Alle Reviews in der Übersicht
Aktuelle Reviews
Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.
Ethereal Shroud - Trisagion Tipp
Auf den letzten Metern des vergangenen Jahres veröffentlichten ETHEREAL SHROUD ihr zweites und gleichzeitig finales Album "Trisagion". Auch, wenn es die Scheibe nicht mehr in unseren Jahresrückblick 2021 geschafft hat, sollte sie als eines der besten atmosphärischen Black-Metal-Werke der letzten Zeit frei nach dem Motto "besser spät als nie" unbedingt den Weg in eure Gehörgänge finden.
Wovenhand - Silver Sash Tipp
Musikalische Chimären gibt es unzählige, aber nur eine einzige versprüht diesen ganz besonderen düster-biblischen Charme: WOVENHAND. Das 2001 von 16 HORSEPOWER-Fronter David Eugene Edwards gegründete "Alternative Country“-Projekt zieht seine Faszination nämlich nicht aus ihrem fast unendlichen Repertoire musikalischer Einflüsse, sondern aus dem christlichen Glauben seines Fronters. So kommt auch das neue Album "Silver Sash“ unvergleichlich düster daher und bietet Goth-Americana vom Feinsten.
The Ghost Inside - Rise From The Ashes: Live At The Shrine Tipp
„Los Angeles, we‘re back!“ – mit diesen Worten eröffnete THE GHOST INSIDE-Sänger Jonathan Vigil 2019 die große Comeback-Show des Quintetts auf dem Parkplatz vor dem legendären The Shrine in Los Angeles. 1.333 Tage nach dem fatalen Autounfall, der nicht nur zwei Menschen das Leben, sondern auch TGI-Drummer Andrew Tkaczyk ein Bein kostete und Vigil selbst das Rückgrat brach, standen die US-Amerikaner endlich wieder auf einer Bühne. Epitaph Records würdigt die mit 8.000 Zuschauern ausverkaufte Show nun endlich auch mit einem physischen Release.
Heir Apparent - Graceful Inheritance (Re-Release) Tipp
Mit seiner perfekt ausgewogenen Mischung aus traditionellem US-Metal, feinsten Melodien und einer leicht progressiven, aber nie verkopften Ausrichtung gilt "Graceful Inheritance" von HEIR APPARENT als echter Underground-Klassiker. Mit einem neuen Re-Release versucht Hammerheart Records nun, der Metal-Perle die Beachtung zu schenken, die sie auch im Jahre 2022 noch verdient.
Anxious - Little Green House Tipp
Mit ihrem ersten Album "Little Green House" setzen ANXIOUS den Grundstein für eine große Zukunft. Wer die Truppe kennt und auf eine Fortsetzung der Mischung aus Hardcore, Emo und Pop-Punk hofft, kann sich über das neue Album freuen, da dieses die bisherigen Veröffentlichungen der Band in Sachen Quantität und Qualität übertrifft. Gleichzeitig kommen hier aber auch Neueinsteiger:innen und Fans der oben genannten Genres auf ihre Kosten.
Blackmore's Night - Winter Carols (2CD)
Weihnachtsalben zählen zweifelsohne zu der sonderbaren Gattung von musikalischen Veröffentlichungen, die zwar allseits belächelt, aber dennoch in Unmengen verkauft werden. Und auch die Zahl der Künstler:innen, welche sich mindestens einmal in ihrer Karriere an einem Weihnachtssong probiert haben, steigt stetig an. Keine Ausnahme bilden da Ex-DEEP-PURPLE-Gitarrist Ritchie Blackmore und seine Frau Candice Night – mit "Winter Carols“ war schon 2006 das große Weihnachtsalbum des gemeinsamen Projektes BLACKMORE‘S NIGHT erstmals erschienen.
Kissin' Dynamite - Not The End Of The Road Tipp
„Bring back Stadium Rock!“ Mit diesem Ziel gehen KISSIN' DYNAMITE an den Start und legen ihr siebtes Album „Not The End Of The Road“ vor. Stadion Rock? Das klingt nach ausgefeilten Mainstream-Rock-Hymnen, die so geil sind, dass man in der Arena inmitten von tausenden Menschen jede Strophe mitgrölen möchte. Die Messlatte haben sich die Hard Rocker aus dem Schwabenländle also ziemlich hochgelegt. Ob sie diesem Anspruch gerecht werden können?
Nathan Gray - Rebel Songs Tipp
BOYSETSFIRE-Frontmann Nathan Gray kehrt zurück zu seinen Wurzeln und mit seinem dritten Soloalbum zurück zum Politischen. Dazu lädt er nicht nur namhafte Musiker wie Tim McIllrath (RISE AGAINST) ein, sondern beweist auch eine musikalische Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit, indem er andere Genres einfließen lässt, in seine tief verwurzelte Punk- und Hardcore-Herkunft.
Daily Thompson - God Of Spinoza Tipp
Während Corona bei einigen Bands dazu geführt hat, dass sie momentan lieber gar nichts produzieren, hat es bei einigen anderen zu einem absoluten Produktivitätsschub geführt und auch DAILY THOMPSON präsentieren nun bereits nach einem Jahr nach „Oumuamua“ wieder ihre neueste Platte. Die Langeweile scheint dem Trio jedenfalls gut zu bekommen, denn auch „God Of Spinoza“ kann sich definitiv sehen lassen.
Obsolescence - Ways to End It All, Vol. 1
"Ways to End It All, Vol. 1" ist die bisher zweite EP des US-Quartetts OBSOLESCENCE aus Philadelphia. Darauf fließen Hard- und Metalcore-Anleihen mit düsterem Numetal à la DEFTONES und KORN zusammen. Die Gruppe schafft dabei zwar eine interessante Mischung zwischen den unterschiedlichen Genres, doch um eine Entscheidung zwischen beiden Seiten wird sie wahrscheinlich nicht herumkommen.
Jason Aldean - Macon
Macon, gelegen im US-Bundestaat Georgia, ist nicht nur für seine Textilindustrie bekannt, sondern seit den 60er und 70er Jahren auch als Hotspot für Southern Rock und Country-Musik. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Großstadt im Südosten der USA nicht nur Künstler:innen wie RANDY CRAWFORD, LITTLE RICHARD oder THE ALLMAN BROTHERS BAND entspringen, sondern auch der aktuelle Country-Überflieger JASON ALDEAN. Dieser widmet sich mit seinem neuen Doppelalbum "Macon, Georgia“ nun dem Andenken seiner Heimatstadt.
Deep Purple - Turning To Crime Tipp
Wer denkt, dass sich die nimmermüden DEEP PURPLE nach 50 Jahren Bühnenkarriere wenigstens während der Coronapandemie zu einer Verschnaufpause hinreißen lassen würden, täuscht sich gewaltig. Der pure Wille zum Musizieren lässt sich bei den Briten einfach nicht bändigen – doch was ist Arbeitswillen ohne die Möglichkeit zur Inspiration? Während Virus und staatliche Einschränkungen den Kuss der Muse also auf die eigenen vier Wände beschränkten, hat sich das Quintett auf die Vergangenheit besonnen und den eigenen Lieblingstücken und Künstler:innen Tribut gezollt.
White Trash Blues Band - We Got Time To Waste
Auf der Suche nach dem Garage-Rock-101? Dann könntest du mit WHITE TRASH BLUES BAND bei der richtigen Adresse sein. Mit „We Got Time To Waste“ liefern die Norweger eine Sammlung aus einem Dutzend neuer Mitgröl-Songs. Innovation? Nö, und auch nie gewollt. Spaß? Auf jeden Fall!
Garbage - beautifulgarbage (3CD)
20 Jahre nach der Veröffentlichung von "beautifulgarbage“ haben GARBAGE ihrem wegweisenden Erfolgsalbum Ende 2021 eine verdiente Frischzellenkur verpasst. Remastert, digital aufpoliert und mit jeder Menge Bonusmaterial ausgestattet, steht das dritte Studioalbum der Band seitdem als 3CD-Boxset in den gut sortierten Verkaufsregalen. Gut so, schließlich hat das Werk der Briten auch zwei Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung nichts von seiner Relevanz eingebüßt.
Kanaan - Earthbound
KANAAN lassen nicht lange auf sich warten und präsentieren bereits ein Jahr nach ihrer letzten LP „Double Sun“ ihren Neuling „Earthbound“ – das vierte Album der norwegischen Stoner-Rocker. Dabei erkundet das Trio auf kreative Weise verschiedene Soundlandschaften, ohne den Jam-Session-Sound zu verlieren, mit dem sie schon auf vorherigen Alben einige Zuhörer:innen in den Bann ziehen konnten.
Steve Braun - V-Mann (Buch) Tipp
Steve Braun war einige Jahre in der Nürnberger Punk-Szene unterwegs. Mitttendrin im Treiben hat er gesoffen, gefeiert – und fotografiert. Diese Fotos sind nun als eindrücklicher Bildband mit knapp 600 Seiten erschienen. Titel des Buchs: “V-Mann”.
Der Weg Einer Freiheit - Noktvrn Tipp
Der beständige Wechsel von Licht und Dunkelheit, das dämmernde Grau dazwischen und der unaufhaltsame Gang der Zeit – all dies illustriert das Coverart des neuen DER WEG EINER FREIHEIT-Albums "Noktvrn“. Und tatsächlich: Wie sich BYE schon bei der von Season of Mist ausgerichteten Listening Session im August vergewissern konnte, ist das Konzept des fünften Studioalbums der Black-Metal-Band aus Würzburg nicht nur auf dem Papier Programm. So legt das Quartett mit "Noktvrn“ sein bis dato vielseitigstes Album vor.
Navian - Cosmos
Schwieriges üben und sich dann freuen, wenn es klappt – NAVIAN aus Norwegen haben einen eher nerdigen Zugang zu Musik. Ein intellektueller Ansatz dreier Musikstudierender. Dass dabei was mit Prog herauskommt, ist irgendwie logisch. “Cosmos” ist das erste (kurze) Album der Band.
Duran Duran - Future Past
Wer die dramatischen Bond-Songs der letzten Jahre als Maßstab zugrundelegt, würde wohl kaum zu dem Schluss gelangen, dass auch das 80er-Jahre Popphänomen DURAN DURAN für einen Titelsong der Saga verantwortlich zeichnete. 1985 auf dem Höhepunkt ihrer ersten Schaffensphase angelangt, war es "A View To Kill“, welches in Roger Moores Abschiedsstreifen als 007 einführen durfte. 36 Jahre später legen die Briten ihr inzwischen 15. Studioalbum "FUTURE PAST“ vor und präsentieren sich einmal mehr in altbekannter Form.
Ophis - Spew Forth Odium
Wer tonnenschweren, finsteren Death-Doom-Metal mag, kann sich freuen: Die Hamburger Band OPHIS hat mit “Spew Forth Odium” nach vier Jahren ihr fünftes Album veröffentlicht. Trotz Besetzungswechsel bleiben sie ihrer bewährten Linie treu und machen das, was sie am besten können.