
Nadine

Stil (Spielzeit): Punk Rock (28:32)
Label/Vertrieb (VÖ): Gunner Records / Broken Silence ( 01.04.2012)
Bewertung: 7 /10

Stil (Spielzeit): Gothic Rock (20:28)
Label/Vertrieb (VÖ): Rookies & Kings (SPV) (25.05.11)
Bewertung: 7/10

Stil (Spielzeit): Singer / Songwriter (52:58)
Label/Vertrieb (VÖ): Tonetoaster (Alive) (24.04.2012)
Bewertung: 4 /10

Stil (Spielzeit): Melodic Death Metal (52:58)
Label/Vertrieb (VÖ): Metal Blade ( 04.05.2012)
Bewertung: 6,5 /10

Stil (Spielzeit): Klassik (68:39 und 54:37)
Label/Vertrieb (VÖ): Peaceville (Edel) (04.05.2012)
Bewertung: 3 /10

Stil (Spielzeit): Rock mit Indie / Punk Rock Elementen (29:59)
Label/Vertrieb (VÖ): Eigenproduktion ( 20.04.2012)
Bewertung: 6 /10

Stil (Spielzeit): Power Metal (48:45)
Label/Vertrieb (VÖ): Dragonheart / Soulfood ( 18.05.2012)
Bewertung: 7 /10

Stil (Spielzeit): Hardcore / Stoner / Grind (20:29)
Label/Vertrieb (VÖ): Millionaires Club ( Mai / Juni 2012)
Bewertung: 7 /10

Stil (Spielzeit): Progressive / Thrash / Modern Metal (48:45)
Label/Vertrieb (VÖ): kein Label (Ende 2011)
Bewertung: 6,5 /10

Stil (Spielzeit): Jazz mit rockigen Elementen (instrumental) (40:37)
Label/Vertrieb (VÖ): Metal Blade (04.05.12)
Bewertung: 4,5 /10
DIE APOKALYPTISCHEN REITER machten zum Ende der Europatour, die unter dem Motto "The Greatest Of The Best" lief, Halt in Karlsruhe. BurnYourEars traf für euch Volk-Man alias Volkmar Weber, der schon seit 1995 bei den Reitern die dicken Saiten zupft. Sehr gute Voraussetzungen für ein interessantes Interview, in dem Volk-Man von den Anfängen der Band erzählt, auf "Moral Und Wahnsinn" eingeht und uns generell Einblick in den Reiterkosmos und das Duschverhalten auf Tour gibt. Wir trafen ihn backstage, vor dem Auftritt in der Karlsruher Substage:

Stil (Spielzeit): Dance Punk / Pop (44:32)
Label/Vertrieb (VÖ): Sony Music (11.05.12)
Bewertung: 8 /10

11.05.2012- Karlsruhe Substage: Es soll keiner sagen, er wäre nicht gewarnt worden! Die (nicht ganz ernst gemeinte) Warnung vor der Apokalypse ging schließlich in mehreren Sprachen durch das Netz. Trotzdem hatten sich schon weit vor dem Einlass viele Wagemutige vor dem Substage in Karlsruhe versammelt. Aufgrund der sommerlichen 30 Grad nutzten die meisten die Zeit, um draußen noch ein Bierchen zu genießen oder einfach in der Abendsonne zu stehen und zu quatschen.
Drei Bands waren für diesen Abend angekündigt: MALRUN aus Dänemark (deren letztes Album mir sehr gut gefallen hat), KONTRUST (unter denen ich mir gar nichts vorstellen konnte) und natürlich DIE APOKALYPTISCHEN REITER. BurnYourEars hat sich die Berichterstattung diesmal etwas aufgeteilt, so dass ihr euch neben diesem Konzertbericht noch auf ein ausführliches Videointerview mit Volk-Man, dem Bassisten der Reiter, einen ausführlichen Bericht über den Auftritt von MALRUN und über ein Interview mit MALRUN freuen dürft.

Stil (Spielzeit): Alternative / Indie Pop (41:41)
Label/Vertrieb (VÖ): Indigo / Papercut Records (21.10.11)
Bewertung: 6 /10

Stil (Spielzeit): Grindcore / Death Metal (43:05)
Label/Vertrieb (VÖ): Metal Blade ( 04.05.12)
Bewertung: 8,5 / 10

Wer kennt es nicht? Dieses monströs dicke Overkill-Paket an Vorbands, welches heute üblicherweise für die Vorbespaßung von Bands zusammengeschnürt wird, an die man sich teilweise gerade erst wieder oder überhaupt gerade erst herantastet?! Ich persönlich hatte in den letzten Jahren öfter mal das Vergnügen, solchen „Events" beizuwohnen zu müssen, gerne auch mal unter einem absolut sinnfreien Motto zusammengefasst. Langsam finde ich das nicht mehr spaßig.

Über das SUMMER BREEZE, welches vom 16.08. bis zum 18.08.2012 in Dinkelsbühl stattfindet, kann man mit gutem Gewissen sagen, dass es das vielfältigste und bunteste Festival Deutschlands ist. Umso schöner zu wissen, dass Veränderungen in Ablauf und Lage der schönen Tatsache geschuldet sind, dass das Festival zu Recht immer größer wird. Wie uns Ralf Nüsser, seit mehreren Jahren einer der Mit-Organisatoren des SUMMER BREEZE, mitteilte, soll das „Wachsen" natürlich nicht ins Unermessliche ausarten. Von daher ist Aufatmen angesagt.

Stil (Spielzeit): Industrial Rock (63:45)
Label/Vertrieb (VÖ): Vertigo Berlin (Universal) (27.04.12)
Bewertung: 8,5 /10

Stil (Spielzeit): Melodic Viking Death Metal (38:44)
Label/Vertrieb (VÖ): Yonah Records / new music distribution (27.04.12)
Bewertung: 8,5 /10
Stil (Spielzeit): Rock / teilweise Grunge (33:44)
Label/Vertrieb (VÖ): Hartmann Blue Ink GmbH/ Delyxe-Music (Frühjahr 2012)
Bewertung: 6 /10