigt wurde, erweist sich im Review als triumphale Wiederbelebung. "Cerecloth“ ist der perfekte Soundtrack für düstere Zeiten geworden.
Nightwish - Human. :||: Nature. (2CD) Tipp
Nachdem Tuomas Holopainen "Endless Forms Most Beautiful" (2015) zu Ende komponiert hatte, fühlte er sich leer und ideenlos. Erst nach dem sanften AURI-Debüt sprudelte seine Inspirationsquelle wieder – so stark, dass es nun ein Doppelalbum mit losem Konzept über den Mensch und die Natur braucht, um alle Ideen auszubreiten. "Human. :||: Nature." zeigt NIGHTWISH anno 2020 mit neun regulären Tracks und einer achtteiligen Suite einmal mehr an der Speerspitze des gesamten Symphonic-Metal-Genres.
Turmion Kätilöt - Global Warning Tipp
Was bekommt man, wenn man RAMMSTEIN, FINNTROLL und REDNEX in einen Topf wirft, einmal kräftig umrührt und mit einer Prise KORPIKLAANI und PAIN würzt? Eine Band, die Genregrenzen des Metals aufaufbricht, neu definiert und ungeachtet aller Widrigkeiten dabei ihr völlig eigenes Ding durchzieht – TURMION KÄTILÖT, zu Deutsch „Die Hebammen des Verderbens“.
Eisenpimmel - XL Tipp
Vor vier Jahren haben EISENPIMMEL die ambitionierte Punkoper „Viva La Nix!“ auf die Menschheit losgelassen. Die gelungene Mischung aus Schwachsinn und Gesellschaftskritik hat aber nicht zu einer längerfristigen Steigerung des Anspruchs geführt. Das neue Album „XL“ bringt die Ruhrpottler zurück zum herrlich versoffenen, vulgären und asozialen Punkrock.
Nekrovault – Totenzug: Festering Peregrination Tipp
Das Debütalbum der Bayrischen Death Metaller NEKROVAULT will so gar nicht zu der seit Wochen andauernden Schönwetterfront passen: Denn was uns das Quartett aus Memmingen mit „Totenzug: Festering Peregrination“ vor den Latz knallt, ist ein zappenduster-zerstörerisches und gleichzeitig überzeugendes Erstwerk, das vielmehr die ewige Nacht heraufbeschwört, statt den Frühling einzuläuten.
The Black Dahlia Murder - Verminous Tipp
Ganze 20 Jahre hat die Death-Metal-Band THE BLACK DAHLIA MURDER aus Detroit schon auf dem Buckel und das nicht nur ziemlich erfolgreich, sondern auch hochfrequent. Die neue giftgrüne Platte „Verminous“ ist nämlich das bereits neunte Album, welches aber definitiv nicht madig klingt!
Myrath - Live In Carthage (DVD / CD) Tipp
Nanu, das erste Live-Album von MYRATH? Ist das nicht schon ein altes Eisen? Tatsächlich ja, denn eigentlich ist das CD/DVD-Package schon Ende November 2019 veröffentlicht worden. Damals aber nur in streng limitierter Auflage und über das französische Label Verycords. Dank earMusic wird das gute Stück ab dem 17. April nun auch weltweit in den Läden stehen. Als kleinen Bonus für Spätkäufer spendieren die Tunesier zudem noch eine neu aufgenommene Version des Fanlieblings "Believer“ – feat. Don Airey, seines Zeichens Keyboarder von DEEP PURPLE.
My Dying Bride - The Ghost Of Orion Tipp
Es hat sich einiges getan bei MY DYING BRIDE. Und einiges davon hätte die Veröffentlichung des 14. Albums „The Ghost Of Orion“ verhindern können: Gitarrist und Gründungsmitglied Calvin Robertshaw steigt (wieder) aus. Drummer Shaun Taylor-Steels verlässt die Band ebenfalls. Und Sänger Aaron Stainthorpe nimmt sich eine lange Auszeit mit ungewissem Ausgang, als seine kleine Tochter an Krebs erkrankt.
Parkway Drive - Viva The Underdogs Tipp
Es hätte alles so schön werden können. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung dieses Artikels wären die australischen Metalcore-Heroen von PARKWAY DRIVE wieder auf Deutschlandtour gegangen. Der Coronavirus hat alldem einen Strich durch die Rechnung gemacht – statt Bier und lauter Musik heißt es nun Kontaktverbot und Selbstisolation. Da erweist es sich als unerwarteter Glücksfall, dass mit "Viva The Underdogs“ ein Live-Album der Band in den Startlöchern steht.
Igorrr - Spirituality And Distortion Tipp

- Electronic, Avantgarde, Experimental, Noise, Black/ Death Metal
Label: Metal Blade Records
VÖ: 27.03.2020
Bewertung:
„Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode“, wie einst Shakespeare von sich gab, so scheint auch der französische Künstler IGORRR nach jenen Worten zu handwerken. Vielfalt und Kreativität reichen nicht aus, um ein interessantes Album zu schreiben. Dem Wahnsinn ins Auge zu schauen, kann in der Tat helfen, ein tolles experimentelles Album zu zaubern. Doch Vorsicht sei geboten: Methodik und eine gewisse Ordnung sind der Klebstoff, der das Konstrukt zusammenhält.
Heaven Shall Burn - Of Truth And Sacrifice Tipp
Die letzten zwei Jahre waren für HEAVEN SHALL BURN-Fans eine wahre Tortur. Keine Releases, keine Touren, kaum Informationen. Endlich hat das Warten ein Ende und die Thüringer Fraktion belohnt uns gleich mit einem Doppelalbum, für das sie sich nicht nur bekanntlicherweise viel Zeit gelassen hat, sondern in dem auch so viel HEAVEN SHALL BURN steckt wie noch nie.
Myrkur - Folkesange Tipp
Heiß geliebt und stark verhasst – die Rede ist von der Multiinstrumentalistin MYRKUR aka Amalie Bruun. Mit ihrer Mischung aus Pagan/Folk und Black Metal hat sie zwar das Rad nicht neu erfunden, doch ist sie in dem Bereich eine der mittlerweile einflussreichsten und einzigartigsten Künstlerinnen. Ihr neuestes Album „Folkesange“ konzentriert sich eben nun auf die traditionelle Musik, doch vertont auf ihre eigenwillige und einzigartige Weise.
Deviloof - Oni Tipp
Nach Jahren der Flaute lassen sich japanische Rockbands endlich wieder häufiger in Europa blicken. Dazu gehören DEVILOOF, ein 2015 in Osaka gegründetes Deathcore-Quintett, welches Ende April erstmalig auf europäische Headliner-Tour gehen wird. Jedenfalls ist dies der aktuelle Stand der Dinge – sichere Prognosen lassen sich in Zeiten von Corona keine treffen. Nichtsdestotrotz hat BYE das aktuelle Album der Formation, "鬼" ("Oni“ / zu Deutsch: „Dämon“), genauer unter die Lupe genommen.
Sepultura - Quadra Tipp
Die mit dem letzten Album „Machine Messiah“ eingelatschten Stiefel scheinen SEPULTURA noch immer zu gefallen – auf Album Nummer 15 setzen Brasiliens Thrash-Veteranen die Marschrichtung fort. Diverse Versatzstücke der abwechslungsreichen Bandhistorie treffen auf eigenwillige Streicher-Arrangements und eine Prog-Metal-Schlagseite, die SEPULTURA immer besser steht. Doch da „Quadra“ einem Konzept folgt, gibt es auch diesmal wieder Neues zu hören.
The Neal Morse Band - The Great Adventour 2019 - Live In Brno (2CD+2BD) Tipp
Wenn man eine ganze Tour lang Abend für Abend dasselbe Material spielt, sollte es einem doch irgendwann langweilig werden, oder? Nicht hier: Ganze 47 Mal spielte THE NEAL MORSE BAND ihr wundervolles Konzeptalbum "The Great Adventure" 2019 live. Wie leidenschaftlich, professionell und gekonnt das klingt und aussieht, stellt der Live-Mitschnitt "The Great Adventour 2019 - Live In Brno" unter Beweis.
Faidra - Six Voices Inside Tipp
Eigentlich wollte FAIDRA, seines Zeichens Solo-Künstler aus Schweden, ein neues Viking-Folk-Projekt starten. Doch wäre eine Künstler überhaupt ein Künstler, wenn er sich im Schaffensprozess nicht täglich neu inspirieren lassen würde? Entsprechend ist "Six Voices Inside“, das Debütalbum des Multiinstrumentalisten, letztlich doch eine Black-Metal-Scheibe geworden. Zum Glück, möchte man fast sagen, erweist sich "Six Voices Inside“ doch als echtes Highlight.