Arne

Arne

Stile:
Postcore, Deathmetal, Sludge, Hardcore

Bands: Machine Head, Kylesa, Ryker's, Lionheart, Johnny Cash, Cult of Luna, The Ocean, Deserted Fear, TLUF

E-Mail: arne[@]burnyourears[.]de


Fünf Jahre hat sich die avantgardistische Black-Metal-Band PORTA NIGRA nach ihrem letzten und zweiten Werk „Kaiserschnitt“ Zeit gelassen. Doch jetzt ist Schluss mit der Wartezeit und endlich liegt das dritte Werk „Schöpfungswut“ vor.


Wie zur Hölle klingt Science-Fiction-Death-Metal? Denn genau als das beschreibt das Quintett DEMNATION DEFACED seinen unverwechselbaren Sound. Der Fünfer aus Norddeutschland kombiniert brutalen, groovenden Melodic-Death-Metal mit Synthesizern, atmosphärischen Klangteppichen und eben Sounds, die man eher in Science-Fiction-Filmen oder -Games erwartet. 


Die Moritat ist eine schaurige Ballade, in der es inhaltlich um eine Mordtat oder auch Gräueltat geht und ist vermutlich aus den Begriffen Mordtat und Moralität entstanden. Und schon ist zumindest klar, worum sich die Thematik in dem neuen Werk "Moritat" von DER ROTE MILAN dreht.


Für mich sind sie eine der besten Death Metal Bands unserer Neuzeit und geben mir die Hoffnung, dass guter Death eben nicht sterben wird. Die Rede ist von den Thüringern DESERTED FEAR. So lang ist die Vita des deutschen Trios noch nicht wirklich, knappe zehn Jahre gibt es sie erst, und denn lehren sie ihre Kollegen so dermaßen das Fürchten. Vor einiger Zeit schon haben sie den Death-Metal-Underground verlassen – und legen jetzt mit "Drowned By Humanity" nach.


Da ordnet man sich für das neue Jahr und findet noch einige nicht besprochene Scheiben, für die es sich auch nachträglich noch lohnt, Zeit zu investieren. Zum Beispiel BLACK TUSKs 2018er Werk „TCBT“, was eine Abkürzung für "Taking Care of Black Tusk" seien soll. Und damit macht der Titel schon klar, worum es auf dem Werk geht, nämlich aufgestauter Wut freien Lauf lassen.


Okay, ich gebe es zu, ganz unvoreingenommen an die neue THE OCEAN Scheibe „Phanerozoic I: Palaeozoic“ zu gehen, kann ich nicht. Dafür liebe ich eigentlich alles zu sehr von dem Kollektiv. Auf der anderen Seite müssen es die Musiker um Mastermind Robin Stubs auch erst einmal wieder schaffen, meine hohen Erwartungen zu erfüllen.


CHTHONIC ist eine taiwanische Metalband, die gekonnt taiwanische traditionelle Klänge mit Death- und Blackmetal-Stilen vermischt. Das Quintett hat mittlerweile 12 Alben und eine DVD aufgenommen. Von den Werken sind allerdings erst die letzten – „Mirror Of Retribution“, „Takasago Army“ und „Bú-Tik“ – auf dem europäischen Markt gelandet.


Nur knapp ein Jahr nach ihrem letzten Werk „Primitiv“ lassen ARROGANZ jetzt auf ihrer knapp zwanzigminütigen EP „Erzketzer“ wieder ordentlich einen vom Stapel. 


WEAK ASIDE gehen "Forward Into Darkness" – der Titel ihres neuen Werkes kündigt die Marschrichtung und das Credo der Band an: Immer vorwärts. Stillstand ist der Tod. Und eben dieses Bestreben hat sich die Todeswalze aus Emden ganz groß auf die Fahne geschrieben.


Für alle, denen KRAKOW noch nichts sagt: Die Band gibt es bereits seit 2005 und sie kommt nicht, wie der Name vermuten lässt, aus Krakau, sondern aus Bergen in Norwegen. Seit der Gründung hat das Quartett eine Demo, drei EPs und sechs Alben veröffentlicht. Nach dem großartigen Werk "Alive" von 2017 erscheint jetzt das siebte Album "Minus".


Um ehrlich zu sein, dachte ich nicht wirklich Gutes über die ALLFATHER Promo, die ich in die Hand bekam. Allfather steht ja sowohl als alternativer Name für Odin als auch als Name der wichtigen Gottheit Dagda aus der irischen Mythologie. Und das weckte bei mir ein Gefühl von "Jetzt kommt irgendwas Paganisches oder Fantasy-Metallisches aus den Boxen ...".


ERODED sind ein Deathmetal-Trio aus Italien und nicht zu verwechseln mit dem Elektroprojekt des HEAVEN SHALL BURN Gitarristen Alexander Dietz. Das Trio gibt es bereits seit 2003, hat aber bisher nur zwei Demos und das Debüt „Engravings Of A Gruesome Epitaph“ veröffentlicht. Ihr Debüt ist bereits knapp sechs Jahre alt, da wird es auch mal langsam wieder Zeit, etwas zu veröffentlichen.


Die PUNGENT STENCH Historie

Vor genau 30 Jahren haben sich irgendwo in einem kleinen stickigen, stinkenden Hinterhofkeller in Österreich vier kranke Köpfe zusammengetan, um eine Band zu gründen. Musikalisch sollte es dabei extrem variabel sein, aber dennoch im Deathmetal verwurzelt bleiben. Textlich sollte es obskur und verstörend werden. Gepaart wurde das ganze noch mit makaberem Kleidungsstil und extrem anstößigen Plattencovern. PUNGENT STENCH waren geboren.


Als ich das erste Mal von einer neuen Veröffentlichung von PUNGENT STENCH hörte, habe ich mich gefreut, wie ein kleiner Schneekönig. Wer würde sich nicht über eine Reunion der österreichischen Sickos freuen? Leider bleibt es jedoch weiterhin nur bei einem Reunion-Gerücht, nicht mehr und nicht weniger. Aber ein neues Album erscheint anno 2018 wirklich.


2018 beginnt mit viel Todesblei aus dem Hause FDA Records. Am 19.1.18 erscheinen drei neue Werke von REVOLTING, MASSIVE ASSAULT und DECAYING. Um die finnische Band DECAYING und ihr neues Werk „To Cross The Line“ geht es in dieser Rezension.


2018 beginnt mit viel Todesblei aus dem Hause FDA Records. Am 19.1.18 erscheinen drei neue Werke von DECAYING, MASSIVE ASSAULT und REVOLTING. Um die dritten im Bunde, die Schweden REVOLTING, soll es in diesem Review gehen.


2018 beginnt mit viel Todesblei aus dem Hause FDA Records. Am 19.1.18 erscheinen drei neue Werke von REVOLTING, DECAYING und MASSIVE ASSAULT. Um die Holländer MASSIVE ASSAULT und ihr neues Werk „Mortar“ geht es in dieser Rezension.


Zum dritten Mal veröffentlicht das Bielefelder Label Noizgate Records seinen Sampler "Brutal Vision". Diesmal unter dem Motto "Core in the name of love". Wie die letzten Jahre auch, befinden sich auf dem Sampler einige Deafground und Noizgate Records Künstler.


Einigen Lesern dürften DISCREATION trotz ihrer bisher erschienenen vier Longplayer und drei EPs immer noch nicht so viel sagen. Und falls doch, würde man die hessische Band immer noch dem deutschen Underground zuordnen. Kann man machen.


Knappe drei Jahre nach ihrem letzten Werk „Tod und Freude“ veröffentlichen die deutschen Black/Deather ARROGANZ jetzt ihr neues Werk „Primitiv“. Und eigentlich spricht der Titel des Albums für sich.

Seite 2 von 13