Chris

Chris

Als Kind der 90er liebe ich Grunge und Alternative Rock, meine bevorzugten Genres sind jedoch Death, Groove, Dark und Thrash Metal. Ich kann Musik und Künstler schwer voneinander trennen und halte Szene-Polizisten für das Letzte, was Musik braucht. Cool, dass Du vorbeischaust!




Auf PRO-PAIN ist Verlass. Nicht nur ihre Alben sind immer wieder aufs Neue eine Wucht, auch die enorme Tourfreudigkeit der vier Schwergewichte zeugt vom unerbittlichen Ehrgeiz dieser Metal/Hardcore-Institution. Die kommende Europatour im April haben wir zum Anlass genommen und bei Sänger/Bassist Gary Meskil nachgehakt, ob wir im Rahmen der Gigs auch neues Material zu erwarten haben und wie es zu den klanglichen Erweiterungen auf den letzten beiden Scheiben kam. Am Schluss hatte Gary auch noch eine sehr gute Nachricht für alle Fans mit im Gepäck ...


Mit "The Funeral Album" beenden Sentenced ihr Bandkapitel, nach einer abschließenden Farewell-Tour im Sommer gehen die fünf Finnen getrennte Wege. Die Gründe für den Split erfuhren wir in einem eher bedrückenden Telefonat von Sänger Ville Laihiala, der nicht nur stimmlich hörbar mitgenommen war.


Such A Surge melden sich nach einem Labelwechsel zu Nuclear Blast mit "Alpha" zurück - einem Album, das wieder vollends in die Kerbe harter Musik schlägt und dessen Texte einmal mehr den Zorn der Ungefragten transportieren. BurnYourEars sprach mit dem sehr aufgeschlossenen und mittlerweile nicht mehr ganz so neuen Gitarristen Lutz über Plattenvertrag, Entwicklung und Stillstand der Band, bevor Sänger Oli den Telefonhörer übernahm und gut gelaunt die Fragen zum Video zu "Mission erfüllt", fremdsprachigen Texten und Nebenprojekten der Band beantwortete.




Niklas Sundin von den schwedischen Melodic-Deathern Dark Tranquillity ist ein netter ruhiger Kerl, der einen mit seiner überlegt-spontanen Art auch am Telefonhörer spüren lässt, dass seine Band zum absolut Wichtigsten in seinem Leben zählt. Trotz eines stressigen Zeitplans beantwortete der Gitarrist BurnYourEars drei Tage vor Weihnachten alle Fragen zum kommenden Album; ausführlich und ohne seinen Stolz auf "Character" zu verhehlen.

Bethlehem haben mich mit ihrem aktuellen Album "Mein Weg" zugleich erstaunt und verzückt. Wer versucht, in die lyrische Welt von Texter und Bassist Jürgen Bartsch einzutauchen, wird tief Luft holen müssen, um nicht vorzeitig abzusaufen: Bleibt die düstere Musik noch nachvollziehbar, so erweisen sich die Texte als schwer zugänglich und kryptisch. Im E-Mail-Interview erläuterte der kreative Kopf jedoch weitgehend verständlich seine Intentionen und ließ es auch an Presse-Kritik nicht mangeln.




Wenn mich dieser Tage ein Album wirklich umgehauen hat, dann ist es die aktuelle Thrash-Kante der Schweden The Haunted. Es versteht sich von selbst, dass da schnellstmöglich ein Interview her mußte, und so trafen meine Fragen per Telefon auf das geneigte Ohr des zurückhaltenden aber gut aufgelegten Gitarristen. Lest selbst, was Anders Björler über "rEVOLVEr", den Labelwechsel und den neuen alten Mann vor'm Mikro zu berichten hatte.

Mit "Reign Of Light" meldet sich die Schweizer Musikinstanz Samael nach rund vier Jahren zurück. Man kann durchaus von einer kleinen Überraschung sprechen, denn die Band klingt musikalisch positiver und aufgeschlossener als bisher. Zeit für ein Interview mit Sänger und Gitarrist Vorph, der am Telefon freundlich auf die Fragen einging, ohne allzu große Worte zu machen.




KETTCAR sind die deutsche Band der Stunde. Von Fans und Kritikern gleichermaßen gefeiert, starten sie ihre Tour zum zweiten Album „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ in Göttingen. Im Hörsaalgebäude der Uni – und nicht etwa, wie angekündigt, im wesentlich kleineren Jungen Theater. BurnYourEars machte es sich mit dem äußerst relaxten Bassisten, Labelmitgründer und Teiltexter Reimer Bustorff vor dem Gig in einer hinteren Hörsaalbank gemütlich, um bei Kippen und Bier rund fünfzig Minuten lang über das Album, das Plattenlabel und den Wahnsinn des Erfolgs zu plaudern.


The Dillinger Escape Plan haben durch ihre noisig-technische Spielweise Maßstäbe im modernen Extrem-Metal gesetzt. Fünf Jahre nach ihrem letzten regulären Studioalbum "Calculating Infinity" meldet sich das Quintett aus New Jersey mit "Miss Machine" zurück. Einem Album, das weit weniger als seine Vorgänger Extreme auslotet und schon fast im umgekehrten Sinne außergewöhnlich ist – nämlich auffallend zugänglich.

Am Telefon beantwortet Liam Wilson, Bassist der Band, gut gelaunt und offen meine Fragen nach der neuen Ausrichtung, oftmals selbst nach passenden Worten ringend, welche die Intention hinter "Miss Machine" einem Außenstehenden halbwegs vermitteln können.




Freezeebee gehören für mich auf die Liste der Gewinner des Jahres. Nicht nur, dass sie ein verdammt gutes Demo aufgenommen haben (siehe Review), auch live konnten sie mich überzeugen. Die wichtigen letzten Punkte für den Listenplatz sammelten sie jedoch mit folgendem E-Mail-Interview, das sie als sympathische Spacken outet.



Rauh, kraftvoll, angepisst, dunkel, abwechslungsreich... – Alles Bezeichnungen, die auf My Ruins aktuelles Brett „The Horror Of Beauty“ zutreffen. Frontvamp Tairrie B machte sich die Mühe, meine Fragen zur Band und zum Album ausführlich per E-Mail zu beantworten. Selbstbewusst wie eh und je...

Seite 42 von 43