Alle Reviews in der Übersicht

Aktuelle Reviews

Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.


Slope - Street Heat Tipp

Slope - Street Heat
    Hardcore, Crossover Thrash, Funk

    Label: BDHW Records
    VÖ: 12.03.2021

    Bewertung:10/10

Nach siebenjähriger Bandgeschichte und zwei starken EPs veröffentlichen SLOPE am 12. März endlich ihr Debütalbum "Street Heat". Darauf verfeinert die "Hardcore Funk"-Band ihren Stil ein weiteres Mal und präsentiert sich in Topform. "Streat Heat" ist das Magnum Opus der Duisburger und sowohl Fans ihres Hardcore-Sounds als auch Freunde von Thrash und Funk kommen bei diesem Album auf ihre Kosten.


Goat The Head - Strictly Physical

Goat The Head - Strictly Physical
    Contemporary Primal Caveman Death Metal

    Label: Crispin Glover Record
    VÖ: 12.02.2021

    Bewertung:5/10

"Contemporary Primal Caveman Death Metal" – so schimpfen sich GOAT THE HEAD, das Quartett aus dem hohen Norden. Nach einer etwas längeren Pause sind die Norweger zurück mit „Strictly Physical“, das so manche mit der Keule schwingen lassen wird. Ob aus freudigem Enthusiasmus heraus oder um dem CD-Player das Ableben beizubringen, ist dann am Ende wohl Geschmackssache.


Xanvala - Janome (ジャノメ / EP)

Xanvala - Janome (ジャノメ / EP)
    Heavy Rock mit Metalcore-Anleihen

    Label: Paraguas Inc.
    VÖ: 29.01.2021

    Bewertung:7/10

Wenn Ex-Mitglieder der Bands FIXER und LIM beschließen, sich zusammenzutun und ein gemeinsames Projekt zu starten, dann ist eigentlich schon im Vorhinein klar, wie das am Ende klingen wird: nach einer Mischung eben. Explizit bedeutet das für XANVALA harten Rock mit Metalcore-Anleihen, melodische Refrains und eine kleine Prise Elektronik für einen modernen Touch. Die neue Single "Janome“ stellt dabei keine Ausnahme dar.


The Pretty Reckless - Death By Rock And Roll

The Pretty Reckless - Death By Rock And Roll
    Rock

    Label: Century Media
    VÖ: 12.02.2021

    Bewertung:7/10

Fünf Jahre nach der Veröffentlichung von "Who You Selling For“ und zahlreichen Nummer-1-Singles kehrt die amerikanische Rock-Formation THE PRETTY RECKLESS endlich auf das Release-Parkett zurück. Und liefert mit "Death By Rock And Roll“ gleich den nächsten „chart topper“ – jedenfalls in den USA. Auf dem gleichnamigen Studioalbum hingegen sorgen geniale Melodien und grenzwertige Klischees für ein Wechselbad der Gefühle.


Aonarach - I

Aonarach - I
    Black Metal

    Label: Northern Silence
    VÖ: 29.1.2021

    Bewertung:5/10

Der umtriebige Schotte Tom Perrett macht ein weiteres Fass auf: Neben seinem Projekt RUADH (folkiger Black Metal) setzt er mit AONARACH auf harscheren, traditionelleren Sound. Das Debüt “I” klingt nach 90er-Black-Metal, birgt aber auch Elemente, die man von RUADH kennt.


Teenage Wrist - Earth Is A Black Hole Tipp

Teenage Wrist - Earth Is A Black Hole
    Alternative Rock / Shoegaze / Grunge

    Label: Epitaph Records
    VÖ: 12.02.2021

    Bewertung:8/10

Auf ihrem zweiten Longplayer kombinieren TEENAGE WRIST aus den USA gekonnt die Energie von Alternative Rock mit dem stimmungsvollen Klang von Grunge und Shoegaze. Mit "Earth Is A Black Hole" verfeinert die Band ihren Sound und findet den perfekten Mittelweg zwischen diesen teils recht verschiedenen Genres.


Korpiklaani - Jylhä Tipp

Korpiklaani - Jylhä
    Folk Metal

    Label: Nuclear Blast
    VÖ: 05.02.2021

    Bewertung:8/10

KORPIKLAANI stehen seit jeher für finnischen Folk Metal der heiteren und lebensfrohen Sorte. Das 2018 erschienene „Kulkija“ brach zum ersten Mal mit den vorherrschenden Traditionen der Band und lies KORPIKLAANI erwachsener wirken als je zuvor. Die neue Scheibe „Jylhä“ schließt sich nun mit selten dagewesener Härte und mitreißenden Folk-Melodien an.


Madmans Esprit -백골의 정원 (Garden Of Skeletons / Single)

Madmans Esprit -백골의 정원 (Garden Of Skeletons / Single)
    Black Metal

    Label: No Authority
    VÖ: 30.01.2021

    Bewertung:keine

Seit dem 2018er Output "Conscientization of Unconsciousness“ lässt die südkoreanische Black-Metal-Formation Fans nun schon auf ein neues Full-Length-Album warten. Neue Musik gab es dennoch kontinuierlich – nur eben im EP- bzw. Single-Format. Auch "Garden Of Skeletons“ (eig. "백골의 정원") reiht sich in diese Reihe an "kleineren“ VÖs ein, an deren Qualität es jedoch nur selten etwas auszusetzen gibt.


Frank Iero And The Future Violents - Heaven Is A Place, This Is A Place

Frank Iero And The Future Violents - Heaven Is A Place, This Is A Place
    Alternative Rock

    Label: UNFD
    VÖ: 15.01.2021

    Bewertung:7/10

Solo ist der MY CHEMICAL ROMANCE-Gitarrist Frank Iero bereits unter den Namen FRANK IERO AND THE CELLABRATION / THE PATIENCE / THE PATIENTS / THE FUTURE VIOLENTS unterwegs gewesen und aktuell als FRANK IERO AND THE FUTURE VIOLENCE aktiv. Als Unterstützung sind Kayleigh Goldsworthy und sein Schwager Evan Nestor mit dabei.


The Luka State - Fall In Fall Out

The Luka State - Fall In Fall Out
    Indie Rock, Alternative Rock

    Label: Shelter Records / BMG
    VÖ: 29.01.2021

    Bewertung:7/10

Nachdem die Indie-Rocker THE LUKA STATE aus England über die letzten Jahre hinweg mehrere Singles und EPs veröffentlichten, bringen sie nun am 29. Januar ihr Debüt-Album mit dem Titel "Fall In Fall Out" heraus. Dieses transportiert knackige Rock-Songs, harmonische Balladen und stadiontaugliche Hymnen im Stil der 2000er in die heutige Zeit. Ob diese Rechnung aufgeht, erfahrt ihr in diesem Review.


Tribulation - Where The Gloom Becomes Sound Tipp

Tribulation - Where The Gloom Becomes Sound
    Dark Rock

    Label: Century Media
    VÖ: 29.01.2021

    Bewertung:10/10

Das perfekte Album ist und bleibt ein Motiv des Wunschdenkens. Was für die einen Hörenden funktioniert, ist für die anderen Müll – irgendetwas lässt sich schließlich immer kritisieren. Und das ist auch der Fluch des Musikjournalismus: Welches Album ist schon so gut, dass es die Höchstwertung rechtfertigt und damit als "perfekt“ gilt? Bei TRIBULATIONs neuestem Output stellt sich diese Frage einmal mehr, denn "Where The Gloom Becomes Sound“ ist von genannter Perfektion nur minimal entfernt.


Bashdown - Pushing The Envelope

Bashdown - Pushing The Envelope
    Hardcore / Metalcore

    Label: Nurecords
    VÖ: 22.1.2021

    Bewertung:7/10

Andere haben das Corona-Jahr 2020 genutzt, um Bananenbrot zu backen oder endlich mal den Keller aufzuräumen. BASHDOWN haben lieber ein Album gemacht, sodass die Hannoveraner Hardcore-Truppe ein gutes Jahr nach dem Debüt schon den Nachfolger rausbringt.


Tvinna - One In The Dark Tipp

Tvinna - One In The Dark
    Folktronica, Dark Pop

    Label: By Norse
    VÖ: 19.02.21

    Bewertung:10/10

Wenn sich Sängerinnen mit außergewöhnlichen Stimmen und derselben Vision zusammenschließen, entsteht etwas wahrlich Wunderbares – wie auch bei dem neuen Projekt TVINNA. „One In The Dark“ ist eine Ode an das weibliche Wesen, ihre Stärke und ihre Kraft in allen Facetten.


Heave Blood & Die - Post People

Heave Blood & Die - Post People
    Rock mit Psychedelic-, Wave- und Industrial-Einflüssen

    Label: Fysisk Format
    VÖ: 05.02.2021

    Bewertung:7/10

HEAVE BLOOD & DIE – ein Bandname wie aus den Hochzeiten des Death Metals. Vor dem inneren Auge entsteht eine Projektion aus brechenden Knochen und Schlachtrhetorik, welche nur von gewaltigen Riffs und Break Downs realisiert werden könnte.

Tja, falsch gedacht! Das norwegische Sextett kommt zwar ursprünglich aus dem Doom, hat sich aber längst in Richtung Psychedelic, Wave und Industrial Rock entwickelt. Statt abgeschlagener Köpfe gibt es auf "Post People“ also Kapitalismuskritik – und das gar nicht mal so schlecht.


Valdaudr - Drapsdalen

Valdaudr - Drapsdalen
    Black Metal

    Label: Soulseller Records
    VÖ: 26.2.2021

    Bewertung:6/10

Mit Vollgas rauscht “Drapsdalen” los, landet direkt in norwegischen Wäldern und “Transsylvanian Hunger”-Vergleichen. Das erste Album unter dem Banner VALDAUDR ist von der ersten Sekunde an 90er-Black-Metal der reinen Lehre.


Harakiri For The Sky - Maere

Harakiri For The Sky - Maere
    Atmospheric Black Metal

    Label: AOP Records
    VÖ: 19.02.21

    Bewertung:6/10

Ein Highlight, das man in regelmäßigen Abständen zum neuen Jahr erwarten kann, ist ein neues Album von HARAKIRI FOR THE SKY. Und auch dieses Jahr lässt uns das Duo nicht im Stich und präsentiert uns das nächste deprimierende Album „Maere“, mit dem sich die Einsamkeit und Isolation der Tage noch viel miserabler anfühlt (natürlich im positiven Sinne, versteht sich).


Frozen Soul – Crypt Of Ice

Frozen Soul – Crypt Of Ice
    Eisiger Dampfwalzen-Death

    Label: Century Media Records
    VÖ: 8. Januar 2021

    Bewertung:6/10

Mit ihrem tonnenschweren Eisbrecher „Crypt Of Ice“ fräsen sich die Texaner FROZEN SOUL ihren Weg ins Gehör der Death-Metal-Gemeinde. Das Quintett bietet auf seinem Debütalbum fett-stampfende Klänge, grindig-imposante Vocals und jede Menge Huldigung alter Urväter des Genres: Allen voran BOLT THROWER und OBITUARY.


Antigone's Fate - Fragmente Tipp

Antigone's Fate - Fragmente
    Atmospheric Black Metal

    Label: Northern Silence Productions
    VÖ: 29.01.2021

    Bewertung:9/10

Der Kreis schließt sich und damit vielleicht auch ein ganzes Kapitel. Nach "Insomnia“ und "Zum Horizont...“ kehrt das deutsche Black-Metal-Projekt ANTIGONE‘S FATE 2020 mit Album Nummer 3 zurück. Dabei soll "Fragmente“ nicht nur die im Debütalbum begonnene Geschichte zu Ende führen, sondern auch das musikalische Schaffen der One-Man-Show. Soweit jedenfalls der aktuelle Stand – die Hintertür bleibt wie so oft offen.


Soilwork - A Whisp Of The Atlantic (EP) Tipp

Soilwork - A Whisp Of The Atlantic (EP)
    Melodic Death Metal

    Label: Nuclear Blast
    VÖ: 04.12.2020

    Bewertung:9/10

Seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Verkligheten“ im Januar 2019 waren SOILWORK alles andere als untätig. Nach den drei einzeln veröffentlichten Songs ihrer „Feverish“-Trilogie haben die Schweden nun aus diesen sowie den beiden neuen Songs „A Whisp Of The Atlantic“ und „The Nothingness And The Devil“ eine EP konstruiert, die mit 37 Minuten Spielzeit schon fast Albumcharakter hat. Nun mag sich der Leser fragen, wie man bei gerade mal fünf Songs auf eine Gesamtspielzeit von über einer halben Stunde kommt. Die Antwort: Der Titeltrack der EP ist mit über 16 Minuten Länge der wohl monumentalste Song der Bandgeschichte.


Blackout Problems - Dark Tipp

Blackout Problems - Dark
    Alternative / Indie

    Label: Sony Music / Munich Warehouse
    VÖ: 15.01.2021

    Bewertung:8/10

Die 2012 gegründete Münchener Band BLACKOUT PROBLEMS ist mit ihrem mittlerweile 3. Studioalbum zurück, diesmal sogar mit Major-Label an der Seite. Vor Release von „Dark“ haben sie bereits sechs Singles veröffentlicht und mit einer Mini-Doku und vier Musikvideos ordentlich Content produziert.

Seite 21 von 545