Eine Übersicht aller Reviews, in denen wir 8 Punkte oder mehr vergeben haben – und ständig kommen neue Veröffentlichungen hinzu, die wir dir ans Herz legen möchten.
Schon als kleines Kind habe ich Märchen geliebt. Die fabelhaften Welten voller Kreaturen und Geschichten ziehen in den Bann, lassen träumen und gruseln. GARMARNA greifen diese Faszination auf und vereinigen seit mittlerweile 30 Jahren Elektronische Beats mit Folk. Traditionelle Geschichten und Balladen von Mord, Totschlag und Verderben werden neu interpretiert und in die düstere Atmosphäre des schwedischen Mittelalters gekleidet.
Waren sie weg? Waren sie aufgelöst? Man weiß es nicht genau, egal, BENEDICTION sind zurück. Und das nach sage und schreibe zwölf Jahren. Und ich nehme jetzt etwas die Spannung vorweg, aber die zwölf Songs auf „Scriptures“ klingen nach BENEDICTION pur.
Mit ihrem letzten Studioalbum „Amo“ haben BRING ME THE HORIZON die Szene gespalten: Sie wurden wegen ihres experimentierfreudigen Albums gefeiert oder stark kritisiert und als „Sell-Outs“ beschrieben. Mit „Post-Human: Survival Horror“ beginnt eine neue Ära, in der man laut Sänger Oli Sykes wohl mit noch mehr EPs rechnen kann. Wobei eine EP mit neun Songs wohl schon fast als Album durchgeht.
Herbstzeit ist Black-Metal-Zeit! So oder so ähnlich könnte eines der ungeschriebenen und dennoch inflationär gebrauchten Gesetze der Metalszene lauten. Doch was eigentlich nach Phrasenschwein ruft, macht bei AUÐN Sinn. Das dritte Album des isländischen Black-Metal-Sextetts "Vökudraumsins fangi“, stimmt hervorragend auf stürmische Tage und frostige Nächte ein.
Die US-Präsidentenwahl steht kurz bevor und ganz passend dazu setzen ZEAL & ARDOR im Rahmen der Black-Lives-Matter-Bewegung und den aktuellen Protesten zum Thema Polizeigewalt und White Supremacy ihr eigenes politisches Statement. Die neue EP „Wake Of A Nation“ ist genau das, was sie verspricht: Ein Weckruf.
2020, nach vier Jahren Trump: Welche Wut hat man da im Bauch, wenn man in einer feministischen US-Hardcore-Band spielt? WAR ON WOMENs Sängerin Shawna Potter jedenfalls lässt sich im Titeltrack des neuen Albums „Wonderful Hell“ in folgenden Zeilen sogar zu ein paar Screams hinreißen: „We set it loose / and now it’s free […] we gotta stop this fascist creep”. Der Leidensdruck, der verzweifelte Wunsch nach einem Ende dessen, was da drüben gerade passiert, ist deutlich spürbar.
Label: Federal Prisoner
VÖ: 23.10.2020
Bewertung: 9/10
Auf "Child Soldier: The Creator Of God" vereint Greg Puciato die Stile seiner bisherigen Projekte THE DILLINGER ESCAPE PLAN und THE BLACK QUEEN. Dadurch schafft er ein ganz neues Werk, das vor Aggression strotzt und gleichzeitig durch seine starke Atmosphäre und Klangvielfalt die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass die Schweizerin Larissa Iceglass und Brite William Maybelline zusammen als LEBANON HANOVER zu den ikonischsten Dark-Wave-Bands unserer Zeit gehören würden? Mit ihren gleichförmigen Bass- und Synthesizerlinien, der verzerrten Gitarre und dem schrägen und monotonen Gesang haben sie mittlerweile Kultstatus erreicht. Passend zur aktuellen Jahreszeit präsentieren sie ihr neues frostiges Album „Sci-Fi Sky“ so emotionslos wie eh und je.
Label: Napalm Records
VÖ: 1. Oktober 1995
Bewertung: 10/10
Anfang Oktober 1995 veröffentlichen die Österreicher SUMMONING ihr Zweitwerk „Minas Morgul“, dessen Sound sich – im Gegensatz zum nur wenige Monate zuvor erschienenen Debütalbum „Lugburz“ – ziemlich deutlich von traditionellem Black Metal distanziert und musikalisch nicht-ausgetretene Pfade einschlägt.
UK-Tour? Live-Mitschnitt mit jubelnden Fans? Den Plänen des Schweizer Rock-Trios DIRTY SOUND MAGNET hat die Corona-Pandemie einen abrupten Strich durch die Rechnung gemacht. Doch die Band wollte das geplante Live-Album unbedingt machen – und so entstand „Live Alert“ eben im heimischen Studio, mit einem zweiköpfigen Film-Team als Publikum.
„We are lost as humans“ - die von Belinda Kordic und Vincent Cavanagh (ANATHEMA) gesungenen Worte brechen wie eine Lawine über den Hörer hinein. Untermalt von einem nur schwer zu ertragenen Musikvideo, treffen CRIPPLED BLACK PHOENIX einmal mehr den Nagel der Zeit auf den Kopf. Zwischen Corona, Klimawandel und Populismus stellen die Briten auf "Ellengæst“ unverhohlen die Frage nach dem Menschsein – eine denkwürdige Erfahrung.
TOUCHÉ AMORÉ veröffentlichen heute ihr fünftes Studioalbum mit dem Titel "Lament". Über ungefähr 36 Minuten und 11 Lieder hinweg spielen die Kalifornier stimmungsvollen, atmosphärischen Post-Hardcore. Dabei vereinen sie die Stile ihrer letzten beiden Alben und legen noch mehr Wert auf die Atmosphäre als auf den Vorgängern.
"Into The Mirror Black" erblickte 1990 das Licht der Welt und gilt heute als Metal-Klassiker. Zum 30. Geburtstag legt Centuy Media das zweite SANTCUARY-Album als 30th Anniversary Edition neu auf. Die lohnt sich mit Demoversionen und der Live-CD eines legenädren Gigs auch für Besitzer des Originals.
Es ist kaum verwunderlich, dass ich von TOMORROW‘S RAIN aus Tel Aviv noch nie gehört hatte. Vor Kurzem haben sie mit „Hollow“ gerade einmal ihr Debüt auf die Doom-Welt losgelassen und doch strotzt es vor Gastauftritten großer Namen – da wird man nicht nur neugierig, sondern auch ziemlich erwartungsvoll.
Mit dem 2018 auf Platte gepressten Teufelspakt „Mark Of The Necrogram“ haben die Schweden NECROPHOBIC zweifellos die beste Black/Death Scheibe des vergangenen Jahrzehnts geschrieben. Glücklicherweise hat dieses Jahr eine neue Dekade begonnen. So kann der nächste schwarze Ritus „Dawn Of The Damned“ für sich zelebriert werden – und gleich neue Maßstäbe setzen.
FIT FOR A KING nehmen uns auf ihrem neuen Album auf eine Reise mit, die den Kampf gegen die inneren Dämonen als Ziel hat. Auch auf "The Path" bleibt die Band aus den USA ihrem Metalcore-Sound treu und bietet die bekannten Harmonien zwischen Klargesang und Screaming.
Nach ungewöhnlich vielen Live-Performances ("Ayreon Universe" 2017, Graspop Metal Meeting 2018, "Electric Castle Live And Other Tales" 2019, ein wegen der Corona-Pandemie abgesagter Headliner-Spot beim diesjährigen Night Of The Prog Festival) veröffentlicht Arjen Lucassen ein neues Werk. "Transitus" erscheint unter dem AYREON-Banner, obwohl es mit der Storyline, die ihren bisherigen Höhepunkt vor drei Jahren auf "The Source" fand, im Grunde gar nichts zu tun hat.
THE OCEAN gehören seit Jahren mit ihren kompletten musischen Ergüssen zum festen Repertoire meiner musikalischen Leidenschaft, auch gerne in Dauerrotation. Meiner Meinung nach gibt es im Moment wenige Bands, die so spannend und vielschichtig sind wie dieses Kollektiv. Von daher stellte sich mir auch gar nicht die Frage, das neue Werk "Phanerozoic II: Mesozoic | Cenozoic" – nach dem ersten Höreindruck in Form der Auskopplung „Jurassic | Cretaceous“ – in irgendeiner limitierten physischen Variante vorzubestellen.