Alle Reviews in der Übersicht
Aktuelle Reviews
Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.
Pop Evil - Versatile Tipp
"Versatile“, zu deutsch etwa "vielseitig“ oder "wandlungsfähig“, ist nicht nur der Titel, sondern auch das Stichwort des neuen POP EVIL-Albums. Denn das überaus erfolgreiche Rockquintett aus den Staaten hat sich nicht lumpen lassen: Für das Sechstwerk wurden im Studio gleich 30 Neukompositionen entworfen, von denen es letztlich nur die besten Zwölf in die finale Tracklist geschafft haben – und dabei die Band von ihrer facettenreichsten Seite präsentieren.
AFI - Bodies Tipp
Auf ihrem mittlerweile elften Studioalbum erfinden sich AFI, die notorisch für ihre Stilwechsel bekannt sind, abermals neu. Die kalifornische Gruppe liefert mit "Bodies" selbst nach 30-jähriger Bandgeschichte ein interessantes Album ab.
Garbage - No Gods No Masters Tipp
Eigentlich wollen GARBAGE nicht mehr, als Popmusik so schrecklich wie möglich klingen zu lassen - jedenfalls wenn man den Worten von Gitarrist Steve Marker Glauben schenkt. Das Resultat dieser Bemühungen ist am Ende jedoch stets ein völlig anderes: GARBAGE stehen seit jeher für eine ungemütliche, kantige, am Ende aber auch immer hörenswerte Mischung aus Rock, Techno, Pop, Trap und Shoegaze, die der Band bis 2021 insgesamt 57 Preisnominierungen eingebracht hat. Wer GARBAGE einmal einlegt, kommt um die Replay-Taste nur selten herum.
In Flames - The Jester Race (BYE Rewind) Tipp
Mit dem verträumt-folkigen Melodiebogen des Openers „Moonshield“ läuten IN FLAMES 1996 ein Stück Metal-Geschichte ein. Zwar haben die Schweden durch ihr Zweitwerk „The Jester Race“ den Melodic Death Metal nicht erfunden, aber immerhin prägten sie den berühmt-berüchtigten „Göteborg Sound“ entscheidend mit.
Khandra - All Occupied By Sole Death
Nachdem KHANDRA in den letzten Jahren ein paar erste Songs veröffentlicht haben, kommt jetzt das Debütalbum der Black-Metal-Band aus Belarus. Der atmosphärische Sound von “All Occupied By Sole Death” orientiert sich am Stil osteuropäischer Genre-Kollegen.
Debauchery - Monster Metal
The monsters are back in town! Gleich im Dreierpack präsentiert „Monstermind“ Thomas Gurrath mit seinen Bands DEBAUCHERY, BALGEROTH und BLOOD GOD den 16. Silberling seines „Debauchery Music Universe“ (DMU). Die Trinität aus englischsprachigem Death Metal (DEBAUCHERY), deutschsprachigem Death Metal (BALGEROTH) und englischsprachigem Hard Rock (BLOOD GOD) begleitet die Hörer:innen in ein Universum voller Monster, Blut und Gore.
A Feast For Crows - The Darkest Shade Of Light
2017 hatte ich zuerst von A FEAST FOR CROWS gehört. „A Chapter Unwritten“ hieß die erste LP, die die Münchener Modern-Metal-Band veröffentlicht hatte, welche eine frustrierende Mischung aus hohem Potential, gutem Songwriting und (insbesondere gesangstechnisch) einer eher enttäuschenden Umsetzung darstellte. Mit neuem Sänger Kilian startete die Band einen bombastischen Neuanfang und ist nun mit der dritten brandneuen LP „The Darkest Shade Of Light“ am Start.
Our Hollow, Our Home - Burn In The Flood
Auf ihrem dritten Studioalbum "Burn In The Flood" bleiben OUR HOLLOW, OUR HOME größtenteils ihrem altbekannten Sound treu. Diesmal geben sich die Briten etwas melodischer, lassen dabei aber keinesfalls ihre Wurzeln im Metalcore zurück. Ob die Rechnung aufgeht, erfahrt ihr in diesem Review.
Silver Lake by Esa Holopainen - s/t
Über die Sinnhaftigkeit von Solo-Projekten lässt sich aus qualitativer Perspektive meist vortrefflich streiten, für die betroffenen Künstler:innen sind sie nicht selten jedoch unausweichlich. Wer den eigenen künstlerischen Ausdruck über Jahrzehnte den Kompromissen innerhalb eines Bandgefüges opfert, muss irgendwann ausbrechen – das Solo-Projekt wird zum kathartischen Gebot. Nicht anders verhält es sich für Esa Holopainen, Lead-Gitarrist der finnischen Death-Metal-Größe AMORPHIS, und seinem Projekt SILVER LAKE BY ESA HOLOPAINEN.
Marillion - With Friends At St. David's (2CD/DVD/Blu-Ray) Tipp
Während sich die Wartezeit auf das neue MARILLION-Album auf inzwischen fünf Jahre beläuft, haben die britischen Prog-Giganten seit 2016 immer wieder Wege gefunden das "Leid“ ihrer Fans sinnvoll zu mindern. Durften sich diese vor zwei Jahren noch mit "With Friends From The Orchestra“ über Neuinterpretationen bekannter Stücke freuen, gibt es dieses Jahr mit "With Friends At St. David‘s“ das passende Live-Album obendrauf. Das klingt auf dem Papier unspektakulär, erweist sich aber als eines der hochwertigsten Live-Dokumente des Jahres.
Vola - Witness Tipp
Mit "Witness" stellen VOLA, bestehend aus Sänger und Gitarrist Asger Mygind, Keyboarder Martin Werner, Bassist Nicolai Mogensen und Drummer Adam Janzi, ihr hörenswertes drittes Album in der Schnittmenge zwischen modernem Progressive Metal und melodischem Post Rock vor.
Grave Miasma - Abyss Of Wrathful Deities
Wer wollte sich nicht schon immer rätselhaften tibetanischen Totenritualen hingeben, gehüllt in ein morbid-okkultes Klanggewand? GRAVE MIASMAs zweites Album „Abyss of Wrathful Deities“ ist der Schlüssel zu den sinistren Abgründen, die Normalsterblichen für gewöhnlich verborgen bleiben.
Amorphis - Live At Helsinki Ice Hall (2CD) Tipp
Wer es nach über einem Jahr ohne Konzerte und Festivals nicht mehr auf dem heimischen Sofa aushält, kann sich seit Anfang des Jahres immerhin über einen Haufen neuer Live-Alben freuen. War 2020 noch das Jahr des Livestreams, entpuppt sich 2021 inzwischen nämlich als Jahr des Live-Albums. Bands wie LACUNA COIL, MARILLION, PARADISE LOST oder auch ENSLAVED planen allesamt mit Live-Veröffentlichungen in den kommenden Monaten, AMORPHIS legen sogar schon diese Woche los.
Cvlt Ov The Svn - We Are The Dragon Tipp
Das mysteriöse finnische Musiker-Kollektiv CVLT OV THE SVN, dessen Mitglieder bisweilen unbekannt geblieben sind, hat mit „We are the Dragon“ nun sein Debütalbum veröffentlicht. Schaurig schön mit einer Spur Melancholie beschreiten die Finnen mit ihrem Occult Murder Pop, wie sie ihren Stil selbst bezeichnen, die Pfade des Dark und Gothic Rock der 1990er und frühen 2000er.
Eskimo Callboy - MMXX Hypa Hypa Edition (EP)
Die Fans haben gefragt – ESKIMO CALLBOY haben geliefert: Nachdem Ex-Sänger Sebastian ‚Sushi‘ Biesler die Band im vergangenen Jahr verlassen hatte, hat die Castrop Rauxeler Band mit Nico Sallach (Ex-TO THE RATS AND WOLVES) ein neues Kapitel aufgeschlagen und dieses unter anderem mit der Single „Hypa Hypa“ gefeiert. Als die Jungs dann ein wenig Schabernack auf TikTok trieben, wurde die Nachfrage nach „Hypa Hypa“-Cover-Songs in verschiedenen Musikstilen enorm hoch. Hängen lassen werden uns ESKIMO CALLBOY nie – hier ist sie: die „MMXX Hypa Hypa Edition“.
Artillery - X
ARTILLERY sind nicht zu bremsen: Mit "X" legt das dänische Thrash-Kommando bereits seinen sechsten Longplayer seit Wiedererweckung der Band 2009 vor. Album Nummer zehn ist zudem das erste ohne den 2019 verstorbenen Morten Stützer. Und man kann dem Quintett nur raten: Bitte weitermachen!
Helloween - Skyfall (Single) Tipp
Hach, wat schön. Die wiedervereinten HELLOWEEN mit Michael Kiske und Kai Hansen haben so viel Spaß in den Backen, dass die erfolgreiche Livegeschichte als Septett auch im Studio weitergeschrieben wird. Bevor im Sommer das selbstbetitelte neue Album erscheint, gibt's mit "Skyfall" einen ersten Appetizer.
Caliban - Zeitgeister
Es sind wahrlich verrückte Zeiten im Gange, wenn sich inzwischen sogar die deutsche Metalcore-Institution CALIBAN nach über elf Studioalben dazu durchringt, endlich auch einmal auf Deutsch zu singen. Und das, obwohl das Quintett schon vor zehn Jahren mit dem RAMMSTEIN-Cover "Sonne“ bewiesen hatte, dass besagter Sprachwechsel durchaus funktionieren kann. Entsprechend befriedigt "Zeitgeister“ lang gehegte Sehnsüchte der Fans.