
Nadine
Black Metal in den Neunzigern? IMMORTAL. MARDUK. SATYRICON! Das Einmann-Projekt FIR BOLG, dem man die schmale Besetzung keine Sekunde anhört, katapultiert uns schlagartig in die gute alte Zeit und kann mit seinem Celtic Black Metal sofort überzeugen. Endlich mal wieder Gesang, der die Bezeichnung „krächzig" verdient! "Towards Ancestral Lands" glänzt nicht gerade mit treffendem Albumcover, sodass meine Erwartungen erst relativ gering waren. Was dann in Form von rasanten Blastbeats, weiten und düsteren Riffs aus den Boxen donnert, lässt diese Sünde aber schnell vergessen.
PAPA ROACH veröffentlichen eine weitere Sonderausgabe ihres 2012er Werkes „The Connection", mit der vorliegenden Tour Edition erhalten die Fans neben dem Album noch eine pralle DVD zur aktuellen Tour. In Vorfreude auf den Auftritt von PAPA ROACH bei Rock am Ring für mich eine gute Chance, die Band bezüglich deren aktuellen Livequalitäten zu inspizieren.
NECROPSY – wer etwas tiefer in der finnischen Death Metal Historie gräbt, wird zwangsläufig nicht nur auf AMORPHIS, SENTENCED oder DEMIGOD stoßen, sondern auch auf die Mannen von NECROPSY. Der Veröffentlichung eines Albums steht noch immer eine überzeugende Demoaufnahme voran, bei NECROPSY gab es (leider) einiges an unveröffentlichtem Material, eingeknüppelt zwischen 1989 und 1993. Heute, zwanzig Jahre später, darf sich der Death Metal Kenner nun mit der geballten Ladung in Form von „Tomb Of The Forgotten - The Complete Demo Recordings" wegblasen lassen.
KOMMANDO SONNE-NMILCH sind Kult und definitiv kann man die Hamburger, Jens Rachut aka Bernhard Schlauch ganz besonderes, als Initialzündung für den sogenannten Kopfpunk anführen. Der Titel der aktuellen Scheibe „You Pay I Fuck" lässt nicht unbedingt darauf schließen, aber ein kurzer Blick ins Booklet macht klar: KOMMANDO SONNE-NMILCH sind bissig, depressiv und mutig wie eh und je, wenn nicht sogar so sehr wie schon lange nicht mehr.
NOSOUND haben es eigentlich leicht mit ihrer neuen Platte, denn der schwermütige Sound auf „Afterthoughts" bietet den optimalen Soundtrack für die verregneten und trüben Tagen momentan. In teilweise tektonischer Geschwindigkeit schleicht die Platte fast unsichtbar voran, schwebt schon fast über dem Hörer und umhüllt ihn vollkommen mit einem Wattebausch aus süßen Stimmen und fluffigen bis verstörenden Beats.