
Marco
Stile: Old-School Hardrock, Seattle-Sound, Funk-Metal / Nu-Metal, Alternative, Stoner, aber auch elektronische und unverstärktere Klänge
Bands: Rage Against The Machine, AC/DC, Motörhead, Metallica, Clawfinger, Soundgarden, Primus, Urban Dance Squad, Extreme, Kaan, Sonic Youth, Korn
Musikinstrumente: Suzuki Omnichord OM-27, Gibson SJ200 (Gallery Edition Majestic), Fender Standard Jazz Bass RW BSB, Bocarina-Nasenflöte, Synthesizer Roland TR-909, Gretsch G6128T-GH, Casio VL-Tone VL-1
Filme: Eat The Rich, Pulp Fiction, Big Lebowski, Lucky # Slevin, Man beißt Hund, Night On Earth, Quadrophenia, Bube, Dame, König, Gras, Risky Business, Der blutige Pfad Gottes
Schla(mm)raffenland Wacken
Wie war das mit dem Schlaraffenland? Wer auf den heiligen Grund möchte, muss sich durch einen Berg aus Griesbrei fressen, um dann zu sehen, dass Arbeit und Fleiß als Sünde angesehen werden und in den Flussbetten Wein und Bier statt Wasser fließen – also wenn das Cashless Payment vorher aufgeladen wurde ... und der Griesbreiberg ist in Wacken eben der Schlamm.
Cam Coles Videos sind auf den sozialen Netzwerken viral gegangen, zwei Lock-Down-Konzerte (eins in einem Studio, eines aus seinem Wohn-Bus) klingen unglaublich kraftvoll. Sein erstes Album "I See" ist ein Erfolg und sein nachgelegtes Live-Album "Live Busking at Camden Town Station", das als One-Take bei einem Straßenauftritt im Januar aufgenommen wurde, gibt die besondere Energie seiner Gigs wieder. Lest hier das Interview mit dem Bandleader einer Band aus London, die aus zwei Füßen, zwei Händen und einem Kopf besteht.