Doom / Sludge Metal Reviews

Doom und Sludge Rezensionen, Meinungen und Kritiken


Intronaut - Habitual Levitations Tipp

Intronaut - Habitual Levitations
    Progressive Metal / Rock

    Label: Century Media Records
    VÖ: 15.03.2013

    Bewertung:8/10

Nur zu viert sind Sacha, David, Danny und Joe bei INTRONAUT, die Kalifornier machen aber Lärm für ein ganzes Orchester. Auch auf ihrem mittlerweile vierten Album wird wieder emsig gestreckt, gebastelt, verlängert und getaktet, dass man als Hörer mit offenem Mund staunend und beeindruckt danebensteht. INTRONAUT geben alles für den Song und lassen dafür auch stellenweise mal Drums weg oder reiten eine Melodie so lange platt, wie sie es für angebracht halten.

The Fifth Alliance - Unrevealed Secrets Of Ruin

The Fifth Alliance - Unrevealed Secrets Of Ruin
    Post Doom / Sludge

    Label: Demons Runamok Entertainment
    VÖ: 05.04.2013

    Bewertung:3/10

Ja, Doom ist zäh und langsam und natürlich tendenziell eher miesepetrig und keine positive „Alle haben sich lieb und tanzen händchenhaltend im Kreis"-Musik, schon gar nicht, wenn er zusätzlich das Subgenre Post vor sich herträgt. Aber THE FIFTH ALLIANCE übertreiben es leider. Besonders der hysterisch, kratzbürstige feminine Gesang geht mir schon von Anfang an tierisch auf den Zeiger und zeigt genau, wie man es bitte nicht machen soll. Später gesellt sich noch ein mürrischer Mann dazu, der ebenfalls nörgelnd rumschilt. Bedauerlicherweise zeigen sich die Niederländer auch im Songwriting nicht besonders pfiffig, so dass man von den drögen Riffs nicht gerade am Schopf gepackt und mitgezogen wird. Trotz mächtig Gain und massivem Drumming (in teilweise tektonischer Geschwindigkeit...) klingt „Unrevealed Secrets Of Ruin" leider gar nicht mal so gut...

Memory Garden - Doomain

Memory Garden - Doomain
    Epic Doom

    Label: Metal Blade Records
    VÖ: 12.04.2013

    Bewertung:7/10

Die Schweden von MEMORY GARDEN spielen schleppenden, aber keinen zähen Doom. Gekonnt balanciert die Band die Gegensätze von Melodie und tiefen Stampfriffs. So richtig auf die Glocke gibt es nie, aber trotzdem hat „Doomain" eine nachdrückliche Härte. Bis Masse in Bewegung kommt, das dauert... von daher kommen die Nackenschläge nicht so schnell, dafür aber brachialer. MEMORY GARDEN lassen keine Hektik aufkommen, vergessen aber dabei nicht den Hörer mit Raffinessen bei Laune zu halten. Die meisten Song sind knappe fünf Minuten lang und gönnen sich einen langsamen Klimax, der dann entsprechenden ausschweifend ausläuft.

Valborg - Nekrodepression Tipp

Valborg - Nekrodepression
    Dark / Doom Metal

    Label: Zeitgeister
    VÖ: 2.11.2012

    Bewertung:10/10

Musik wie ein Klotz Beton. Wie ein tonnenschwerer, kalter Quader von perfekter Geometrie. Auf den ersten Blick einfach: sechs graue, identische Flächen. Bei näherem Hinsehen fasziniert die raue Oberfläche, die erkundende Hände blutig reißen kann, und die machtvolle, bedrückende Eleganz.

My Dying Bride - A Map Of All Our Failures


My Dying Bride - Map.jpg

Stil (Spielzeit): Gothic/Doom Metal (63:44)
Label/Vertrieb (VÖ): Peaceville (19.10.12)
Bewertung: 7/10

Bison B.C. - Lovelessness Tipp

Bison BC - Lovelessness - cover

Stil (Spielzeit): Sludge Metal (44:27)
Label/Vertrieb (VÖ): Metal Blade Records (19.10.12)
Bewertung: 8 / 10

Down - IV Part I - The Purple EP Tipp

Down-IV-1

Stil (Spielzeit): 
Doom/Sludge/Southern Metal (33:21)
Label/Vertrieb (VÖ): Roadrunner Rec.(14.9.2012)
Bewertung: 9/10 


Skarab - Skarab


skarab st big

Stil (Spielzeit): Sludge / Prog / Metal (43:34)
Label/Vertrieb (VÖ): Zeitgeister Music (Juli 2012)
Bewertung: 8/10

Katatonia - Dead End Kings

katatonia dead end kings

Stil (Spielzeit): Dark Metal (48:48)
Label/Vertrieb (VÖ): Peaceville (27.08.12)
Bewertung: 7,5/10

Baroness - Yellow & Green Tipp

baroness-yellowandgreen

Stil (Spielzeit): Progressive, Sludge, Rock, Wave, Folk (40:57+ 35:53)
Label/Vertrieb (VÖ): Relapse / rough trade (20.07.2012)
Bewertung: 10 / 10

Katergon - Argonaut

kate argo-230-230

Stil (Spielzeit):
Postrock, Metal, Doom (61:00)
Label/Vertrieb (VÖ): Dirty & Weird (18.05.12)
Bewertung: 7/ 10

The 11th Hour - Lacrima Mortis

11th hour lacrima mortis


Stil/Spielzeit: Doom Metal/Dark Metal (52:18)
Label/Vertrieb (VÖ): Napalm Records (27.01.2012)
Bewertung: 6,5/10

Woburn House - Sleep Summer Storm

wh sss big

Stil (Spielzeit): Dreamy Doom Rock (38:53)
Label/Vertrieb (VÖ):
Zeitgeister Music (21.11.2011)
Bewertung:
7,5/10

A Pale Horse Named Death - And Hell Will Follow Me

aphnd

Stil (Spielzeit): Metal / Alternative (54:11)
Label/Vertrieb (VÖ): Steamhammer / SPV (17.6.2011)
Bewertung: 6/10

My Dying Bride - Evinta

mydyingbride-evinta

Stil (Spielzeit): Death Ambient / Doom (87:08)
Label/Vertrieb (VÖ): Peaceville / Edel (27.5.2011)
Bewertung: 5/10

Valborg - Barbarian Tipp

v_barbarian

Stil (Spielzeit): Dark Metal / Doom (51:03)
Label/Vertrieb (VÖ): Zeitgeister (30.4.2011)
Bewertung: 9,5/10

Terminal Sound System - Heavy Weather

terminal-sound-system-heavy-weather

Stil (Spielzeit): Doom / Postrock / Electronica (62:21)
Label/Vertrieb (VÖ): Denovali / Cargo (13.05.2011)
Bewertung: 8 / 10

Touch The Spider! - Dead@Last

touch_the_spider

Stil (Spielzeit): Doom / Stoner (43:15)
Label/Vertrieb (VÖ): Whereareyoufromrecords (13.5.2011)
Bewertung: 5/10

Surtr - World Of Doom

Surtr-WorldOfDoom

Stil (Spielzeit): Doom Metal (46:44)
Label/Vertrieb (VÖ): Altsphere / Twilight (29.4.2011)
Bewertung: 6/10

The Gates Of Slumber – The Wretch

thegatesofslumber-thewretch

Stil (Spielzeit): Doom Metal, Heavy Metal (55:59)
Label/Vertrieb (VÖ): Rise Above Records (04.04.2011)
Bewertung: 5/10

Seite 6 von 11