Musik Blog

Review-Specials, Verlosungen und Rock'n'Roll Lifestyle

Im Redaktionsblog findest du Review-Specials und wir schreiben hier über Themen, die uns am Herzen liegen. Meistens geht's dabei um Musik oder das Musikbiz, wir streifen aber auch andere Bereiche der Popkultur. Zudem finden hier regelmäßig Verlosungen statt – ebenfalls ein guter Grund, öfter mal vorbeizuschauen.


Über'n Tellerrand: My Favorite Things VI mit Roger Willemsen

enjoy jazz logo

02.11.2012- Mannheim, Alte Feuerwache: Die ganze Welt ist voll von Musik. OVER YOUR THRESHOLD äußerten kürzlich im Interview, dass sich Einflüsse von Jazz in ihren Stücken finden können, TRIOSCAPES nennt sich gleich eine Jazz Metal Band und gerade vertrackte Songstrukturen wie von BARONESS, BETWEEN THE BURIED AND ME oder auch THE FALL OF TROY sind bei Fans der harten Rockmusik beliebt. Wer sich Jazz als sinnloses Gedudel ohne Sinn und Verstand vorstellt, der weiß wahrlich wenig bis gar nichts über Jazz. Das „ENJOY JAZZ- 14. Internationales Festival für Jazz und Anderes" klärt auf und macht deutlich: Jazz ist nicht tot, er atmet noch!

Der Desperado aus dem Ruhrgebiet

HelgeSchneiderTeaser

HELGE SCHNEIDER: Entertainer, Musiker, Philosoph, Regisseur für Theater und Film, Buchschreiber, Maler, Hörspielemacher und Geschichtenerzähler. Schon seit seinem offiziellen Durchbruch mit "Katzeklo" (aufgenommen in einem winzig kleinen Studio im Ruhrgebiet), scheiden sich die Geister an diesem Künstler. Während ihn die einen lieben, verehren und jede Geste vom SCHNEIDER abfeiern, können die anderen nur müde gähnen, sind irritiert oder halten HELGE SCHNEIDER sogar für einen Nichtskönner und Kunstbanausen. Aber die Bilanz seiner erfolgreichen Veröffentlichungen, sein übervoller Tourplan und das nun schon seit Jahrzehnten ungebrochene Interesse gibt HELGE SCHNEIDER Recht. Wird Zeit, dass ich meinem Meister ein paar Zeilen in meinem Blog widme. Wenn einer rockt, dann ja wohl HELGE SCHNEIDER!

PUSSY RIOT - Verurteilt trotz umfangreicher Proteste

Trotz der umfangreichen Protestaktionen und Solidaritätsbekundungen sind die Mitglieder der russischen Punkband PUSSY RIOT jeweils zu zwei Jahren Straflager verurteilt worden. Das Urteil wird mit dem Vorwurf des "Rowdytums aus religiösem Hass" begründet. Ich möchte allerdings der Behauptung anderer Medien widersprechen, die Proteste hätten überhaupt nichts gebracht.  Zuerst war von einer Haftstrafe von bis zu sieben Jahren die Rede, ich bin mir sicher, ohne die Aufmerksamkeit und die Solidaritätsbekundungen wäre die Strafe noch höher ausgefallen.

Rocksmith - Der erste Eindruck / Review

Rocksmith
Genre: Music Game

Vertrieb (VÖ): Ubisoft (XBOX 360/PS 3 am 27.09.2012 / PC am 18.10.2012)
Bewertung: Der erste Eindruck ist gut!
Link:

Rocksmith

Wir haben ROCKSMITH in Wacken einen Besuch abgestattet, vor Ort war unter anderem der Audio-Designer des Spiels, Brendan West.

Rocksmith kann man sich am ehesten als Guitar Hero mit einer echten Gitarre vorstellen: Schließe deine eigene Gitarre und neuerdings auch deinen Bass an – das Spiel zeigt dir dann, wie du die Titel spielst. Cooler Effekt und Motivation: Mit der Zeit steigt nicht nur dein Highscore, sondern auch das Können am Instrument.

Das Gameplay passt sich automatisch an die individuellen Fähigkeiten an, das Spiel zockt sich also völlig ohne irgendwelche Verzögerungen.


Quo vadis, Punk?

punks

Nach dem letzten Output von DIE ÄRZTE habe ich mich ausführlich mit der Frage vom Opener „Ist Das Noch Punkrock?“ beschäftigt. Die Frage von Farin kann ich (ganz leicht?) mit der Gegenfrage beantworten: „War das jemals Punk Rock?“ Wenn ich in diversen Foren lese, „Frankfurt gestern war super, war mein erstes Punk Rock Konzert“, dann wundert mich das sehr. Sind Konzerte mit 35.000 Besuchern doch eigentlich grundsätzlich keine Punkkonzerte, oder?


Die Vorbands des Todes - Seit wann ist ein Konzert ein Festival?

Die Vorband des Todes

Wer kennt es nicht? Dieses monströs dicke Overkill-Paket an Vorbands, welches heute üblicherweise für die Vorbespaßung von Bands zusammengeschnürt wird, an die man sich teilweise gerade erst wieder oder überhaupt gerade erst herantastet?! Ich persönlich hatte in den letzten Jahren öfter mal das Vergnügen, solchen „Events" beizuwohnen zu müssen, gerne auch mal unter einem absolut sinnfreien Motto zusammengefasst. Langsam finde ich das nicht mehr spaßig.

Wie kannst du bei den BEATSTEAKS ruhig sitzen bleiben?

Beatsteaks New Press Picture 1klein

Nachdem ich gerade kürzlich den ÄRZTEN gehuldigt habe, komme ich praktisch nicht daran vorbei, mich noch vor einigen anderen meiner Lieblingsbands in meinem Blog, der ja höchst subjektiv angelegt ist, zu verneigen. DIE ÄRZTE (aus Berlin!) haben der breiten Masse bekanntlich im Song „Unrockbar" einen kleinen, dezenten Wink mit dem kompletten Lattenzaun gegeben, als sie in den Lyrics folgendes zum Besten gaben:„Wie kannst du bei den BEATSTEAKS ruhig sitzen bleiben?"


Sind Coversongs immer ein "Chapeau" für den Künstler?

cover 4020102672009

Wie ist das eigentlich mit diesen Coversongs? Kleine Bands nutzen Sie, um sich Gehör zu verschaffen, um auf der Welle des Wiedererkennungswerts mitzuschwimmen oder ihren Stars zu huldigen. Aber selbst ganz Große wie METALLICA, AMON AMARTH oder KORN machen nicht davor Halt, sich an den Hits von anderen zu vergreifen und ihr eigenes Ding daraus zu machen. Manchmal gelingt das, manchmal eher weniger. Wenn es gut gelingt, dann gilt es im besten Fall als Huldigung. Und wenn nicht, also im schlimmsten Fall, dann als Beleidigung oder "gut gemeint und schlecht gemacht". Ich möchte meine „Best Of The Rest" und meine „Top Of Schlechteste Coversong Ever" vorstellen. Da dieses Thema schier unerschöpflich ist, handelt es sich hierbei um Teil eins:

SXSW Festival 2012 in Austin, Texas - Reisebericht und Tipps

sxsw 2012

"SXSW" oder "South by Southwest" oder einfach nur "South by" – so heißt das größte Musikfestival der Welt: über 2.000 Bands aus über 50 Ländern bespielen sechs Tage lang über 90 Bühnen. BurnYourEars war zum ersten Mal mit dabei.

Hast du nichts Besseres zu tun, als die DIE ÄRZTE zu hören?

aerzte presse2012_01_NelaKoenig

Leute, ich warne euch gleich vor: Wer die DIE ÄRZTE nicht als „Beste Band der Welt" bezeichnet oder zumindest der Glaubensgemeinschaft „Es gibt nur einen Gott BelaFarinRod" angehört, der möge bitte aufhören zu lesen.

Hipp Hipp Hurra, alles ist super, alles ist wunderbar. DIE ÄRZTE werden 30 Jahr...!? Ich find's komisch irgendwie. Das heißt, dass ich ganz schön alt geworden bin, während DIE ÄRZTE irgendwie immer noch so aussehen wie früher (na ja, mehr oder weniger) und eigentlich ihrer Linie treu geblieben sind. Aber sicher fragen sich viele: „Wie hat das damals eigentlich alles angefangen?"

Es fing an, als sie mich anrief... natürlich nicht, sondern bei mir fing es an, als ich zum ersten Mal den Song „Claudia hat nen Schäferhund" vom Album 1984 „Debil" hörte. Schäferhund sagte mir was, Claudia hatte ich auch schon gehört den Namen, aber warum grinste mein Bruder immer bis zu den Ohren, wenn er den Song bei jeder Gelegenheit sang? Mein Bruder war zu diesem Zeitpunkt schon 17 und wusste ganz genau, was gemeint war, wenn es heißt „...und dann geht es rund!". Mir gefiel einfach nur die Tatsache, dass ich den Text von der Sprache her verstand und der Takt schön fetzig war. Ich mochte ja auch NENA. Außerdem enthielt gleich das erste Album den Überhit "Zu zpät", von dem sicher jeder mindestens zwei verschiedene Textversionen kennt.

Seite 8 von 17