Musik Blog

Review-Specials, Verlosungen und Rock'n'Roll Lifestyle

Im Redaktionsblog findest du Review-Specials und wir schreiben hier über Themen, die uns am Herzen liegen. Meistens geht's dabei um Musik oder das Musikbiz, wir streifen aber auch andere Bereiche der Popkultur. Zudem finden hier regelmäßig Verlosungen statt – ebenfalls ein guter Grund, öfter mal vorbeizuschauen.


Herrenmagazin für's Wochenende

herrenmagazin-daswirdallese... und dann war da noch dieses Album von HERRENMAGAZIN, das neulich im Hamburger Saturn die CD-Abteilung beschallte. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals zuvor am Service-Desk danach gefragt zu haben, was da im Hintergrund dudelt. „Das wird alles einmal Dir gehören“ lautete die Antwort und zugleich der Titel der Platte, eingeschrammelt von einer Indie/Alternative-Band aus Hamburg. Danke für die Info, aber beknackter Bandname und irgendwie… naja, nicht ganz meine Ecke. Nur die neue SKUNK ANANSIE (übrigens ein echter Grower!) eingetütet und ab nach Hause.
 


We will remember... zum 40. Todestag von Jimi Hendrix

jimi_hendrix

Wenige Gitarristen haben die Rockmusik so nachhaltig geprägt wie er, obwohl er zu Lebzeiten nur drei Studioalben veröffentlicht hat. Und kaum ein Musiker wird so lange schon so mystisch verehrt. Am 18. September 1970 starb Jimi Hendrix unter bis heute ungeklärten Umständen im Alter von 27 Jahren.

John Oliva - Der Mountain King wird 50



Es gibt Musiker, die eine Phase der Musikgeschichte, einen Sound oder auch nur eine Phase der Höhrgewohnheiten ihres Publikums entscheidend prägen. Heute wird Jon Oliva, der kreative Kopf hinter SAVATAGE, JON OLIVA'S PAIN, DOCTOR BUTCHER und dem TRANS SIBERIAN ORCHESTRA, 50 Jahre alt.

Der zweite Mann am Mikro oder: Mehr Backing Vocals braucht das Land!

Jeder hat ja das ein oder andere, was er besonders gerne an der Musik mag. Manche finden generell eine mörderfette Produktion cool, andere lieben es, wenn der Bass, ein traditionell eher in der zweiten Reihe stehendes Instrument, richtig deutlich zur Geltung kommt, wieder andere lieben es, wenn man ihren Lieblingssänger bei jedem Atmen und Seufzen deutlich vernehmen kann. Das sind so kleine Dinge, auf die man beim Musik hören achtet und denen man vielleicht nicht primär die größte Aufmerksamkeit schenkt, die aber doch irgendwie wichtig sind. Ich persönlich stehe auf Backing Vocals. Wieso und warum? Keine Ahnung, aber der zweite (oder auch dritte und vierte) Mann, der den Leadsänger unterstützt, hat seit jeher meine vollste Sympathie.

The Next Big Thing

Wie oft hat man den Satz schon gelesen: Band XY sind die neuen Band AB...wobei Band AB vorzugsweise 30 Jahre im Geschäft ist und, zumindest in ihrer Anfangszeit, eine Reihe unsterblicher Klassiker geschaffen hat, während Band XY gerade mal ein oder zwei ganz nette Alben auf dem Markt hat, die stilistisch irgendwo zwischen „an Band AB angelehnt" und „dreist geklaut" liegen. Aber woher kommt diese Sehnsucht nach dem, was die Amerikaner „The Next Big Thing" nennen?

Ronnie James Dio - Ein Nachruf auf den Sänger-Gott

dio-nachruf
Wenn man einen Metalfan nach den besten Sängern aller Zeiten fragt, mögen eine Reihe von Namen kommen. Doch ein Mann wird es immer in die obersten Ränge schaffen, der 40 Jahre sein Publikum mit seiner Stimme und seinem technisch anspruchsvollen Gesang begeisterte. Heute Morgen verstarb RONNIE JAMES DIO im Alter von 68 Jahren.

Medienlandschaft: Online vs Print

Die Zeitungskrise ist kein neuer Begriff. Seit Jahren haben die gedruckten Zeitungen mit Auflagenrückgängen zu kämpfen, schrumpft der Anzeigenmarkt. Der andauernde Trend, die eigenen Inhalte im Internet kostenlos zur Verfügung zu stellen, hat das Problem eher verschlimmert, auch wenn (oder gerade weil) viele das Angebot gerne annehmen.
Im Musiksektor stehen die gedruckten Medien ihren eigenen Online-Angeboten gegenüber, für die sie aber mittlerweile nicht selten auch ein Entgelt verlangen und damit ihren Kollegen von den konventionellen Medien einen Schritt voraus sind. Zumindest im deutschsprachigen Raum einer breiten Palette an Online-Magazinen.

Malcom McLaren - Ein Nachruf auf den Vater des Punk

MalcolmMcLaren

Kaum eine Szene hat sich das Anarchische, Authentische und Unplanbare so auf die Fahnen geschrieben, wie die Punk-Bewegung. Und doch war der Startschuss zur kurzen Blütezeit eines Genres, das das Nicht-Können perfektioniert, vollkommen durchdacht. Der Schöpfer des britischen Punks und der daraus entstehenden Modewelle, Malcom McLearen, ist am 8. April 2010 im Alter von nur 64 Jahren einem Krebsleiden erlegen. 

Medienlandschaft: Abschwung bei den Onlinern?

So lange ist es noch gar nicht her, da schossen Onlinemagazine wie Pilze ins World Wide Web. So mancher schien einen einfachen Weg zu kostenlosen CDs und freien Konzerten gefunden zu haben, doch von den Meisten dieser Magazine hat man von Anfang an wenig und schon bald nichts mehr gehört. Natürliche Auslese könnte man mit Recht sagen, aber seit einiger Zeit sind es nicht nur die dilletantischen Fanzines, die verschwinden, es wackeln auch immer mehr langjährig aktive, etablierte Medien.

Adorno der Extrem-Metaller?

Ich bin über diesen Clip gestolpert, in dem Adorno der Unterhaltungsmusik im Kontext des Vietnamkriegs die Eignung als Transportmittel für politischen Protest abspricht:

Seite 12 von 17