Progressive Rock Reviews
Progressive Rock Rezensionen, Meinungen und Kritiken
Jethro Tull - A Passion Play (An Extended Performance) Tipp
Gentle Giant - The Power And The Glory (Re-Issue)
We All Die (Laughing) - Thoughtscanning
Anathema - distant satellites Tipp
Mit “distant satellites” veröffentlichen ANATHEMA zwei Jahre nach dem von mir sträflich unterbewerteten “Weather Systems” ihr zehntes Studioalbum. Es stellt eine konsequente Fortsetzung der spätestens mit “We’re Here Because We’re Here” eingeschlagenen Linie fort, rührt mit höchst emotionalen, fragilen und sphärischen Songs zu Tränen und verbreitet jederzeit eine latent positive Grundstimmung. Kurz gesagt: “distant satellites” ist ein fantastisches Werk, das schon jetzt zu den musikalischen Höhepunkten 2014 gehört.
Jethro Tull - Benefit (Collector’s Edition) (2CD+DVD) Tipp
Ayreon - The Theory Of Everything
Flying Colors - Live In Europe
Zwei Namen reichen eigentlich: Mike Portnoy und Neal Morse. Beide Musiker haben nicht nur lange Jahre in den einflussreichsten Prog Metal/Rock-Bands überhaupt gespielt (DREAM THEATER bzw. SPOCK'S BEARD), sondern machen auch mit zig Soloalben und Beteiligungen von sich reden. Neben TRANSATLANTIC zocken der Drummer und der Vokalist/Multiinstrumentalist auch bei FLYING COLORS, die bereits nach dem Debüt eine Livescheibe heraus bringen.
Chris Evans/David Hanselmann - Stonehenge: From Then Till Now
Scale The Summit - The Migration Tipp
Bruce Soord with Jonas Renkse - The Wisdom Of Crowds
Nosound - Afterthoughts
NOSOUND haben es eigentlich leicht mit ihrer neuen Platte, denn der schwermütige Sound auf „Afterthoughts" bietet den optimalen Soundtrack für die verregneten und trüben Tagen momentan. In teilweise tektonischer Geschwindigkeit schleicht die Platte fast unsichtbar voran, schwebt schon fast über dem Hörer und umhüllt ihn vollkommen mit einem Wattebausch aus süßen Stimmen und fluffigen bis verstörenden Beats.
Eclipse Sol-Air - Schizophilia

- Progressive Rock / Gothic Rock / Klassik / Weltmusik
Label: Artist Station Gmbh (Soulfood)
VÖ: 26.04.2013
Bewertung:
Spyros Charmanis – Wound Tipp
Steven Wilson - The Raven That Refused To Sing (And Other Stories) Tipp
Zen Zebra - Awaystation
Porcupine Tree - Octane Twisted (Doppel-CD)

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (56:35 + 71:18)
Label/Vertrieb (VÖ): Kscope/Edel (23.11.12)
Bewertung: 7,5/10
porcupinetree.com
Keine Ahnung, wieso PORCUPINE TREE gerade Bock auf diesen Live-Release hatten. Erstens gibt es schon einige Livemitschnitte der Band (die letzte offizielle Livescheibe "Anesthetize" erschien erst 2010), zweitens wird die erste CD von "Octane Twisted" von der Performance des gesamten "The Incident"-Albums geblockt, während auf CD zwei noch sieben Zugaben von älteren Alben zu finden sind. Taucht man erstmal in "Octane Twisted" ab, wird aber schnell klar, dass auch diese Veröffentlichung ihre Daeinsberechtigung hat.
Wie bereits erwähnt enthält die erste CD des Doppelalbums eine komplette Performance des letzten Studioalbums "The Incident", aufgenommen im Riviera Theater in Chicago im April 2010. Es ist ja immer so eine Sache, wenn eine Band ein neues Studioalbum am Stück live präsentiert. Schnell kann sich Langeweile einschleichen, weil mittendrin die liebgewonnenen Klassiker fehlen oder die neue Scheibe schlichtweg Grütze ist. Das ist bei "The Incident" natürlich nicht der Fall. Ist das Studioalbum schon eine kleine Prog-Offenbarung, so scheint das Album live sogar noch besser zu funktionieren. Die Umsetzung ist sehr gelungen, und obwohl PORCUPINE TREE absolute Vollprofis sind, wird das Album nicht nur einfach heruntergenudelt, sondern erscheint auf der Bühne lebendiger. Wer mit dem letzten Album überhaupt nicht klar kam, ist bei "Octane Twisted" natürlich völlig fehl am Platze. Aber für ein solches Klientel ist diese Veröffentlichung, die es über das Label auch als limitierte Edition mit zusätzlicher DVD zu kaufen gibt, eh nicht gedacht. Nach dem kompletten "The Incident" finden sich auf CD zwei sieben weitere Livesongs, ebenfalls aufgenommen in Chicago sowie in der Londoner Royal Albert Hall. Bei Nummern wie "Hatesong", "Stars Die", "Even Less" oder dem tollen Medley "Russia On Ice/The Pills I'm Taking" schnalzen Fans mit der Zunge, die Liveperformances sind durchweg fabelhaft.
Der Sound erscheint zu Beginn von CD eins etwas dünn, was sich besonders bei den Drums bemerkbar macht. Das bessert sich jedoch im Laufe des Konzerts, wobei die zweite CD etwas erdiger und wärmer klingt. Für PT-Anhänger ist "Octane Twisted" vermutlich ein Pflichtkauf, und wer schon immer mit "The Incident" geliebäugelt hat, sollte ebenfalls an dieser Doppel-CD überlegen – schließlich erhält sie nicht nur das letzte PT-Album im Livegewand, sondern auch einige Klassiker auf der zweiten CD. Als Live-Bestandsaufnahme geht diese Live-CD absolut in Ordnung. Trotzdem wird es langsam mal wieder Zeit, dass sich die Mitglieder von ihren Nebenprojekten lösen und ein neues PORCUPINE TREE-Studiowerk vollenden.
The Gathering - Disclosure

Stil (Spielzeit: Progressive Rock (54:17)
Label/Vertrieb (VÖ): Psychonaut Records / Soulfood ( 14.09.12)
Bewertung: 6 / 10
Neal Morse - Momentum

Stil (Spielzeit): Progressive Rock (61:22)
Label/Vertrieb (VÖ): InsideOut/EMI (07.09.12)
Bewertung: 6/10