Alle Reviews in der Übersicht
Aktuelle Reviews
Hier schreiben wir unsere Meinung zu den Veröffentlichungen der letzten Zeit. Eine Empfehlung der Redaktion gibt's ab 8 Punkten, die entsprechenden Artikel sind in der Regel mit dem Hinweis "Tipp" versehen.
Coogans Bluff - Balada Tipp
Der Winterblues überkommt uns alle nach und nach, doch es gibt ein effektives Mittel dagegen! Vier Jahre ist die letzte Veröffentlichung „Metronopolis“ her, doch jetzt sind sie wieder zurück: COOGANS BLUFF leiten mit „Balada“ frühzeitig den Frühling ein und lassen jegliche schlechte Laune verpuffen.
Bruce Dickinson - The Mandrake Project Tipp
Geschlagene 18 (!) Jahre hat sich BRUCE DICKINSON Zeit gelassen, um sein neues Soloalbum "The Mandrake Project" zu präsentieren. Dabei wurde die IRON-MAIDEN-Sirene erneut vom kongenialen Songwriting-Partner, Multiinstrumentalisten und Produzenten Roy Z. unterstützt, um dem Material den letzten Schliff zu verpassen.
Wisent - The Acceptance. The Sorrow.
„The Acceptance. The Sorrow.“ – so schimpft sich das Debütalbum der Post-Hardcore-Band WISENT, die aktuell die ‚härteste‘ Band im Indigo-Label-Repertoire darstellt. Und so zwiegespalten wie der Titel klingt, genauso kontrastreich gestaltet sich auch das Konzept der Platte.
North Sea Echoes - Really Good Terrible Things
Für Gitarrist Jim Matheos und Sänger Ray Alder scheint eine Band nicht genug zu sein. Abseits ihres hauptamtlichen Engagements bei den Progressive-Metal-Pionieren FATES WARNING ist Alder Teil von REDEMPTION und A-Z, während sich Matheos mit OSI, KINGS OF MERCIA und ARCH/MATHEOS austobt (das Review zum formidablen letzten Album mit dem früheren FATES-WARNING-Vokalisten lest ihr hier).
Motörhead - The Löst Tapes - The Collection (Vol. 1-5) (8CD Boxset)
In ihrer Reihe "The Löst Tapes" haben MOTÖRHEAD seit 2021 fünf unbearbeitete, rohe Konzertmitschnitte von diversen Tourneen veröffentlicht – kostenlos auf Streaming-Plattformen wie Spotify, für Sammler zusätzlich auf Vinyl. Die bisherige Sammlung erscheint als Boxset mit 8 CDs in Cardboard Sleeves jetzt auch für Liebhaber physischer Tonträger auf der guten, alten Silberscheibe.
Today Was Yesterday - self
Bereits seit einem Vierteljahrhundert machen Ty Dennis und Angelo Barbera gemeinsam Musik, unter anderem bei THE MOTELS und THE DOORS OF THE 21ST CENTURY. Mit TODAY WAS YESTERDAY und ihrem selbstbetitelten Debüt starten die beiden Multiinstrumentalisten ihr ganz eigenes Ding. Prominente Unterstützung erhalten sie dabei von zwei Gitarristen: Robby Krieger, den sie gut aus ihrer gemeinsamen Zeit bei der Nachfolgeband der legendären THE DOORS kennen, und niemand Geringerem als RUSH-Sechssaiter Alex Lifeson.
Miss Mellow - s/t Tipp
- Psychedelic-Rock, Indie-Rock, Funk, Fuzz, Space
Label: Sound-Effect Records
VÖ: 10.11.2023
Bewertung:
Für Psychedelic-Fans, die doch manchmal ein bisschen weniger Hanf-verlesene Musik hören wollen, gibt es gute Neuigkeiten: MISS MELLOW haben letztes Jahr ihre eigenbetitelte Platte veröffentlicht, die den verträumten Indie-Sound gekonnt mit klassischen Psychedelia vereint, die wir doch so sehr schätzen.
Wirtz - DNA Tipp
Mit "DNA" veröffentlicht Sänger, Gitarrist und Songwriter Daniel Wirtz aka WIRTZ sein sechstes Studioalbum seit Beginn seiner Solokarriere. Ausgebremst von der Corona-Pandemie hat Wirtz zehn frische Songs aufgenommen, in denen der einstige SUB7EVEN-Frontmann seiner angestauten Wut, kreisenden Gedanken und diversen Emotionen freien Lauf lässt.
Paulinchen Brennt - Mache Tipp
- Noise, Screamo, Post-Hardcore
Label: Krakenduft Records / Broken Silence
VÖ: 10.11.2023
Bewertung:
Wie zu Beginn jedes neuen Jahres entdecke ich unter den im letzten Jahr liegen gebliebenen Rezensionsexemplaren einige Fundstücke, die es (hätte ich die Platte früher gehört) noch in meinen Jahresrückblick geschafft hätten. PAULINCHEN BRENNT haben im November 2023 „Mache“ veröffentlicht, die zum Jahresabschluss noch eine wirklich hörenswerte Platte geworden ist.
Dimmu Borgir - Inspiratio Profanus
Fans von DIMMU BORGIR werden bei der Ankündigung einer neuen EP Freudensprünge gemacht haben. Auf neue Musik von den Black-Metal-Giganten müssen wir jedoch noch warten, denn die neue Scheibe „Inspiratio Profanus“ ist eine reine Cover-EP. Von VENOM bis TWISTED SISTER probieren sich DIMMU BORGIR einmal quer durch die Metal-Landschaft an Songs diversester Künstler:innen aus.
Fiddler's Green - The Green Machine Tipp
Eine Portion "Gute-Laune-Irish-Speedfolk“ gefällig? FIDDLER'S GREEN haben ein neues Album am Start. „The Green Machine“ ist das nunmehr 17. Album der sechs Jungs aus Erlangen, macht mindestens genau so viel Spaß wie seine 16 Vorgänger und präsentiert ein Füllhorn gespickt mit schnellen Folk-Hymnen, ruhigen Balladen und klassischen Trinkliedern.
Sulphur Aeon - Seven Crowns And Seven Seals Tipp
In meinem schwermetallischen Universum meistern zwei Bands den hohen Anspruch, literarische Vorlagen auf konstant beeindruckendem Niveau zu vertonen: zum einen SUMMONING mit Interpretationen des Werks von J.R.R. Tolkien. Und zum anderen SULPHUR AEON, die den Schriften H. P. Lovecrafts verfallen sind. Letztere brillieren mit ihrem vierten Langspieler „Seven Crowns and Seven Seals“ erneut im Cthulhu-Kosmos.
Bjørkø - Heartrot
TOMI KOIVUSAARI präsentiert einen bunten Blumenstrauß – passendes Artwork, das sein Solodebüt unter dem Projektnamen BJØRKØ gut zusammenfasst. Die Songcollage “Heartrot” will der AMORPHIS-Gitarrist auch gar nicht erst als klassisches Album verstanden wissen.
Isoscope - Conclusive Mess Tipp
- Post-(Post-)Punk, Prog Rock, Noise Rock
Label: Noisolution / Edel Distribution
VÖ: 03.11.2023
Bewertung:
Eines meiner Lieblingsalben des letzten Jahres war „Ten Pieces“ des Berliner Quartetts ISOSCOPE. Wer hätte gedacht, dass sie auch dieses Jahr unter meinen Favoriten ganz weit vorne dabei sein würden? „Conclusive Mess“ wird euch verzaubern, die Stirn runzeln und selbstverständlich ausrasten lassen.
Sigir - Rainmaker Tipp
SIGIR gründeten sich 2019 im finnischen Vesanto. Viljami Toikkanen (Vocals & Gitarre), Paavo Luttinen (Bass) und Eetu Pennanen (Drums) hatten zuvor in einer Band namens RITUAL OF TERROR gespielt, 2021 komplettierte der zweite Gitarrist Valtteri Pitkänen das Line-up. Mit "Rainmaker" liefern SIGIR nun ihr Debütalbum ab – und das ist eine absolute Lehrstunde in Sachen Melodic Death Metal, der auf Black Metal trifft.
D'Virgilio, Morse & Jennings - Sophomore
Wenn sich drei gestandene Prog-Größen wie die ehemaligen SPOCK'S-BEARD-Mitglieder Nick D'Virgilio und Neal Morse mit Ross Jennings (HAKEN) zusammentun, sind die Erwartungen groß. Die konnte das Trio mit dem 2021 veröffentlichten "Troika" nur bedingt erfüllen. Wer ausschweifende Prog-Rock-Monster erwartete, wurde enttäuscht, denn in der Tradition einer Kapelle wie Crosby. Stills & Nash gaben sich die Sänger mehrstimmigen Harmonien im poppigen, latent rockigen Country-Gewand hin. Hat sich die Grundausrichtung des lakonisch "Sophomore" betitelten Nachfolgers geändert?
Masterplan - Masterplan (Anniversary Edition) (CD+DVD) Tipp
Als Gitarrist Roland Grapow und Drummer Uli Kusch während HELLOWEENs "The Dark Ride" Tour 2001 ein gemeinsames Nebenprojekt gründeten, führte das letztendlich zum Rausschmiss bei ihrer Hauptband. Nach der nicht ganz einvernehmlichen Trennung der beiden langjährigen Pumpkins konzentrierten die sich ganz auf ihre neue Power-Metal-Band MASTERPLAN.
Pattern-Seeking Animals - Spooky Action At A Distance
Während SPOCK'S BEARD – abgesehen von einer Handvoll Konzerten (das nächste im Februar 2024 im niederländischen Utrecht) – mehr oder weniger auf Eis liegen, ist Sänger Ted Leonard sehr aktiv. Mit den erst 2018 gegründeten PATTERN-SEEKING ANIMALS hat er bereits drei Studioalben veröffentlicht. Der neueste Output hört auf den Namen "Spooky Action At A Distance".