Chris

Chris

Als Kind der 90er liebe ich Grunge und Alternative Rock, meine bevorzugten Genres sind jedoch Death, Groove, Dark und Thrash Metal. Ich kann Musik und Künstler schwer voneinander trennen und halte Szene-Polizisten für das Letzte, was Musik braucht. Cool, dass Du vorbeischaust!



Review
Zum wiederholten Male verneigen sich Napalm Death vor ihren Helden, ohne die sie heute wohl nicht so klingen würden, wie sie es eben tun. „Diese Tracks bedeuten uns sehr viel, denn sie stammen von einigen Bands, die bis zum heutigen Tag einen wichtigen Einfluss auf Napalm ausüben. Alle von Siege bis Master und Kreator bedeuten tolle Erinnerungen, und ich bin der Überzeugung, [...] dass diverse der Bands vom Nachwuchs noch nicht vom Thron gestoßen werden konnten", so Sänger „Barney" Greenway.

Review

Frühling, Sommer, Herbst und Winter - in der lyrischen sowie akustischen Welt schon immer Inspirationsquelle und Fokus. Die Black-Metaller Nocte Obducta haben ihr sechstes Werk eben diesen Naturzuständen, den Jahreszeiten gewidmet. Teil eins einer zwei Kapitel umfassenden musikalischen Arbeit steht jetzt in den Läden, der Titel: „Teil 1: Zwölf Monde, eine Hand voll Träume". Das zweite Kapitel wird folgen und ist sogar bereits fertig eingespielt. Sollte es ebenso gelungen ausfallen wie vorliegende 5-Track-Scheibe, kann ich nur zum Kauf raten.


Review
 
Hurrah, hurrah, sie können`s noch! Verflixte Hacke, was lässt sich dieses Album abfeiern, und ich dachte, meine Lieblings-Ösis Pungent Stench werden nun langsam wirklich alt. „Ampeauty" (Nuclear Blast) beweist eindeutig das Gegenteil, denn was die alten Grind-Meister des schlechten Geschmacks hier an Energie und Rhythmusgewalt eingebracht haben, lässt sich nicht vergleichen mit ihren letzten Werken bizarrer Kunst.

El Cochino, Mr. Stench und 2001-Neuzugang Fabio Testi rocken sich buchstäblich den Arsch ab – Death`n`Roll ist die neue Macht, die mir in Hals und Beine fährt. Ja, dieses Album muss auch Entombed-Anhängern gefallen sowie sonst allen, die dreckige Gitarren und knusprige Riffs mögen. Dass Pungent Stench sich nicht ganz von ihren Ursprüngen abgekehrt haben, beweisen Artwork und Titel der Platte (ein Neologismus bzw. ein Wortspiel mit „Amputation" und „Schönheit") sowie die Texte: Alles beim alten, viel Spaß beim Würgen.

Was noch lange erzählen – wer Pungent Stench bisher nicht mochte oder kannte, bitte reinhören. Der Rest wird entweder ein wenig enttäuscht sein, dass diese Kulttruppe nicht mehr gnadenlos metzelt und nur noch vereinzelt den Knüppel aus dem Sack zaubert. Oder er wird „Ampeauty" lieben und wie ich kurzerhand zum Besten deklarieren, was unsere Landesnachbarn bislang ausgeheckt haben.



Review
Alter Bridge bestehen aus Sänger Myles Kennedy (ehemals Mayfield-Four) und den alten Musikern von Creed: Gitarrist und Songwriter Mark Tremonti, Ur-Bassist Brian Marshall sowie Felldrescher Scott Philipps. Wie also sollte die Band klingen, wenn nicht nach Creed? - Und genau das ist der Fall, da mögen die Jungs noch so sehr betonen, sie seien wieder zu „den Wurzeln des Rock `n` Roll" zurückgekehrt.
Seite 15 von 43