Artikelübersicht zu caliban
Elbriot Festival 2013 - Der Vorbericht
With Full Force Festival 2013 Verlosung - Gewinnt 1x2 Tickets!
Trivium, As I Lay Dying, Caliban & Upon A Burning Body - Hamburg / Docks
08.11.2012 - Hamburg, Docks: Aller guten Dinge sind drei, doch um sicherzugehen gibt es heute vier Bands, drei neue Alben und zwei Headliner, die ihres Gleichen suchen an einem unvergesslichen Abend. Auf geht's ins seit Wochen ausverkaufte Docks, um den Abend unseres Lebens zu erleben.
CALIBAN - Interview mit Gitarrist Marc zum Album "I Am Nemesis"
CALIBAN müssen wir vermutlich niemandem mehr vorstellen. Nach einer eher schwachen Cover EP und dem mittelmäßigen „Say Hello To Tragedy" legen sie nun wieder ein richtiges Brett in Form von „I Am Nemesis" vor. Wie es zu dieser Wendung kam, wie es sich als Metalcoreband lebt und in wie weit ihre Fans bei der Suche nach Gastsängern mithelfen konnten, klärten wir mit Gitarrist Marc.
Caliban Verlosung: Gewinnt 2x1 'I Am Nemesis' T-Shirt + Poster
In Zusammenarbeit mit Century Media verlosen wir 2x1 "I Am Nemesis" T-Shirts + Poster von CALIBAN!
Caliban - I Am Nemesis
Stil/Spielzeit: Metalcore (45:21)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media / EMI (03.02.12)
Bewertung: 8,5/ 10
Serengeti Festival 2011 - Der Vorbericht
2011 geht das Serengeti-Festival in OWL in die fünfte Runde. Die Veranstalter locken dieses Jahr am 22. und 23. Juli mit einem gemischten Line-Up und einigen Veränderungen.
Rock Am Ring 2011 – Der Festivalbericht
Rock am Ring 2011? War großartig, wie eigentlich immer – und nachdem wir Euch letztes Jahr sträflich allein gelassen haben, waren wir dieses Mal wieder mit am Start! Allein die die letzten Kilometer vor dem Festival-Platz, die man durch eine wunderschöne, naturbelassene und fast Serpentinen-artige Strecke fahren muss... ein Highlight, von dem es an den drei Festivaltagen so viele gab. Welche das waren und was wir unter'm Strich nicht so toll fanden – Ihr lest es im Bericht!
Caliban - Coverfield EP
Stil (Spielzeit):Metalcore (13:44)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media / EMI (16.05.11)
Bewertung: 5 /10
V.A. - Stay Brutal (Sampler / Doppel CD)
Stil (Spielzeit): Metal, Core etc. (zwei randvolle CDs)
Label/Vertrieb (VÖ):
Sony (16.04.10)
Bewertung: 8/10
The Black Procession Tour: Machine Head, Caliban & Bleeding Through - Schleyerhalle, Stuttgart
Dies würde kein normaler Abend werden, so viel war bereits vor Beginn der Veranstaltung klar. Denn ursprünglich sollten sich neben MACHINE HEAD, dem Hauptact des Abends, auch noch die Bands ALL SHALL PERISH und vielmehr HATEBREED ein Stelldichein in der Stuttgarter Schleyerhalle geben. Erstere wurden im Vorfeld komplett aus dem Lineup der „The Black Procession“-Tour gekegelt, wobei mir die Gründe hierfür nach wie vor unbekannt sind. Die Absage von HATEBREED kam jedoch aus heiterem Himmel erst wenige Tage vor Tourbeginn. Sänger Jamey Jasta musste sich einer Zahn-OP unterziehen, weshalb die ersten drei Haltestellen der schwarzen Prozession – namentlich Stuttgart, Wiesbaden und Hamburg – ohne die Hardcore-Metal-Legenden angesteuert werden mussten. Stattdessen holte man kurzerhand CALIBAN als Ersatz mit an Bord, die sich bis vor Kurzem ebenfalls unter den Fittichen von Roadrunner Records befanden. Aus vier Bands wurden somit nur noch drei, und aus HATEBREED wurden CALIBAN.
Beastfest Tour 2009 – Hamburg / Markthalle
Es ist ein typisch nasskalter Herbstabend in Hamburg, an dem man sich eigentlich nichts anderes vornimmt, als vor der Glotze zu hängen und sich ein paar Videos reinzuziehen. Umso besser, dass man sich in Hamburg im Oktober und November aber kaum vor coolen Konzerten retten kann. Auch heute überschneiden sich mehrere sehenswerte Gigs – während die Progressivrocker von MUSE in der Color Line Arena ihre neue Rockoper mit deutlichen QUEEN-Anleihen vorstellen, heizen in der Markthalle fünf Hochkaräter der Metalcore-Szene den unterkühlten Hamburgern ordentlich ein. Ich entscheide mich für letzteres, und so geht es schon um 18 Uhr in Richtung Markthalle.
Caliban - Say Hello To Tragedy
Stil (Spielzeit): Metalcore (49:59)
Label/Vertrieb (VÖ): Century Media (21.08.09)
Bewertung: 7,5/10
V.A. - Hellfest Compilation Vol. III (DoCD)
Stil (Spielzeit): vorrangig moderner Metal (CD 1: 74:22, CD 2: 78:16)
Label/Vertrieb (VÖ): Zyx Music/GoldenCore (Oktober 2007)
Bewertung: keine Bewertung
Eastpak Antidote Tour - Hamburg Grünspan 2007
Caliban - The Awakening
Stil (Spielzeit): Metalcore (45:15)
Label/Vertrieb (VÖ): Roadrunner / Warner (25.05.07)
Bewertung: 8,5 / 10
Caliban, Bleeding Through, All Shall Perish & I Killed The Prom Queen - Freiburg / Crash
16.03.07 - Ein launiger Freitag läutete den Abend ein, während wir uns vor dem bedeutenden Schuppen in Bahnhofsnähe tümmelten und langsam nach und nach das wohlbekannte Innere erblickten. Etwas lächeln musste ich bei den ganzen Scheiteln, Haarreifen und geschminkten Augen, die sich um uns herum zur Schau stellten - bei aller Toleranz - trotzdem irgendwie. Dennoch: Ein Haufen Bekannter war da und ich war guter Dinge, dass es trotz der umstrittenen Gastgeber ein schöner Abend werden könnte.
Komplex Open Air 2006 - Der Nachbericht
Rock Hard Festival 2006 - Der Festivalbericht
Zum nunmehr vierten Male rief das renommierte Rock Hard Magazin zum beschaulichen Festival ins Ruhrgebiet - und Knüppelfreunde aus der ganzen Republik hörten und folgten diesem Ruf in das idyllische Amphitheater in Gelsenkirchen.„Die Amtliche Vollbedienung" war das Motto der diesjährigen Sause, und diesem Spruch wurden die Veranstalter zu jedem Zeitpunkt gerecht.
Caliban - Interview mit Sänger Andy zu 'The Undying Darkness'
CALIBAN – Ruhrpottmetal weltweit. Der Metalcore-Fünfer, der sich nach einem Shakespeare-Charakter benannte, bringt mit „The Undying Darkness“ den mittlerweile achten Release unter das Volk. Die seit 1997 bestehende Band ist dabei aber auch schon längst über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und spielte mit Bands wie KILLSWITCH ENGAGE, GOD FORBID, MACHINE HEAD und UNEARTH auf Bühnen in Japan, den USA und Europa.
Seit 2004 sind die Jungs bei Roadrunner Records angekommen und veröffentlichen dort nun bereits das zweite Album, mit welchem sie beweisen wollen, dass sie nicht nur zu den Veteranen dieses zur Zeit so populären Genres, sondern auch zu ihrer Speerspitze gehören. Genau wie bei „The Opposite From Within“, saß auch diesmal Anders Friden (Sänger von IN FLAMES) hinter den Reglern, den mittlerweile so etwas wie Freundschaft mit den fünf Ruhrpöttlern verbindet. Aber lest selbst, was Sänger bzw. Schreihals Andy Dörner über das neue Epos zu berichten hat.